Der Lehrgang vermittelt Ihnen betriebswirtschaftliches Grundwissen im Rahmen international festgelegter Standards und bereitet Sie auf die Prüfungsstufen A und B des EBC*L vor. Sie steigen mit grundlegendem betriebswirtschaftlichem Allgemeinwissen ein und befassen sich dabei unter anderem mit Unternehmenszielen und Kennzahlen, Bilanzen und Jahresabschlüssen, Kostenrechnung, ökonomischen Rahmenbedingungen für unternehmerische Entscheidungen, Rechtsformen von Unternehmen und Elementen eines Kaufvertrags.
Darauf aufbauend erarbeiten Sie sich die Grundlagen für Planungs- und Entscheidungsprozesse. Sie lernen die Methoden zum Aufbau eines Businessplans kennen, beschäftigen sich mit Projektplanung, vertiefen die Themen Marketing und Verkauf und lernen die Geheimnisse der Investitionsrechnung und Finanzplanung kennen. Zudem werden Ihnen übergreifende Kompetenzen in den Bereichen Problemlösung, Kommunikation, Lernen sowie Methodenauswahl und -anwendung vermittelt.
Der Lehrgang richtet sich an Nichtkaufleute, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse aktualisieren und erweitern wollen, um mit einem international anerkannten Zertifikat die eigene berufliche Position zu sichern und Aufstiegsmöglichkeiten wahrzunehmen. Dabei werden insbesondere Fachkräfte, Führungsnachwuchs und Führungskräfte in Wirtschaft, Verwaltung und dem sozialen Bereich angesprochen. Unternehmensgründer verbessern mit dem Nachweis betriebswirtschaftlichen Wissens ihre Erfolgschancen und die Verhandlungsposition mit Kapital- und Förderungsgebern.
Faire Preise
Es zahlt sich aktuell bereits im Job aus, da man Zusammenhänge besser versteht.