Damit Sie die staatliche Prüfung erfolgreich bestehen können,
bereiten wir Sie mit unserem umfassenden, gut verständlichen
Studienmaterial gründlich und gezielt auf alle Prüfungsfächer vor: Diese
sind Deutsch, Englisch, Politik, Mathematik, Naturwissenschaft und
Religion. Hinzu kommt der berufsbezogene Lernbereich Wirtschaft, der in 5
Lerngebiete unterteilt ist wie beispielsweise "Projektplanung" oder
"Dokumentation betrieblicher Leistungen".
Ein Vorteil der Fachhochschulreife ist, dass Sie - anders als im
Abitur - nur Kenntnisse in einer Fremdsprache brauchen, nämlich
Englisch. Je nach Lehrgangseinstieg festigen und erweitern wir Ihre
bereits vorhandenen Sprachkenntnisse und vermitteln Ihnen dann mit dem
Einführungskurs "Wirtschaftsenglisch" noch die entsprechenden
Fachinhalte entsprechend den späteren Prüfungsanforderungen.
Sie absolvieren den Lehrgang in Ihrem eigenen Tempo - ohne Zeitdruck
und Stress und doch immer mit dem Ziel vor Augen: Ihrer
Fachhochschulreife. Hierzu erhalten Sie von uns am Lehrgangsende
zunächst das ILS-Abschlusszeugnis, mit dem Sie sich für die staatliche
Externen- bzw. Nichtschülerprüfung anmelden können.
Durch unsere enge Kooperation mit der Dr. Buhmann Schule in Hannover
(Niedersachsen) kennen wir den Ablauf der staatlichen Prüfung genau und
können Sie gezielt auf die Anforderungen vorbereiten. Wir übernehmen
alle Anmeldeformalitäten und die Korrespondenz mit der Behörde. Wir
empfehlen Ihnen dringend, Ihre Prüfung zur Fachhochschulreife an unserer
Kooperationsschule in Niedersachen abzulegen. Unsere Lehrgangsinhalte
sind genau auf die Prüfungsanforderungen dieser Schule abgestimmt,
sodass Sie von Beginn an gezielt lernen können. Sie können die Externen-
bzw. Nichtschülerprüfung aber auch in Ihrem Bundesland an einer Schule
in der Nähe Ihres Wohnortes ablegen. In diesem Fall nehmen Sie selbst
Kontakt mit den Behörden und der Schule auf.
Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die Ihnen nur das ILS bietet:
- Unsere Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule in Hannover
ist vertrauensvoll und eng. Die Prüfungen werden nur für Sie als
Fernschüler konzipiert und durchgeführt, Sie werden also stets nur in
"Ihrer" Fernschulgruppe geprüft.
- Die Prüfer, die Sie vorab in
einem Prüfungsvorbereitungsseminar kennen lernen, sind mit Ihrer
Situation vertraut und berücksichtigen Ihre besonderen Lernbedingungen.
- In
Niedersachsen legen Sie Ihre Prüfung als "Fernschüler" ab. Das bedeutet
insbesondere, dass die in Ihrem Lehrgang erzielten Noten als Vornoten
in Ihr staatliches Abschlusszeugnis mit einfließen und in einigen Fällen
sogar als Endnoten übernommen werden. Sie brauchen dann nicht mehr in
allen Fächern Ihres Lernplans eine Prüfung zu absolvieren. Diese
einzigartige Regelung existiert nur bei uns.
- Mündliche
Prüfungen, die in den anderen Bundesländern stets unverzichtbarer
Prüfungsbestandteil sind, werden nur dann durchgeführt, wenn sie zur
Klärung einer Endnote erforderlich sind.
- Ein weiterer Vorteil
ist das Vorbereitungsseminar am Prüfungsort in Hannover: Gemeinsam mit
anderen Absolventen unserer Fernschule erhalten Sie in einem 8-tägigen
Seminar gezielten Kompaktunterricht und gehen gut vorbereitet in die
anschließenden Prüfungen.
- In den Prüfungsfächern absolvieren
Sie während des Seminars außerdem Präsenzklausuren, die Ihre im Lehrgang
erzielten Noten ergänzen. Für eine Prüfung in Ihrem Bundesland können
wir keine spezielle Prüfungsvorbereitung durchführen.
Bei der Anmeldung zur staatlichen Fachhochschulreifeprüfung müssen Sie den Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss sowie eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss nachweisen. Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass Sie - falls notwendig - die erforderliche staatliche Prüfung zur Erlangung des mittleren Bildungsabschlusses auch noch während des Lehrgangs ablegen können.