Mit Visual Basic objektorientiert programmieren
Mit Visual Basic von Microsoft entwickeln Sie schnell und objektorientiert individuelle Anwendersoftware mit einer komfortablen Benutzeroberfläche. Objektorientiert bedeutet, dass die Abbildung der Wirklichkeit im Programmcode unserem natürlichen Verständnis der Dinge nahekommt. Das erleichtert Ihnen das Verständnis des Programmcodes. Dadurch lassen sich ohne großen Aufwand professionelle Anwendungsprogramme für komplexe betriebliche Aufgabenstellungen entwickeln, die auf allen Windows-Systemen lauffähig sind.
Visual Basic basiert auf Microsoft .NET
Visual Basic basiert auf der .NET-Plattform zur Entwicklung und Ausführung von Anwendungsprogrammen. Damit wird Ihre Arbeit als Programmierer optimal unterstützt. Sie können auf umfangreiche Bibliotheken zugreifen, die Standardaufgaben übernehmen, z. B. Formulare erzeugen oder Dateien öffnen und speichern. Das heißt, Sie nutzen und entwickeln objektorientierte Module, die Sie immer wieder verwenden können. Dieses Baukastenprinzip sorgt dafür, dass Sie beim Programmieren nicht immer wieder von vorn beginnen müssen und schnell professionelle Ergebnisse erzielen.
Für Einsteiger in die SW-Entwicklung geeignet
Weil Visual Basic eine besonders leicht zu erlernende Programmiersprache ist, eignet sich dieser Lehrgang ausdrücklich auch für interessierte Anwender/innen ohne Programmier-Vorkenntnisse. Sie beginnen mit den allgemeinen Grundlagen der Programmierung und erarbeiten sich dann Schritt für Schritt und praxisorientiert die professionelle Anwendung von Visual Basic, um am Lehrgangsende die wichtigsten Features dieser Programmiersprache zu kennen und optimal einzusetzen. Schwerpunkte stellen die Softwareentwicklung und die Datenbankprogrammierung dar. Zusätzliche Lernvideos veranschaulichen Ihnen komplexere Vorgänge.
Learning by doing: Visual Basic zum Ausprobieren
Mit uns lernen Sie direkt am Bildschirm: Ihr neu erworbenes Wissen setzten Sie Schritt für Schritt in der kostenlos verfügbaren Entwicklungsumgebung Visual Studio um. Anhand anschaulicher Beispiele und leicht nachvollziehbarer Übungen werden Sie der Reihe nach alle Themen kennenlernen, die zum Programmieren mit Visual Basic gehören. Sie arbeiten mit Variablen, Operatoren, Schleifen, Fehlerbehandlung und erstellen Datenbank- und Internetanwendungen. Sie experimentieren u. a. mit dem Programmcode, erhalten eine Einführung in die Sprache XML, programmieren Applikationen und steuern den Zugriff auf Datenbanken mit SQL-Befehlen. Durch den gesamten Lehrgang werden Sie Programmieraufgaben in Form von Projekten mit angemessenem Schwierigkeitsgrad bearbeiten. So entwickeln Sie Ihre Fertigkeiten systematisch weiter und werden schon in überschaubarer Zeit in der Lage sein, eigenständig Programme für betriebliche Aufgabenstellungen zu schreiben. So begleiten wir Sie ohne Umwege an Ihr Ziel: die eigenständige Entwicklung individueller Anwendungen, die sich kompatibel in die Microsoft-Umgebung einfügen.
Kostenlose Entwicklungsumgebung Visual Studio
Damit Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse zu Visual Basic von Anfang an direkt am eigenen Bildschirm in praktischen Übungen anwenden können, installieren Sie auf Ihrem Rechner gleich zu Beginn des Lehrgangs die erforderlichen Werkzeuge: Mit dem kostenlosen Microsoft Visual Studio Community 2019 erhalten Sie eine komfortable Softwareentwicklungsumgebung und diverse Entwurfsund Entwicklungstools, mit denen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihre Programm- und Windows-App-Vorstellungen exakt umsetzen können.
Erwerben Sie gefragtes Programmierwissen
Das Programmieren mit Visual Basic ist besonders für flexible Lösungen geeignet, die schnell unter Windows integriert werden sollen. Wer damit programmiert, profitiert von einer Vielzahl an Vorteilen:
- Visual Basic ist einfach zu erlernen und anzuwenden.
- Die Vielseitigkeit dieser Sprache erlaubt ein breites Anwendungsspektrum für die Windows-Umgebung: vom einfachen Währungsrechner über die Teile-Datenbank für Handwerksbetriebe bis zur umfangreichen Karteiverwaltung für Arztpraxen.
- Auch die Programmierung moderner Universal Windows Apps ist möglich.
Ist der Lehrgang richtig für mich?
Dieser Lehrgang bietet Ihnen einen kompakten und verständlichen Einstieg in die Programmierung mit Visual Basic. Besonders geeignet ist der Lehrgang für:
- Programmier-Anfänger/innen, die einen schnellen Einstieg in die Welt der Software- und Applikationserstellung und -erweiterung suchen,
- IT-Mitarbeiter/innen, die schnell und unkompliziert praxistaugliche Anwendungen für Windows entwickeln möchten,
- App-Entwickler/innen, die universelle Windows-Apps programmieren wollen,
- Selbstständige Programmierer/innen, die ihr Dienstleistungsangebot um eine gefragte Programmiersprache erweitern wollen.
Themenüberblick
- Variable, Struktogramme, Steuerstrukturen, Syntaxfehler
- Befehlszeilenwerkzeuge, Datentypen, Hilfesystem, Arrays, Prozeduren, Module
- Enumeration, Ausnahmebehandlung, Stringverarbeitung, Dateisystem
- Objektorientierung: Klassen, Ereignisse, Vererbung, Polymorphie, UML
- Windows-Benutzeroberfläche: Menüs, Dialoge, MDI-Anwendungen
- Windows-Formulare: Steuerelemente erstellen, Grafikprogrammierung
- Datenbanken: LocalDB, SQL, DataSet, DataGridView, ADO.NET
- XML, TreeView-Steuerelemente
- Generics und Listenstrukturen
- Windows Presentation Foundation (WPF) Programmierung
- Universal Windows Apps entwickeln