Die moderne Unternehmens-IT besteht aus vernetzten Computersystemen, in denen die Anwender bestimmte Zugriffsrechte auf Kunden- bzw. Produktdaten besitzen. Unabhängig von der Firmengröße oder der Branche zählt es zum Beispiel zu Ihren Aufgaben, neue oder bestehende Datenbank-Systeme zur Verwaltung von Kunden- und Lieferantendaten oder Artikeln zu planen, zu pflegen und weiterzuentwickeln. Um die IT-Funktionalität im gesamten Unternehmen laufend zu optimieren, stellt neben der Projektplanung zunächst die Anforderungsanalyse eine zentrale Aufgabe für Sie dar: Wer braucht was, wann, wie und wozu? Im Lehrgang erwerben Sie die hierzu erforderlichen professionellen Planungs-Kommunikations- und Koordinations-Skills.
Weil die betrieblichen Anforderungen nahezu nie durch Standardanwendungen abgedeckt werden können, kommen in fast jedem Unternehmen selbsterstellte Applikationen zum Einsatz. Sie werden an einem Praxisbeispiel eine komplette Systemanalyse durchführen. Hierzu setzen Sie die Projektplanungssoftware ProjectLibre ein, die wir Ihnen im Lehrgang kostenlos zur Verfügung stellen. Zur Planung und Dokumentation arbeiten Sie mit einem Lastenheft. Mit einer Geschäftsprozessmodellierung und einer Machbarkeitsstudie überprüfen Sie Ihre Planung, wobei auch die Themen Qualitätssicherung, Testverfahren und Wartung berücksichtigt werden.
Diese zielorientierte Aufstiegsfortbildung ist besonders geeignet für
- kaufmännische oder technische Mitarbeiter/ innen, die sich fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten zum Software-Engineering und zur IT-Projektplanung aneignen wollen,
- IT-Mitarbeiter/innen, die künftig an der Schnittstelle zwischen Anwendern und Entwicklern an der Spezifizierung und Optimierung von Softwareanwendungen mitwirken wollen.