Steuerberater/in - Vorbereitungskurs
Staatliche Zulassungsnummer: 55 06 03
Bestens gerüstet ins Examen
Das deutsche Steuerrecht ist eine anspruchsvolle Materie, an der niemand vorbeikommt. Der Beratungsbedarf ist groß und so sind gute Steuerberater/innen stets gesucht. Sie beraten kompetent in den zahlreichen Steuergebieten und lösen steuerrechtliche Fragen zielgerichtet und rechtssicher. Vielfältige Tätigkeitsfelder finden sie dabei z.B. als selbstständige/r Steuerberater/in, als Spezialist/in in einer Steuerberatungssozietät oder in der Steuerabteilung von Unternehmen. Aufbauend auf Ihrer Berufserfahrung vermittelt Ihnen der Lehrgang das branchenunabhängige Steuerwissen, das Sie im Beruf benötigen werden, und bereitet Sie systematisch und intensiv auf das Examen vor. Damit eröffnen sich Ihnen in diesem angesehenen Berufsfeld exzellente Aufstiegsmöglichkeiten.
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Steuerberater/in - Vorbereitungskurs" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
24 Monate bei etwa 10 bis 12 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
12 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Den Fernlehrgang können Sie belegen, wenn Sie
- über ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium mit anschließender praktischer Berufserfahrung oder
- über eine kaufmännische Berufsausbildung oder eine Ausbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/in bzw. zum/zur Steuerfachwirt/in verfügen oder
- als Beamter/Beamtin im gehobenen Dienst bzw. als Angestellte/r in der Finanzverwaltung tätig sind.
|
Prüfungsvoraussetzungen
(zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung) - Wegen möglicher geringfügiger Abweichungen erkundigen Sie sich besser bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen obersten Länderfinanzbehörde bzw. bei der Steuerberaterkammer am Ort.
|
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie
- ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium oder ein Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von jeweils mindestens acht Semestern und anschließend mindestens zwei Jahre praktische Tätigkeit (*) nachweisen
oder - ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium oder ein Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von jeweils weniger als acht Semestern und anschließend mindestens drei Jahre praktische Tätigkeit (*) nachweisen
oder - eine Abschlussprüfung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf bestanden haben oder eine andere gleichwertige Vorbildung besitzen und nach Abschluss der Ausbildung mindestens acht Jahre (im Falle der erfolgreich abgelegten Prüfung zum geprüften Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt mindestens sechs Jahre) praktische Tätigkeit (*) nachweisen.
(*) auf dem Gebiet der von den Bundes- oder Landesfinanzbehörden verwalteten Steuern (in der Regel in einer Steuerberaterpraxis), mit einer wöchentlichen Arbeitszeit nicht unter 16 Stunden
|
Studienmaterial
|
55 Studienhefte, Sammlung von Fallbeispielen zur Prüfungsvorbereitung, Aktualitätendienst zu Rechts- und Steuerrechtsänderungen
|
Seminare
|
Präsenzseminare im Umfang von insgesamt 115 Stunden. Die Seminargebühren für die Vorbereitung auf die Prüfungen und die Probeklausuren (33 Stunden) sind in der Studiengebühr enthalten.
|
Studienabschluss
|
Der erfolgreiche Lehrgangsabschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.
Nach bestandenem Steuerberater-Examen vor der Steuerberaterkammer sind Sie berechtigt, die Bestellung zum/zur Steuerberater/in bzw. Steuerbevollmächtigten zu beantragen.
|
Online-Infoveranstaltung
|
Informationen für Interessenten, kostenlos und online per Web-Browser: Wie funktioniert Fernunterricht von zu Hause aus, welche besonderen Vorteile bietet ein Fernstudium beim ILS? Die nächste Veranstaltung startet am 22.09.2022 um 18:00 Uhr. Zur Teilnahme registrieren.
