Sie erwerben ein breites Repertoire an praxiserprobten Achtsamkeitstechniken, z. T. angelehnt an das MBSR-Training (Mindfulness Based Stress Reduction) von Jon Kabat-Zinn. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie verschiedene Coachingsituationen kennen und erfahren, welche Methoden helfen können, um zu mehr Resilienz, Klarheit und Gelassenheit zu finden. Sie werden Achtsamkeitsübungen und -aufgaben absolvieren, um einerseits in der eigenen Wahrnehmung und bei der Arbeit mit Klientinnen und Klienten achtsamer und gelassener zu werden. Und andererseits, um zukünftig im Coaching auf ein großes Repertoire an selbsterfahrenen hilfreichen Achtsamkeitstechniken und -methoden zugreifen zu können.
Zum Lehrgangsumfang gehört ein 2½-tägiges Präsenzseminar bzw. eine vierteilige Webinar-Serie. Gut angeleitet von erfahrenen Coaches erproben und vertiefen Sie hier Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten und reflektieren Ihre eigenen Erfahrungen mit dem erlernten Material, mit Praktiken und Coachingmethoden. Sie üben, achtsame Techniken anzuwenden und Ihren persönlichen Stil zu klären. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat "Achtsamkeitscoach".
Dieser Lehrgang fokussiert auf das Achtsamkeits-Coaching. Deshalb müssen Sie bereits eine Coaching-Ausbildung erfolgreich absolviert haben, wie sie z. B. in unserem Lehrgang "Psychologische/r Berater/in / Personal Coach" gegeben ist, um den Lehrgang gewinnbringend zu bearbeiten.
Dieser Lehrgang ist ideal für Sie, wenn Sie
- ein ausgebildeter Coach sind, regelmäßig Meditations- oder Achtsamkeitsübungen praktizieren oder
- eine berufliche Zusatzqualifikation im Achtsamkeitscoaching erwerben möchten,
- in Ihre Coachingtätigkeit mit individuellen Klienten Methoden der Achtsamkeit integrieren möchten,
- Ihre Persönlichkeit und Ihre Achtsamkeitspraxis entwickeln möchten, während Sie wesentliche Kompetenzen für eine achtsame Begleitung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen erwerben oder
- bereits regelmäßig Meditation- oder Achtsamkeit praktizieren, im sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich tätig sind und Ihre jetzige Aufgabe mithilfe von Achtsamkeitsmethoden bereichern möchten.