Welche Ernährungsform hilft, die Fitness zu erhalten oder zu steigern? Wie sieht ein optimaler Speiseplan für Freizeit-, Profi- und Leistungssportler aus? Schon bald werden Sie auf all diese Fragen kompetente Antworten wissen: Dieser Lehrgang orientiert sich an den aktuellen sportmedizinischen Ernährungsrichtlinien und bietet Ihnen - anschaulich aufbereitet - umfassendes Fachwissen zur sportartspezifischen Leistungsphysiologie, zu Stoffwechselvorgängen, zur optimalen Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen sowie zu Pro und Kontra bei der Frage nach Nahrungsergänzungsmitteln.
Zum Lehrgang gehören das Training von Beratungstechniken in verschiedenen Situationen und eine professionelle Kommunikation. Sie erhalten wertvolle Tipps, um zielorientiert und motivierend auf die Bedürfnisse und Fragen Ihrer Kunden einzugehen und lernen, individuelle Bedarfsanalysen und Ernährungskonzepte zu erstellen und überzeugend zu vermitteln.
Unter Anleitung erfahrener Dozenten trainieren Sie am Lehrgangsende, wie Sie professionelle Gruppen- und Einzelberatungen zur ausgewogenen Ernährung für Hobby- wie auch Leistungssportler durchführen. Nach erfolgreicher Teilnahme können Sie die Zertifikatsprüfung online ablegen.
Mit professioneller Beratungskompetenz rund um die optimale sportspezifische Ernährung eröffnen sich Ihnen spannende neue berufliche Chancen in der Sport-, Fitness-, Ernährungs- und Gesundheitsbranche. Eine zusätzliche Qualifikation für alle, die im Bereich Fitness-, Mental- oder Personaltraining arbeiten, sowie Sportlehrer oder Physiotherapeuten, die Ernährungsberatungen und Workshops für Sportler/innen anbieten wollen. Aber auch Quereinsteigern bieten sich zahlreiche attraktive berufliche Möglichkeiten, zum Beispiel in Sportzentren, -kliniken, Sportvereinen und Fitnessstudios.