Der Hauptschulabschluss kann nach der 9. Klasse und der Realschulabschluss nach der 10. Klasse in einer ausschließlich für externe Schüler organisierten Prüfung in Hamburg erworben werden. Die Schülerinnen und Schüler des Fernlehrwerks werden im Fernunterricht und in einem Vorbereitungsseminar in Deutschland umfassend auf diese Prüfungen vorbereitet. Die Erfolgsquote liegt bei 85%.
Der Unterricht wird in Anlehnung an deutsche Bildungspläne konzipiert und unterliegt den Maßstäben und Kontrollen der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Deswegen finden Schüler nach ihrer Rückkehr ins deutsche Schulsystem leicht den Anschluss im Unterricht. In etwa ist der Übergang vergleichbar mit einem Schulwechsel innerhalb Deutschlands. Für die Wiedereingliederung in das deutsche Schulsystem dürfen wir Empfehlungen aussprechen. Unserer Erfahrung nach verläuft der Wechsel in der Regel problemlos.
Pro Schuljahr und Klassenstufe liegen die Kosten für Lehrmaterialien und fachliche Betreuung zwischen 195,00 und 215,00 Euro pro Monat. Die Lehrgangsgebühren für ein einzelnes Hauptfach, z.B. Deutsch, betragen pro Monat 80,00 Euro und für ein Nebenfach, z.B. Geschichte, 60,00 Euro. Häufig beteiligen sich Arbeitgeber an den Kosten für die Schulausbildung der Kinder Ihrer Mitarbeiter, wenn die Mitarbeiter ins Ausland entsendet werden. Weitere Informationen zu Lehrgangs- und Betreuungskosten und einer Geschwisterermäßigung, erhalten Sie im Schulbüro.