Für wen ist der Fernlehrgang Psychologische/r Berater/in - Business-Coach geeignet?
Der Lehrgang ist für Sie geeignet,
- wenn Sie eine selbstständige Beratungstätigkeit als Personal oder/und Business Coach anstreben,
- wenn Sie für eine Führungsherausforderung Ihre Persönlichkeit entwickeln möchten und gleichzeitig wesentliche Soft Skills für eine effektive Beratung und Begleitung von Mitarbeitern erwerben möchten,
- wenn Sie eine berufliche Zusatzqualifikation im Bereich Coaching erwerben möchten. Dies gilt z. B. für Personalentwickler/innen, Betriebsräte oder Führungskräfte in Unternehmen und Verwaltungen.
Der Lehrgang ist außerdem ideal, wenn Sie bereits im sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich tätig sind und Ihre jetzige Aufgabe erweitern oder professionalisieren möchten.
Sie sollten neugierig, offen und kontaktfreudig sein, sollten sich Ihrer Lebenserfahrung und Menschenkenntnis bewusst sein und ein Interesse daran haben, diese in professionelle Unterstützung und Begleitung anderer einfließen zu lassen.
Für eine Tätigkeit als Personal Coach sollten Sie idealerweise erste berufliche Erfahrungen aus pädagogischen, beratenden, medizinischen oder psychosozialen Berufen mitbringen. Als Business Coach sollten Sie idealerweise Felderfahrungen aus der Wirtschaft, dem Management und der Führung beisteuern können. Dies kann wichtig für den späteren beruflichen Erfolg sein, es ist jedoch keine Voraussetzung für den erfolgreichen Lehrgangsabschluss.
Sehr hilfreich sind psychologische Grundkenntnisse, wie sie z. B. in unseren Lehrgängen "Grundwissen Psychologie", "Erfolgreich im Beruf", "Angst- und Stressbewältigung", "Psychotherapie" oder "Persönlichkeitstraining" vermittelt werden.
Was bietet Ihnen der Lehrgang?
Der Lehrgang bietet Ihnen eine fundierte Grundlagenausbildung im Personal Coaching, er umfasst das gesamte Lernmaterial des Lehrgangs "Psychologischer Berater/Personal Coach". Darüber hinaus erhalten Sie spezielle Inhalte zum Business-Coaching, mit denen Sie in Themen, Umstände, Tricks und Fallstricke der modernen Führungsberatung eingeführt werden. Sie werden sehr viel über sich selbst und andere erfahren und eine praktische Beratungs-Psychologie erlernen, mit der Sie gezielt mit Klienten im Personal und Business-Coaching arbeiten können. Neben der gut aufbereiteten Theorie finden Sie viele Übungen, Checklisten, Tabellen, Hinweise und auch viele spannende Fallbeschreibungen.
Für die Coaching-Praxis erhalten Sie im Lehrgang eine systematische Einführung in Gesprächstechniken aus verhaltenstherapeutischen Beratungs- und Therapieschulen, in die tiefenpsychologische und systemische Fallreflexion, in die Analyse und Diskussion komplexer Biografien, in die lösungsorientierte Beratung sowie in zahlreiche weitere Beratungswerkzeuge. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Methoden Sie gemeinsam mit Ihren Klienten Beratungsziele erarbeiten. Darauf aufbauend zeigen wir Wege auf, mit denen diese Ziele erreicht werden können. Abwechslungsreiche Lernvideos veranschaulichen Ihnen darüber hinaus professionelle Coaching-Methoden. Am Lehrgangsende erarbeiten Sie das Marketingkonzept für Ihre berufliche Selbstständigkeit oder andere berufliche und persönliche Pläne, die Sie mit dem Lehrgang verbinden möchten.
Seminare
Sie können Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in zwei Präsenzseminaren, die von erfahrenen Coachs geleitet werden, vertiefen. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Seminaren erhalten Sie ein Zertifikat, das eine Voraussetzung für eine Aufnahme in den Deutschen Fachverband Coaching (DFC) ist.
Online-Studienzentrum
Während des gesamten Fernlehrgangs steht Ihnen auch unser Online-Studienzentrum zur Verfügung. Hier können Sie mit Ihrem Fernlehrer in Kontakt treten und sich mit anderen Lehrgangsteilnehmern in Chats oder Diskussionsforen über spezielle Sachthemen austauschen.
Online-Peergroup
Zu der Grundlagenausbildung im Personal Coaching bieten wir Ihnen eine regelmäßige Praxis online. Erst diskutieren Sie mit anderen Teilnehmern über Falldarstellungen in einem Forum. Anschließend besprechen Sie Ihre Beiträge zu dem jeweiligen Fall in einem Webinar live mit einem professionellen Coach.
Themenüberblick
Alle Inhalte des Lehrgangs "Psychologischer Berater/Personal Coach", darüber hinaus:
Coaching als Profession. Ethik des Coachings
Das Lernmaterial zu diesem Thema umreißt die Geschichte des Coachings in Deutschland und stellt dar, wie sich Coaching zu einer Profession entwickelt. Grundzüge der Ethik werden anhand der Ethik-Kodices verschiedener Verbände erläutert und die konkrete Anwendung der Ethik auf den Alltag des Business-Coachings wird gezeigt.
Vertrag und Prozessgestaltung. Organisationskultur und Organisationsberatung im Coaching
Hier wird gezeigt, wie Coaching-Verträge gestaltet werden und welche Vertragsunterschiede im Personal und Business-Coaching es gibt. Es wird erläutert, wie ein professioneller Coaching-Prozess strukturiert und durchgeführt wird. Grundlagen der Organisationskultur-Diagnose und der Organisationsberatung werden vermittelt. Außerdem werden die psychologischen Grundlagen der Wirkung von Gruppensimulationsverfahren (Aufstellungen) kritisch untersucht und praktische Anwendungshinweise gegeben.
Führungskräfte im Coaching
Das Lernmaterial zu diesem Thema vermittelt Grundkompetenzen zu den Themen Führung mit Zielen, Feedbackpraxis, Coaching neu ernannter Führungspersonen und Top Executive Coaching. Es wird gezeigt, wie Führungspersonen gecoacht werden und welche Erwartungen Unternehmen an Business Coachs haben.
Lösungsorientiertes Coaching. Werte- und Sinn-Coaching
Sie werden in die Theorie und Praxis der lösungsorientierten Beratung eingeführt. Die Voraussetzungen und Methoden des Werte- und Sinn-Coachings werden vorgestellt. Beide Ansätze können sowohl im Personal als auch im Business Coaching genutzt werden.
Karriere- und Laufbahncoaching
Hier bekommen Sie einen Ablaufplan an die Hand, mit dem Sie Menschen begleiten können, die ihre Karriere oder ihren berufllichen Lebensweg durch Coaching neu gestalten möchten.
Zeitlich flexibel studieren
Ich werde mich als Coach selbstständig machen und habe hier einen für mich wichtigen Meilenstein gelegt.