Fernstudium: Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

  • 50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG
  • Abschluss auf Bachelor-Niveau nach DQR 6
  • Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
100% förderungsfähig mit Bildungsgutschein (AZAV)

Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Staatliche Zulassungsnummer: 58 50 12

Als Fach- und Führungskraft Organisationen bewegen

Kompetente Fach- und Führungskräfte sind im Gesundheits- und Sozialwesen gefragter denn je. Aufgrund des ständig steigenden Bedarfs an Gesundheitsdienstleistungen - unter anderem durch die zunehmende Zahl älterer Menschen - wächst die Bedeutung karitativer und gemeinwirtschaftlicher Organisationen. Gleichzeitig erfordern Sparzwänge im öffentlich geförderten Gesundheits- und Sozialbereich verantwortungsvolle Entscheidungen rund um Einsparungen, Outsourcing und Privatisierungen. Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das entsprechende umfassende Wissen, das Sie benötigen, um leitende Aufgaben im kaufmännischen, organisatorischen und verwaltenden Bereich zu übernehmen. So qualifizieren Sie sich zum gesuchten kaufmännischen Führungsnachwuchs, dem im Gesundheits- und Sozialwesen attraktive Fach- und Führungspositionen offen stehen.

Fernlehrgang im Überblick

Fernstudium: "Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)" im Überblick

Lehrgangsbeginn

Jederzeit

ILS Best-Preisgarantie
Lehrgangsdauer 18 Monate bei etwa 10 Stunden pro Woche

Kostenfreie Verlängerung 12 Monate

Schneller zum Abschluss

Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.

Teilnahmevoraussetzungen

Interesse an kaufmännischen, verwaltenden Aufgabenstellungen im Gesundheits- und Sozialwesen.

Prüfungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung)

Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie entweder

  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem mindestens dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  3. ein mit Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen.

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in §1 Abs. 2 der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfter/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen" genannten Aufgaben haben. Ehrenamtliche Tätigkeiten werden dabei berücksichtigt. Darüber hinaus können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben haben, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Hierbei handelt es sich um eine bundeseinheitliche Regelung der Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung gemäß § 2 der Verordnung über die Prüfung, die für alle prüfenden Industrie- und Handelskammern gilt.

Studienmaterial

35 Studienhefte, ein Heft zur Prüfungsvorbereitung, Leitfaden zur Bearbeitung von Rechtsfällen sowie ein Informationsservice für Rechts- und Steuerrechtsänderungen.

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller Computer mit Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten)

Seminare

Präsenzseminar im Umfang von 12 Tagen, wahlweise in Hamburg oder Würzburg.

Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.

Studienabschluss

Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.

Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer führen Sie die Berufsbezeichnung „Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)“. Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR 6.

Online-Infoveranstaltung

Informationen für Interessenten, kostenlos und online per Web-Browser: Wie funktioniert Fernunterricht von zu Hause aus, welche besonderen Vorteile bietet ein Fernstudium beim ILS? Die nächste Veranstaltung startet am 20.04.2023 um 18:00 Uhr.
Zur Teilnahme registrieren.

Förderungen durch Bildungsgutschein

Dieser Fernlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig.

Maßnahmennummer: 123/3405/2023

Infos unter 0800 / 123 44 77 (gebührenfrei)

Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf.
Bitte klicken Sie hier.

Jetzt Anmelden

Video zum Lehrgang

Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Das Video zum Lehrgang

Vorstellung des Fernlehrgangs "Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)".

Lehrgangsbeschreibung

Gut vorbereitet in die Prüfung

Der Lehrgang bereitet Sie gezielt und umfassend auf die Prüfung zum/zur Geprüften Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen vor der Industrie- und Handelskammer vor. Dazu wird Ihnen neben dem Grundlagenwissen in Volks- und Betriebswirtschaftslehre umfangreiches Fachwissen speziell für den Sozial- und Gesundheitsbereich vermittelt. Dies umfasst unter anderem die Bereiche Sozial- und Gesundheitsökonomie, rechtliche Bestimmungen, Planung, Steuerung und Organisation betrieblicher Prozesse, Managementtechniken, Mitarbeiterführung, Aus- und Weiterbildung sowie Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen.

Zur weiteren Vertiefung der Lernstoffe absolvieren Sie ein zwölftägiges Seminar, das sich speziell mit den Anforderungen der Prüfung auseinandersetzt. Dabei erhalten Sie von Ihrem Fachlehrer direkte Rückmeldungen über Ihren Wissensstand und hilfreiche Tipps. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung - auch aufgrund der sehr hohen Erfolgsquoten der Teilnehmer dieses Kurses.

