Perfekte Technik und Organisation für das Web 2.0
Als Web-Master sind Sie gleichzeitig Technikprofi, Entwickler und Projektleiter für die Internet-Programmierung und den Betrieb von Web-Servern. Schritt für Schritt lernen Sie daher in diesem Lehrgang Theorie und Praxis dieses Berufs kennen und werden mit Methoden und Techniken vertraut gemacht, die für die technische Planung, Bereitstellung und Anpassung von Internet-Auftritten notwendig sind. Zusätzlich erwerben Sie Schnittstellenwissen in benachbarten Gebieten, wie z.B. Publishing, Screen-Design und Multimediarecht.
Sie sorgen für Online-Sicherheit und Kundenzufriedenheit
Angeleitet von Web-Profis werden Sie lernen, was heute erforderlich ist, um Webseiten und Onlineshops so zu betreiben, dass Informations-, Download- und Bestellvorgänge technisch stabil, sicher und nicht zuletzt benutzerfreundlich funktionieren. Dazu gehört neben fundierten programmiertechnischen Grundlagen und Kenntnissen zur Anbindung an Datenbanken auch das Wissen, wie die Navigation der Seiten optimal auf die Suchanfragen und Wünsche der Kunden abgestimmt wird. Hierzu arbeiten Sie eng mit Content-Managern, Producern und Datenbankentwicklern zusammen.
Mit Ihrem Know-how stellen Sie sicher, dass Besucher und Kunden sich problemlos auf Ihren Webseiten zurechtfinden und der Betrieb im World Wide Web rund um die Uhr ohne Pannen läuft.
Sie arbeiten mit professioneller Software
Der Kurs startet mit der Technikgeschichte des Internets von den Anfängen bis zu den aktuellen Anwendungen. Im praktischen Teil beginnen Sie mit den HTML5-Grundlagen und lernen anschließend die Darstellungsmöglichkeiten mit CSS3 kennen. Weiter geht es mit ersten Programmierübungen in der Script-Sprache JavaScript. Darüber hinaus arbeiten Sie im Lehrgang auch mit Datenbanktechnologie (MySQL, PHP, Apache). Dann lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten eines der führenden Content Management Systeme, Joomla, kennen. Ein wichtiger Baustein Ihres zukünftigen Berufs ist das Betriebssystem Linux, das sich als Serverbetriebssystem einen festen Platz gesichert hat. Nicht zuletzt wird es um Sicherheitsfragen gehen; dazu gehört aktuelles Expertenwissen, wie Sie Internetfirewalls aufbauen und installieren, um das Unternehmensnetzwerk und den Onlineauftritt vor Viren, Würmern und Trojanern zu schützen.
Gratis-Software zur Internet-Programmierung
Damit Sie die umfangreichen praktischen Übungen innerhalb des Lehrgangs ohne zusätzlichen Aufwand durchführen können, liefern wir Ihnen die benötigte Software gleich mit. Sie erhalten in diesem Fernlehrgang die Entwicklungswerkzeuge unter anderem den Apache-Webserver und das Betriebssystem Linux Ubuntu.
Kostenloser Webspace inklusive
Zu Übungszwecken stellen wir Ihnen auf einem Webserver kostenlos Webspace mit Ihrer eigenen URL zur Verfügung. Das ermöglicht Ihnen, Webprojekte unkompliziert und ohne Zusatzaufwand umzusetzen.
Web-Programmierung
Mit dem umfassenden Know-how, das der Lehrgang "Geprüfter Web-Master" Ihnen bietet, sind Sie als Fachkraft branchenübergreifend überall dort gesucht, wo das Internet zur Kundeninformation, das Marketing oder für den Verkauf genutzt wird. Viele Firmen suchen zuverlässige Web-Experten für die Pflege und den Ausbau ihrer bestehenden Homepage. Dank der weiterhin stetig wachsenden Bedeutung und Verbreitung des Internets und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten haben gut ausgebildete Web-Master auch zukünftig hervorragende Ein- und Aufstiegschancen in den IT-Abteilungen öffentlicher und privater Unternehmen, die Webseiten für das Inter- oder Intranet betreiben, vor allem bei E-Commerce-Anbietern oder Online-Portalen und -Agenturen.
Ist der Lehrgang Geprüfter Web-Master richtig für mich?
Dieser vielfältige und breit angelegte Fernlehrgang ist besonders geeignet für
- Interessierte, die Spaß an der Internet- Technik und -Programmierung haben und mit Expertenwissen zur technischen Einrichtung und Betreuung von professionellen Internet-Auftritten ihren beruflichen Aufstieg im IT-Bereich vorbereiten wollen,
- Quereinsteiger/innen, die vielleicht noch keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen und nun ohne Umwege in einen gefragten Beruf einsteigen möchten,
- EDV-Mitarbeiter/innen, die im Unternehmen mit der Aufgabe betraut werden sollen, die Bereitstellung, den Betrieb und die technische Weiterentwicklung von Internet-Auftritten zu übernehmen.
Themenüberblick
- Der Zugang zum Internet (Provider, Browser, Internetdienste, FTP-Programme, Upload)
- Webseitenerstellung mit HTML5
- Seitengestaltung mit CSS3
- Einführung in das Webdesign (Grafikkonzepte und Praxisbeispiele)
- Einführung in das Multimediarecht
- Programmierung mit JavaScript
- Gestaltungsprinzipien im Screen- und Webdesign
- Einsatzmöglichkeiten eines Content Management Systems
- Netzwerke
- Web-Server (Linux/Windows)
- Dynamische Websites mit PHP programmieren
- Inbetriebnahme und Bedienung des Linux-Betriebssystems
- Datenbankanbindung mit PHP und MySQL
- IT- und Internetsicherheit
- Datensicherheit (Viren, Würmer, Hoaxes, Trojaner)
- Konzeption und Einrichtung von Firewalls