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt online anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Das Wissen der Steuerprofis
Der Lehrgang macht Sie mit dem umfassenden Wissen vertraut, das Sie für eine erfolgreiche Tätigkeit als Steuerberater/in benötigen werden. Dabei sind die Lehrgangsinhalte so zusammengestellt und aufbereitet, dass Sie sich gezielt auf den erfolgreichen Abschluss des Examens vor der Steuerberaterkammer vorbereiten können. Nach dem Einstieg in die Grundlagen des Steuerrechts eignen Sie sich vertiefendes Spezialwissen zu den verschiedenen Steuerarten an, wie z.B. der Körperschaft-, Erbschaft- und Umsatzsteuer. Zusätzlich werden Sie sich auf den Gebieten des Rechnungswesens, der Betriebs- und der Volkswirtschaft wertvolles Wissen aneignen, um genauere Einblicke in Unternehmensabläufe zu gewinnen.
Präsenzseminare
Durch unsere Kooperation mit der anerkannten Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht können Sie sicher sein, immer bestmöglich auf den aktuellen Rechts- und Wissensstand vorbereitet zu werden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, in lehrgangsbegleitenden Seminaren den Lernstoff anzuwenden und zu vertiefen. Sie werden von erfahrenen Referenten aus der Berufspraxis rundum fit gemacht.
Wann ist dieser Lehrgang für Sie richtig?
Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie z.B. als Steuerfachangestellte/r oder Bilanzbuchhalter/in bereits mehrere Jahre im Bereich Steuern tätig sind und Ihren beruflichen Aufstieg vorbereiten. Außerdem bietet der Lehrgang Steuerfachwirten mit Berufspraxis die Möglichkeit zum nächsten Karriereschritt. Ebenfalls ist dieser Lehrgang für Sie geeignet, wenn Sie mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium, z. B. als Diplom-Betriebswirt/in, Diplomkauffrau bzw. -kaufmann, und steuerrelevanter Berufserfahrung den Einstieg in die Steuerberatung planen. Zusätzlich eröffnen Sie sich mit einem abgeschlossenen Jura-Studium, z.B. als Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt, durch unseren Lehrgang attraktive Betätigungsfelder.
Themenüberblick
Steuerliches Verfahrensrecht
- Einführung
- Allgemeines Steuerrecht
- Abgabenordnung
- Steuerstrafrecht
- Finanzgerichtsordnung
Steuern vom Einkommen und Ertrag
- Einkunftsarten
- Sonderausgaben
- Außergewöhnliche Belastungen
- Mitunternehmerschaft
- Gewinneinkünfte
- Steuerliche Gewinnermittlung
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
- Umwandlungssteuerrecht
- Zulagengesetze
- Ausländische Einkünfte
Bewertungsrecht, Erbschaftsteuer und Grundsteuer
- Bewertung nach Handels- und Steuerrecht
- Erbrecht
- Einheitsbewertung
Verbrauch- und Verkehrsteuern, Grundzüge des Zollrechts
- Grundlagen der Umsatzsteuer
- Leistungsaustausch
- Lieferung
- Umsatzsteuer im europäischen Binnenmarkt
- Vorsteuer und Rechnungsstellung
Recht
- Grundlagen
- Schuld- und Sachenrecht nach BGB
- Handels- und Unternehmensrecht
- Insolvenzrecht
- Kollektives und individuelles Arbeitsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Internationales Steuerrecht
Betriebswirtschaft
- Produktions- und Materialwirtschaft
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Finanzierung
Rechnungswesen
- Organisation der Buchführung
- Einzelhandelsbuchführung
- Industriebuchführung
- Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
- Lohn- und Gehaltsbuchführung
- Jahresabschluss
- Bilanzanalyse und -kritik
Volkswirtschaft
- Markt und Preisbildung
- Konjunktur
- Wirtschaftspolitik
- Außenwirtschaft
Berufsrecht
- Steuerberatungsrecht
- Berufsordnung