Kompetenz aus der Praxis für die Praxis

Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich und so praxisbezogen, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend im Beruf anwenden können. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch Führungskompetenzen erwerben, die Sie auf spätere berufliche Herausforderungen vorbereiten. Fallstudien aus dem Alltag eines fiktiven Unternehmens konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen, nach welchen Kriterien erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen getroffen werden.

Wann ist der Lehrgang "Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen" für Sie richtig?

Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie bereits Praxis in einem kaufmännischen, verwaltenden, helfenden, pädagogischen oder pflegenden Beruf des Sozial- und Gesundheitswesens haben und sich für die Übernahme leitender kaufmännischer oder verwaltender Aufgaben qualifizieren wollen. Zum Beispiel in Kliniken, Reha- und Kureinrichtungen, in Pflegeheimen, bei Rettungsdiensten, Verbänden und Versicherungen.

Themenüberblick

Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse 

  • Ökonomische Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens 
  • Gesundheits- und Sozialpolitik 
  • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen 
  • Betriebliche Ziele 
  • Strategische Handlungsmöglichkeiten 
  • Prozessgestaltung und -optimierung 
  • Organisationstechniken 
  • Betriebliche Veränderungsprozesse

Steuern von Qualitätsmanagementprozessen 

  • Qualitätsziele 
  • Qualitätsmanagementmethoden und -techniken 
  • Prozessdaten und Qualitätsindikatoren 
  • Risikomanagement 
  • Zeit- und Selbstmanagement

Gestalten von Schnittstellen und Projekten 

  • Interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen
  • Vernetzte Versorgungsformen
  • Kommunikationsprozesse 
  • Multiprofessionelle Teamarbeit 
  • Projekte und Projektgruppen

Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen

  • Jahresabschlussarbeiten 
  • Finanzierungssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen 
  • Kosten- und Leistungsrechnung 
  • Controlling-Instrumente 
  • Finanzierung und Investition

Führen und entwickeln von Personal 

  • Personalplanung und -einsatz 
  • Durchführen von Personalmaßnahmen 
  • Ausbildung
  • Personalführung und -zufriedenheit 
  • Personalentwicklungspotenziale und -ziele 
  • Konfliktmanagement

Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen 

  • Marktanalysen 
  • Marketingkonzepte 
  • Marketing-, Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen 
  • Sozialmarketing 
  • Gesundheits-Marketing

Video zum Lehrgang

Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

50% Zuschuss: Aufstiegs-BAföG!

50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG nutzen! Einkommens-, vermögens- und altersunabhängig.

Das ILS-Plus-Prinzip

Ihre Vorteile

  • 4 Wochen kostenlos testen
  • ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
  • Zugang zum Online-Studienzentrum
  • Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR 6
  • 50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG nutzen - einkommensunabhängig
  • Abschluss berechtigt zum Studium an den Hochschulen Euro-FH und APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
  • Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg
Ganz persönliche
Betreuung
Praxisorientierte
Inhalte - auch digital
Top Bewertungen
ILS Best-Preisgarantie Studieren zum
günstigsten Preis
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

Nach dem Login haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenloser und unverbindlicher Login:

  

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Top-Bewertungen für das ILS

Absolventen-Feedback

Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Note: 1.7

Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Günstigster und ansprechendster Anbieter

Gutes, interessantes Angebot, teilw. Aufstiegsbafög möglich.

Beruflich vorerst nicht, aber persönliche Wissenserweiterung.

Note 1,7 (4,5 von 5 Sternen)
Flexible Möglichkeit

Ich habe hoffentlich die Möglichkeit, dank diesem Studium in ein anderes Berufsfeld zu wechseln & mein bisheriges zu verbessern. Wenn man sich selbst motivieren kann & diszipliniert genug ist, ist die ILS eine flexible Möglichkeit sich weiterzubilden.

Note 1,3 (5 von 5 Sternen)
Coronafest

Ich kann an Planungs- und Steuerungsaufgaben in meiner Organisation teilnehmen, gehöre einem Lenkungskreis an und darf meine Einrichtungsleitung offiziell vertreten.

Das Studium ist "coronafest" und bereits darauf spezialisiert, in Abwesenheit von Präsenz Wissen zu vermitteln. Wenn man auf Präsenz schwört und einen gewissen Gruppendruck benötigt, ist ein Fernstudium weniger geeignet.

