Die Aufmerksamkeit für das Thema ist für Sie die Chance zur beruflichen Weiterentwicklung, indem Sie in diesem Bereich beratend tätig werden können. Auch kritische Verbraucher, die mehr über ihr Essen und dessen Inhaltsstoffe wissen wollen, suchen Unterstützung und Antworten auf ihre Fragen. Mit dem Lehrgang erwerben Sie auch als Quereinsteiger das umfassende Wissen, das es Ihnen als Ernährungsberater/in ermöglicht, Menschen rund um richtige Ernährung zu beraten und zu begleiten. Diese Qualifikation wird in vielen Berufsfeldern gesucht und bietet auch interessante Möglichkeiten der Selbstständigkeit.
Machen Sie Ernährung zu Ihrem Fachgebiet
Um eine solide Basis für Ihre professionelle Beratungstätigkeit zu erwerben, befassen Sie sich im Lehrgang zunächst mit den Grundlagen der allgemeinen Ernährungslehre. Sie lernen die physiologischen Abläufe im Körper kennen und erfahren, wie ernährungsbedingte Erkrankungen entstehen und wie sie sich durch richtiges Essverhalten vermeiden lassen. Auch mit alternativen Ernährungsformen, die mehr und mehr Menschen ansprechen, werden Sie sich beschäftigen.
Ein weiterer wichtiger Themenbereich ergibt sich aus den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen nach Wellness, Fitness und Anti-Aging. Sie erfahren, wie eine gesunde Lebensweise auf Lebensalter und -umstände abgestimmt wird, optimal mit Beruf und Sport harmoniert und dabei hilft, sich länger jung zu fühlen. Der Kurs vermittelt Ihnen auch methodisch-psychologische Anleitungen für die Beratertätigkeit. Sie üben, Einzel-Beratungsgespräche zu planen und durchzuführen, außerdem bereiten Sie sich darauf vor, vor Gruppen aufzutreten. Zudem werden Aspekte des Führens einer eigenen Praxis und der damit zusammenhängenden Marktkommunikation behandelt.
Eröffnen Sie sich ein breites berufliches Spektrum
Ihr neues Wissen ermöglicht Ihnen, auf vielfältige Weise tätig zu werden. So können Sie Menschen in Form von Einzelberatungen, Kursen, Workshops oder Vorträgen rund um gesunde Ernährung informieren und beraten sowie individuelle Ernährungspläne zusammenstellen. Dabei zielt Ihre Tätigkeit ausschließlich auf die Unterstützung gesunder Menschen in der präventiven Beratung, sie dient also der wichtigen Vorbeugung ernährungsbedingter Krankheiten und der Aufrechterhaltung der Gesundheit.
Ihr Tätigkeitsbereich kann die eigene Praxis sein, Sie können aber auch angestellt tätig werden, zum Beispiel in einer Arztpraxis oder der Praxis von selbstständigen Ernährungsberatern. Weitere Arbeitsfelder finden sich in (Kur-)Kliniken, medizinischen Zentren, Wellness-Centern, Fitness-Studios, Apotheken, Reformhäusern, Naturkostläden, in der Lebensmittelbranche, in der Gastronomie, im pädagogischen Bereich oder auch in Verlagen.
Das durch den Lehrgang "Ernährungsberater" erworbene Fernschulzeugnis oder -zertifikat dient Ihnen als aussagekräftiger Nachweis Ihrer qualifizierten Weiterbildung. Entsprechend sind Absolventen geschätzte und gesuchte Mitarbeiter, wie die Ergebnisse einer Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa unter Personalverantwortlichen ergeben haben.
Webinare ergänzen Ihren Lehrgang
In unseren Webinaren übertragen Sie Ihr erworbenes Wissen in die Praxis.
