Aktuelle Websites planen und gestalten
Hinter der Oberfläche anspruchsvoller Websites verbergen sich verschiedene serverseitige Technologien, zu denen wir Ihnen in diesem Lehrgang einen grundlegenden Überblick vermitteln.
Im Vordergrund steht die professionelle Gestaltung einer benutzerfreundlichen und ansprechenden Bedienungsoberfläche. Dazu werden Sie neben den vielfältigen technischen Aspekten gleichzeitig auch ergonomische und grafische Anforderungen sowie Wissenswertes zum Online-Marketing kennenlernen.
Responsives Webdesign
Bei heutigen Internetseiten kommt der Usability eine entscheidende Rolle zu: Die Besucher sollen sich auf den ersten Blick zurechtfinden und rasch zu den gesuchten Informationen gelangen. Die zunehmende Zahl von Geräten mit unterschiedlichen Bildschirmformaten stellt Web-Designer/innen hier vor große Herausforderungen. Deshalb lernen Sie, Websites zu entwickeln, die mithilfe von CSS (Formatvorlagen) und Media Queries auf unterschiedlich großen Displays dargestellt werden können. Das garantiert perfekte Grafik und Funktionalität sowohl auf einem 24-Zoll-Monitor als auch auf dem Tablet oder Smartphone.
Projektmanagement der Websiteentwicklung
Die wichtigste Voraussetzung für das professionelle Screen- und Webdesign ist die sorgfältige Planung. Im Fokus stehen dabei folgende Fragen: Wie sollen die Seiten aussehen? Welche Inhalte sollen präsentiert werden? Wie sieht die Navigationsstruktur aus? Wie lange dauert die Entwicklung und welche Kosten entstehen? Ein sorgfältiges Projektmanagement hilft, den Überblick zu behalten. Weil auch das zu Ihren Aufgaben als Web-Designer/in gehört, werden Sie in diesem Lehrgang entlang praxisnaher Aufgabenstellungen Projekte entwickeln, durchführen und veröffentlichen.
Nutzen Sie professionelle Web-Design-Software
Wir werden Ihnen in diesem Lehrgang verschiedene professionelle Programme für die Website-Entwicklung vorstellen. Anhand praktischer Aufgabenstellungen werden Sie - direkt am Bildschirm - mit der professionellen Entwicklung vertraut gemacht. Hierzu lernen Sie mit Editoren zu arbeiten. Ergänzt werden diese durch Komponenten aus anderen Programmen: So nehmen Sie beispielsweise die Vorbereitung der Fotos in Photoshop Elements vor, erstellen Animationen mit dem Google Web Designer und führen diese schließlich im jeweiligen Editor-Programm zusammen.
Basiswissen in HTML, CSS und JavaScript
Wer Websites plant und umsetzt, sollte die Sprache des Internets kennen. Sie beschäftigen sich daher mit HTML und lernen den Einsatz von Cascading Style Sheets (CSS) kennen, um eine einheitliche Formatierung und ein geschlossenes Erscheinungsbild zu erreichen. Für dynamische Websites brauchen Sie zusätzlich auch Kenntnisse in einer Script-Sprache. In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen hierzu die Anwendung von JavaScript.
Suchmaschinenmarketing mit SEO und SEA
Die Aufgaben des Web-Designers gehen weit über die technische und grafische Bereitstellung von Webseiten hinaus. Dazu gehört zum Beispiel auch die gelungene Präsentation Ihrer Ideen und Entwürfe. Hierzu erwerben Sie im Lehrgang wertvolle Skills: Dies ist sowohl für Selbstständige von Bedeutung als auch für die Web-Designer, die der Geschäftsleitung ein neues Projekt vorstellen möchten. Eine wichtige Rolle spielt darüber hinaus die Auffindbarkeit einer Webseite. Hierzu lernen Sie die Möglichkeiten des Suchmaschinenmarketings kennen: SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising). Abgerundet wird Ihr Wissen durch Kenntnisse zu rechtlichen Aspekten bei der Erstellung von Webprojekten.
Sie erhalten hochwertige und professionelle Software
Damit Sie die umfangreichen praktischen Übungen innerhalb des Lehrgangs ohne großen Aufwand durchführen können, liefern wir Ihnen die benötigte Software gleich mit. Ohne zusätzliche Kosten erhalten Sie in diesem Fernlehrgang die Entwicklungswerkzeuge Adobe Photoshop Elements und Google Web Designer, mit denen Sie Internetprojekte direkt umsetzen können. Entscheiden Sie selbst, auf welchem System Sie arbeiten möchten: Apple Mac OS X oder MS Windows - die Programme sind auf beiden Betriebssystemen lauffähig. Die von uns zur Verfugung gestellte Software können Sie nach Ihrem Lehrgang weiter einsetzen, zum Beispiel für Ihren beruflichen Neustart.
Kostenloser Webspace inklusive
Zu Übungszwecken stellen wir Ihnen auf einem Webserver kostenlos Webspace mit Ihrer eigenen URL zur Verfügung. Das ermöglicht Ihnen, Webprojekte unkompliziert und ohne Zusatzaufwand umzusetzen. So können Sie Ihre erste Website gleich im Internet veröffentlichen.
Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach auf Ihrem eigenen Computer einen Webserver als Testsystem installieren.
Ist der Lehrgang Geprüfte/r Web-Designer/in richtig für mich?
Dieser vielfältige und abwechslungsreiche Fernlehrgang ist besonders geeignet für
- Mitarbeiter/innen einer Werbeagentur oder einer Marketingabteilung,
- Interessierte, die eher aus dem technischen Bereich kommen und ihr Wissen in Bezug auf Kreativität und Gestaltung am PC erweitern möchten,
- Quereinsteiger/innen oder Berufsanfänger/innen, die eine optimale Einstiegsmöglichkeit in ein attraktives und zukunftsweisendes Tätigkeitsfeld rund um das Internet suchen,
- alle, die sich mit der Entwicklung und Gestaltung von Online-Medien befassen möchten.
Themenüberblick
- Grundlegende Techniken im Web-Design (Navigation, Layout, Farben, Schriften)
- Bearbeitung von Bildern mit Adobe Photoshop Elements
- Webseitenerstellung mit HTML
- Layout und Formatierung mit CSS
- Websites für das iPhone und Android-Smartphone optimieren
- Gestaltungsprinzipien im Screen- und Webdesign, Frameworks, Bootstrap
- Programmierung von Interaktivität mit JavaScript
- Online-Marketing (Strategien, Konzepte, Formen, Controlling)
- Grundlagen und Formen des Suchmaschinenmarketings (SEM): SEO und SEA
- Entwickeln von Animationen und interaktiven Inhalten mit Google Web Designer
- Website-Entwicklung mit Editoren
- Projektarbeit und die Konzeption von Web- und Multimediaproduktionen
- Serverseitige Technologien zur Erstellung dynamischer Webseiten
- Rechtliche Aspekte bei der Erstellung von Internetseiten (Urheber- und Domainrecht)
Hohe Flexibilität
Durch dieses Studium habe ich eine Stelle als Praktikantin in meinem Fachbereich erworben und habe mit Hilfe meiner Qualifikation sehr gute Leistungen bei der Stelle erbracht.