Sie lernen, alle relevanten Arbeitsprozesse der Print-Medienproduktion unter Berücksichtigung technischer, betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge zu planen, zu organisieren und zu steuern. Darüber hinaus erhalten Sie das nötige Know-how, um Kunden professionell zu beraten, realistische Kalkulationen zu erstellen, umfassende Druck-Projekte zu konzipieren sowie Marketingkonzepte zu erstellen. Mit den Themen Kommunikationsgrundlagen, Personalmanagement und Mitarbeiterführung bereiten Sie sich darüber hinaus auf Führungs- und Qualifizierungsaufgaben vor, die Ihr zukünftiges Aufgabenprofil als Medienfachwirt/in abrunden.
Die Lehrinhalte sind durchgehend praxisbezogen, sodass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend im Beruf anwenden können. Ihre Fachlehrer besitzen neben ihrer didaktischen Qualifikation langjährige praktische Erfahrungen aus der Medienbranche und kennen die Anforderungen an die dort tätigen Fach- und Führungskräfte sehr gut. Anhand realitätsnaher Aufgabenstellungen vermitteln sie Ihnen alle Planungs- und Steuerungsschritte von der Kundenanfrage bis zum fertigen Printprodukt sowie weitere Skills, die Sie für die erfolgreiche Medienproduktion benötigen.
Zur optimalen Vorbereitung auf die verschiedenen IHK-Prüfungsteile bieten wir Ihnen lehrgangsbegleitend drei aufeinander aufbauende Präsenzseminare an. Unter Anleitung erfahrener Seminarleiter wiederholen und vertiefen Sie gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden alle wichtigen Themen, führen zu Übungszwecken Fachgespräche, arbeiten Ihre Präsentationen aus und erhalten persönliche Tipps sowie Rückmeldungen zu Ihrem Wissensstand. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die IHK-Prüfung.
Dieser Lehrgang verschafft Ihnen die optimale Startposition für eine Position im mittleren Management der Druck-, Kreativ- und Medien branche. Sowohl für kaufmännische Problemstellungen als auch für anspruchsvolle Kundenwünsche fi nden Sie passende Lösungskonzepte, setzen diese professionell um und überzeugen mit gelungenen Ergebnissen. Mit der erfolgreich bestandenen IHK-Prüfung zur Fachwirtin/zum Fachwirt besitzen Sie einen Abschluss, der dem Bachelor-Grad gleichgestellt ist. Die praxisnahen Inhalte dieses Lehrgangs bringen Ihnen weitere Vorteile:
- Ihr vielseitiges und umfassendes Wissen macht Sie zur/zum wichtigen Ansprechpartner/ n an der Schnittstelle zwischen dem kreativen, dem technischen und dem betriebswirtschaftlichen Bereich im Unternehmen.
- Die von Ihnen ausgearbeitete Gesamtplanung der praktischen Prüfung sowie diverse praktische Arbeitsergebnisse aus dem Lehrgang können Sie als aussagekräftige Arbeitsproben für Ihre Bewerbungen nutzen.
- Der abgeschlossene Lehrgang kann Ihnen auch als Sprungbrett in die Selbstständigkeit in der Medienbranche dienen, beispielsweise um eine Druckerei zu eröffnen oder zu übernehmen.
Dieser Lehrgang ist ideal, wenn Sie eine Ausbildung in der Medienbranche, z. B. als M ediengestalter/in oder Medienkauffrau/ mann und/oder mehrjährige Berufserfahrung in der Branche vorweisen können und sich jetzt berufsbegleitend auf betriebliche Führungsaufgaben und neue Herausforderungen im Verlag oder in der Druckereibranche vorbereiten wollen.