Im optionalen Webinar "Ernährungsempfehlungen praxisorientiert umsetzen" werden Sie lernen, Ernährungsprotokolle zu lesen und bedarfsgerechte Empfehlungen auszusprechen, die sich in den Alltag integrieren lassen. Das Abschluss-Webinar "Ernährungskommunikation" bereitet Sie auf Ihre spätere Beratungstätigkeit vor. Wenn Sie den Zertifikatsabschluss "Ernährungsberater/in" anstreben, ist die Teilnahme an diesem Webinar sowie eine Online-Abschlussprüfung Pflicht.
In einer lernbegleitenden und regelmäßig stattfindenden Webinar-Reihe zu ausgewählten Ernährungsthemen werden vertiefend einzelne Themen oder aktuelle Trends vorgestellt, sodass Sie während Ihrer gesamten Lehrgangsdauer stets einen Blick auf neue Entwicklungen haben.
Wann ist der Fernlehrgang "Ernährungsberater/in" für Sie richtig?
Wenn Sie bereits im Gesundheits-, Lebensmittel- oder Erziehungsbereich tätig sind, bietet der Lehrgang Ihnen die qualifizierte Grundlage, um Ihr berufliches Tätigkeitsfeld zu spezialisieren und zu erweitern; zum Beispiel wenn Sie als Ernährungsberater/in einen neuen Aufgabenbereich übernehmen oder sich selbstständig machen wollen.
Wenn Sie noch nicht über eine entsprechende Ausbildung verfügen, vermittelt Ihnen der Lehrgang umfassende und fachwissenschaftliche Kenntnisse, die Sie befähigen, rund um das Feld Ernährung selbstständig aktiv zu werden oder in eine neben- bzw. hauptberufliche Position einzusteigen. Selbstverständlich eignet sich der Lehrgang auch, wenn Sie für sich und Ihre Familie umfassend in das lebenswichtige Thema gesunde Ernährung einsteigen wollen.
Anerkannte Akkreditierung
Der ILS-Lehrgang Ernährungsberater/in ist bei der RbP - Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.
Themenüberblick
Grundlagen der Ernährungslehre
Ihr Einstieg in das Basiswissen der Ernährungslehre, wie zum Beispiel Aufbau, Funktion, Vorkommen und Aufnahme der wichtigsten Nährstoffe. Zudem erfahren Sie, wie der Energiebedarf berechnet wird.
Lebensmittelkunde
Sie lernen die natürlichen Inhaltsstoffe der verschiedenen Lebensmittelgruppen sowie Schad- und Zusatzstoffe kennen. Auch Fragen der Hygiene und der Lebensmittelüberwachung werden behandelt.
Anatomie und Physiologie
Wissenswertes zu Aufbau und Funktion des Verdauungstrakts und anderer Organe sowie zu ernährungsbedingten Erkrankungen. Damit sind Sie in der Lage, Erkrankungen zu erkennen und Ihre Kunden bei Bedarf an einen Arzt zu verweisen.
Ernährung und Prävention
Vollwertige Ernährung nach den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und ihre optimale Zusammensetzung für verschiedene Personengruppen wie Sportler, Schwangere, Stillende, Säuglinge und Kinder, Jugendliche, Senioren und viele mehr. Im Rahmen der Themen "Übergewicht" und "Gewichtsreduktion" lernen Sie verschiedene Diätformen kennen und einschätzen.
Alternative Ernährungsformen
Heilfasten, Säure-Basen-Diät, Trennkost, vegetarische und vegane Ernährung, ayurvedische Ernährung und Ernährung nach den fünf Elementen: Sie lernen die gängigsten Prinzipien und Hintergründe dieser alternativen Ernährungslehren kennen.
Ernährungskommunikation und Präsentation
Sie üben, Informationen zielgruppengerecht aufzubereiten, zu präsentieren und überzeugend Beratungsgespräche zu führen. Daneben erwerben Sie Fähigkeiten, die Ihnen helfen, die berufliche Umsetzung Ihrer erworbenen Kenntnisse vorzubereiten und eventuelle Schritte in die Selbstständigkeit zu planen.
Gute Kurse, super Kundenbetreuung, verständliches Studienmaterial
Es gab Stabilität zu Pandemiezeiten. Ob es mir beruflich Vorteile bringt, muss sich noch zeigen.