Sie erhalten in diesem Lehrgang fokussierte Inhalte zum Business-Coaching, mit denen Sie in Themen, Umstände, Methoden und Fallstricke der modernen Führungsberatung eingeführt werden. Sie werden sehr viel über sich selbst und andere erfahren und eine praktische Beratungspsychologie erlernen, mit der Sie gezielt mit Klienten im Business Coaching arbeiten können. Neben der gut aufbereiteten Theorie nden Sie viele Übungen, Checklisten, Tabellen, Hinweise und spannende Fallbeschreibungen.
Sie können Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in einem dreitägigen Präsenzseminar, das von erfahrenen Coachs geleitet wird, vertiefen. Nach erfolgreicher Teilnahme daran erhalten Sie ein Zertifikat als Business Coach. Dieses Zertifikat ist eine der Voraussetzungen für eine Aufnahme in den Deutschen Fachverband Coaching (DFC).
Der Lehrgang ist für Sie geeignet, …
- wenn Sie eine selbstständige Beratungstätigkeit als Business Coach anstreben,
- wenn Sie für eine Führungsherausforderung Ihre Persönlichkeit entwickeln und gleichzeitig wesentliche Soft Skills für eine effektive Beratung und Begleitung von Mitarbeitern erwerben möchten oder
- wenn Sie eine berufliche Zusatzqualifikation im Bereich Business Coaching erwerben möchten. Dies gilt z. B. für Personalentwickler/innen, Betriebsräte oder Führungskräfte in Unternehmen und Verwaltungen.
Der Lehrgang ist außerdem ideal, wenn Sie bereits im sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich tätig sind und Ihre jetzige Aufgabe erweitern oder professionalisieren möchten.
Dieser Lehrgang fokussiert auf das Business-Coaching. Deshalb müssen Sie bereits eine Coaching-Ausbildung erfolgreich absolviert haben, wie sie z. B. in unserem Lehrgang "Psychologische/r Berater/in - Personal Coach" gegeben ist, um den Lehrgang gewinnbringend zu bearbeiten. Sollten Sie eine andere Coaching-Ausbildung absolviert haben, so gelten dafür diese Mindestanforderungen:
- Dauer von mindestens 50 Zeitstunden in Präsenzkontakt mit hohem Anteil an Reflexion und zusätzlicher Wissensvermittlung
- Gesamtdauer von mindestens 10 Monaten
Sie sollten neugierig, offen und kontaktfreudig sein, sollten sich Ihrer Lebenserfahrung und Menschenkenntnis bewusst sein und ein Interesse daran haben, diese in professionelle Unterstützung und Begleitung anderer einfließen zu lassen. Als Business Coach sollten Sie idealerweise Felderfahrungen aus der Wirtschaft, dem Management und der Führung beisteuern können. Dies kann wichtig für den späteren beruflichen Erfolg sein, es ist jedoch keine Voraussetzung für den erfolgreiche Lehrgangsabschluss.
Bei Fragen zu Ihren persönlichen Voraussetzungen kontaktieren Sie gern unsere Studienberatung.