Note 1,3 (5 von 5 Sternen)
Flexibel, günstig, einfach

erfolgreicher Abschluss bei der IHK; Höhergruppierung des jetzigen Berufes

Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Flexibel

Das Studium hat sich ausgezahlt, da ich so beruflich aufsteigen kann.

Man ist flexibel und alle Mitarbeiter sind sehr freundlich.

Note 1,7 (4,5 von 5 Sternen)
Vielen Dank für die Betreuung
* sehr gute Betreuung
* kompetente Fernlehrer
* schnelle Bearbeitung der Esa's

Ich hoffe, dass ich dadurch, wenn eine freie Stelle zur stellv. Abteilungsleiterin o. ä. in meiner Firma frei ist, ich die Möglichkeit erhalte, diese Stelle zu erhalten.

Note 1,0 (5 von 5 Sternen)
Flexibilität
  • Gute Betreuung
  • angemessene Gebühr
  • Flexibilität
Mein Wissen hat sich erweitert, beruflich wird es sich zeigen.
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)
Sicherheit bei Problemfällen auf der Arbeit
  • Sicherheit bei Problemfällen auf der Arbeit
  • Ich habe jetzt eine grobe Übersicht in viele Bereiche (QM, Controlling, etc.)
  • Gut strukturierter Lehrgang/Themen
  • Man aber viel Zeit und Kraft investieren
Note 3,0 (3 von 5 Sternen)
Selbstdisziplin

Natürlich ist es immer gut sich weiterzubilden, ich habe beruflich jetzt einen anderen Weg eingeschlagen.

Wenn man sehr selbstdiszipliniert ist und sich stets motivieren kann, weiterzumachen, dann ist es eine tolle Sache.

Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Gut aufgehoben gefühlt
Durch die Weiterbildung ist es möglich einen Jobwechsel zu machen (höhere Position + bessere Bezahlung).
01.12.2017
Nadine W., Mönchengladbach
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Neue Chancen
  • Neues Wissen angeeignet
  • Höhere Gehaltsstufe
  • beruflicher Aufstige
  • neue Chancen (Gehalt, Aufstieg usw.)
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)
Super Betreuung, viele Möglichkeiten
Ich werde mich in Zukunft kompetent und sicher für Führungspositionen bewerben können.
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Bessere Aufstiegsmöglichkeiten
  • neue Position im Job
  • bessere Aufstiegsmöglichkeiten
Wenn du im Beruf weiterkommen willst und ein Studium nötig ist, dann mach es neben der Arbeit und höre nicht auf zu arbeiten. Du kannst das perfekt bei der ILS machen.
Note 1,7 (4,5 von 5 Sternen)
Aufgestiegen

Super war, dass man auf die Antworten der Fernlehrer nie lange warten musste!

Ich konnte schon im Studium neeue Dinge an meinem Arbeitsplatz umsetzen, meinen Chef begeisterte das. Gleich nach Ende bin ich in eine höhere Postion aufgestiegen.

Note 1,7 (4,5 von 5 Sternen)
Gute Organisation, freundliche Mitarbeiter, reibungsloser Ablauf

Allein durch das "mehr" an Wissen zahlt es sich aus, ggf. wechsele ich meinen Arbeitsplatz -> Aufstiegschancen sind breit gefächert.

Ich finde es schade, dass der Fachwirt-Titel nicht zum Master-Studiengang berechtigt.

Focus Money - Preis Sieger eKomi-Bewertung 4,6 von 5 Bewertung: 4,6 von 5
3045 Stimmen
Top Fernschule 2020

Individuelle Studienberatung

0800 123 44 77 (gebührenfrei) Mo. - Fr., 8-20 Uhr
Individuelle  Studienberatung: 0800 123 44 77
Online-Anmeldung

Online-Anmeldung

Jetzt anmelden und Wunschlehrgang 4 Wochen kostenlos testen!

Kostenlose Infos
anfordern

Fordern Sie jetzt das aktuelle Studienhandbuch mit über 350 Lehrgängen an!
Infos kostenlos anfordern
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  

Online Info-Veranstaltung

Fernlernen beim ILS - Tipps & Infos für den Start

Jetzt anmelden...
April
20 Donnerstag
18:00 Uhr
4 Wochen kostenlos Wunschlehrgang testen!
ILS Best-Preisgarantie

Bestpreis-Garantie

Studieren beim ILS – immer zum garantiert günstigsten Preis!