Werden Sie zur treibenden Kraft für eine Industrie 4.0
Als Techniker der Fachrichtung Mechatronik arbeiten Sie Seite an Seite mit Ingenieuren und anderen Technikern an der optimalen Ausgestaltung und Weiterentwicklung unternehmensinterner Prozesse. In Verbindung mit Ihrer Praxiserfahrung aus den Bereichen Mechanik, Elektronik oder Informationstechnik sind Sie besonders in der Automatisierungs- und Fahrzeugtechnik, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Medizintechnik gefragt. Dort liegt Ihr Einsatzbereich als Techniker beispielsweise im mittleren Management, wo Sie die fachliche Verantwortung für Instandhaltung, Wartung, Service oder Beratung übernehmen.
Mehrere Abschlussmöglichkeiten
Der Abschluss „Staatlich geprüfte/r Techniker/in“ verschafft Ihnen den Zugang zu Fach- und Führungsverantwortung. Geht es Ihnen vorwiegend um die Erweiterung Ihrer Fachkenntnisse, haben Sie auch die Möglichkeit, bereits nach 30 Monaten eine ILS-Prüfung zum Mechatronik-Techniker abzulegen.
Praxisbezogene Seminare
Ihr Fernstudium enthält neun - teilweise optionale - Präsenzseminare. Hier arbeiten Sie in Teams an Aufgabenstellungen aus der Praxis und üben sich in der Präsentation Ihrer Ergebnisse. Darüber hinaus steht Ihnen ein Techniklabor zur Verfügung, in dem Sie den Umgang mit mechatronischen Systemen, moderner Automatisierungstechnik oder Robotern trainieren. Alle obligatorischen Seminarteile sind in der Studiengebühr enthalten. Die ersten drei Termine finden in Hamburg statt, die übrigen an einer anerkannten Technikerschule in Alsfeld (Hessen). Ihren Einstieg ins selbstbestimmte Lernen erleichtern wir Ihnen mit Webinaren zu Themen wie Lerntechniken und Zeitmanagement.
Experten und Software aus der Praxis
Ihre Fernlehrer sind selbst erfahrene Ingenieure und Techniker. Dadurch erhalten Sie stets anwendungsorientiertes Feedback und profitieren von einer optimalen Übertragbarkeit in Ihren Berufsalltag. Ein besonderes Plus: Während des ILS-Lehrgangs arbeiten Sie mit etablierter Profi-Software. Aus welchem Bereich Sie auch kommen, nach Ihrem Abschluss sind Sie fit im Konstruieren und Zeichnen mit der Autodesk-CAD-Software Inventor und setzen erfolgreich die CAE Software EPLAN im Planungsprozess ein. Aufgabenstellungen der speicherprogrammierbaren Steuerung bearbeiten Sie mit der in Unternehmen führenden SPS-Software Siemens STEP 7 (TIA Portal).
Gezielte Prüfungsvorbereitung gibt Sicherheit
In den verschiedenen Seminaren festigen Sie Ihre Fachkenntnisse und machen sich mithilfe Ihrer Dozenten bereits frühzeitig mit zentralen Prüfungssituationen vertraut. Und das alles an der Fachschule, an der Sie später auch Ihre staatliche Prüfung ablegen können. So haben Sie bereits wertvolle Erfahrungen sammeln können und wissen genau, was Sie erwartet.
Themenüberblick
Fachrichtungsbezogene Inhalte
- Mathematik
- Projekte mittels systematischen Projektmanagements zum Erfolg führen
- Mechanische Baugruppen und Funktionseinheiten analysieren, planen und prüfen
- Elektrische, elektromechanische und elektronische Baugruppen analysieren, planen und in Betrieb nehmen
- Anwendungen programmieren, Daten auswerten und dokumentieren
- Steuerungen und Anlagen analysieren, konzipieren und optimieren
- Informationstechnische Systeme und Netzwerke einrichten, anpassen und nutzen
- Komplexe mechatronische Systeme automatisieren
- Mechatronische Systeme analysieren, konzipieren, optimieren und in Betrieb nehmen
- Produktions- und Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements planen, steuern und optimieren
Projektarbeit - von der Planung bis zur Projektdokumentation
Allgemeinbildende Inhalte: Englisch