Wochen kostenlos
Wunschlehrgang testen!
Immobilien sind ein zentrales Element unserer Wirtschaft und müssen professionell geplant, verwaltet und bewirtschaftet werden, um deren Werte nachhaltig zu steigern. Für diese Managementaufgaben sucht die Immobilienwirtschaft versierte Spezialisten. Dabei wandelt sich die Immobilienbranche immer mehr zum Dienstleister für Unternehmen, Privatpersonen und Verwaltungen. Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das branchenspezifische Fachwissen, das Sie benötigen, um als Immobilienfachwirt/in im Berufsalltag erfolgreich tätig zu sein. Ihre in der IHK-Prüfung nachgewiesene neue Fachkompetenz eröffnet Ihnen den Aufstieg in Fach- und Führungspositionen der dynamischen Immobilienwirtschaft und gibt Ihrer Karriere wertvolle Impulse.
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Interesse an der Immobilienwirtschaft
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie
Die berufliche Praxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zur/zum Immobilienfachwirt/in dienlich sind. Sie muss daher inhaltlich wesentliche Bezüge zum Bereich der Immobilienwirtschaft aufweisen.
Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
24 Studienhefte, Aufgabensammlung zur Prüfungsvorbereitung, Online-Training zu Präsentationstechniken
Aktueller Computer mit Internetzugang (nicht in den Studiengebühren enthalten)
Ein 10-tägiges Präsenzseminar in Hannover. Die Seminargebühren sind in der Studiengebühr enthalten.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.
Die bestandene Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer wird Ihnen durch den IHK-Abschluss "Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (IHK)" bestätigt. Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR 6.
Praxisnah bereitet Sie der Lehrgang auf alle Tätigkeiten als Immobilienfachwirt/in vor. Dazu machen Sie sich zunächst mit den Besonderheiten der Immobilienwirtschaft vertraut und lernen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen von Immobilienunternehmen kennen. Dazu gehören vor allem Rentabilitätsberechnungen und Budgetierungen. Im Rahmen der Immobilienbewirtschaftung befassen Sie sich mit Mietverträgen, Wohnungseigentumsverwaltung, Gebäudemanagement und der Entwicklung von Bestandsimmobilien.
Das Thema Bauprojektmanagement macht Sie mit Wissensfeldern wie Planung, Finanzierung, Förderprogrammen, Ausschreibung, Vertragsbedingungen und Abnahme von Bauleistungen vertraut. Die Vertriebs- und Maklerkomponente des Berufsbilds wird ebenfalls umfassend berücksichtigt, unter anderem in Form von Immobilienbewertung und Marktpreisbildung, Kundenakquisition und -bindung sowie An- und Verkauf von Immobilien. Schließlich werden Sie auch Ihre Präsentationsfähigkeiten ausbauen und so Ihre Überzeugungskraft gegenüber Kunden und Vorgesetzten stärken.
Die Themen des Lehrgangs basieren auf den prüfungsrelevanten Inhalten der IHK und sind darauf ausgerichtet, Sie optimal auf den Erwerb des angesehenen IHK-Abschlusses vorzubereiten. Während eines zehntägigen Seminars vertiefen und erweitern Sie ihr erworbenes Wissen im Austausch mit den Dozenten und anderen Teilnehmern.
Der Lehrgang ist ideal für Mitarbeiter/innen der Immobilienbranche, die sich weiterqualifizieren möchten, um Aufstiegsoptionen in verantwortliche Fach- und Führungspositionen wahrnehmen zu können. Darüber hinaus ist der Lehrgang für Sie geeignet, wenn Sie bereits mit kaufmännischen Tätigkeiten vertraut sind und sich immobilienspezifisches Wissen auf IHK-Niveau aneignen möchten. Ebenfalls angesprochen sind Selbstständige oder Freiberufler, die Spezialwissen aufbauen wollen, um sich zu professionalisieren und die eigenen beruflichen Erfolge zu steigern. Der Lehrgang erfüllt die Anforderungen der Weiterbildungspflicht gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG nutzen! Einkommens-, vermögens- und altersunabhängig.