Der Lehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um innerhalb einer Organisationsstruktur Arbeitsprozesse qualitätsorientiert zu koordinieren und Geschäftsvorgänge im bürowirtschaftlichen Umfeld zu steuern. Sie ermitteln planungsrelevante Kennzahlen und lernen, wie diese in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, um die Führungsebene optimal zu unterstützen. Anhand konkreter Aufgabenstellungen und Übungen gestalten Sie Kommunikations- und Werbemittel und erfahren, wie Projekte und Veranstaltungen im In- und Ausland optimal geplant und organisiert werden. Weitere Lehrgangsschwerpunkte sind die Themen Ausbildung, Personalplanung, -beschaffung und -betreuung. Darüber hinaus befassen Sie sich auch mit den Themen Konfliktmanagement und interkultureller Kommunikation.
Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und durchgehend praxisbezogen, sodass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar nutzbringend im Beruf anwenden können. Ihre Studienleiter sind sowohl didaktische als auch büroorganisatorische und projekterfahrene Fachleute, die Ihnen anhand von anschaulichen Beispielen und Aufgabenstellungen aus der Büropraxis alle betriebs- und personalwirtschaftlichen Steuerungsinstrumente und Skills vermitteln, die Sie für die erfolgreiche Büro- und Projektorganisation, die Personalplanung und die Ausbildung neuer Mitarbeiter benötigen.
In diesem Lehrgang wird das vermittelte Wissen mit konkreten berufs- und praxisbezogenen Aufgabenstellungen kombiniert, um Ihnen:
- alle Fachkenntnisse zu vermitteln, die für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erforderlich sind und
- optimale Voraussetzungen für Ihren Start in eine leitende Position im Büro- und Projektmanagement zu verschaffen.
Die Lehrinhalte sind in die vier prüfungsrelevanten Handlungsbereiche gegliedert. Mit gezielten "Online-Selbstchecks" können Sie jeweils nach Abschluss eines Themenbereichs überprüfen, ob Sie den Stoff gut beherrschen und sicher anwenden können.
Zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung bieten wir Ihnen am Lehrgangsende ein auf die Prüfungsinhalte abgestimmtes Seminar an. Unter Anleitung erfahrener Seminarleiter wiederholen und vertiefen Sie gezielt alle wichtigen Themen, arbeiten Ihre Präsentation aus und bereiten Sich auf das Fachgespräch vor. Mit wertvollen Tipps sowie Rückmeldungen zu Ihrem Wissensstand gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung zum/zur Geprüften Fachwirt/in Büro- und Projektorganisation (IHK).
Sichern Sie sich die optimale Startposition für eine verantwortungsvolle Position im Büround Projektmanagement in Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche (Handel, Industrie, Handwerk), im Dienstleistungsbereich oder in der Verwaltung von Verbänden und Organisationen.
- Mit der erfolgreich bestandenen IHK-Prüfung zur Fachwirtin/zum Fachwirt besitzen Sie einen Abschluss auf DQR-Niveau 6, dem auch ein Bachelor zugeordnet ist.
- Sie können eine weiterführende Qualifizierung zum Geprüften Betriebswirt (IHK) anschließen.
- Sie bereiten sich gezielt auf die zukünftige Übernahme einer leitenden Tätigkeit mit Personalverantwortung und Ausbildungskompetenz im Unternehmen vor.
Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Informationsmanagement
- Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Zeit- und Selbstmanagement im Büro
Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Projektorganisation
- Projektdokumentation
- Zielgruppen- und Marktanalysen
- Planen und Koordinieren von Werbemitteln
- Veranstaltungsmanagement
- Kundenkommunikation
- Beschwerdemanagement
Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Personalmanagement
- Ausbildung
- Konfliktmanagement
- Moderation
- Kommunikation
- Präsentation
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- Steuerung von Geschäftsprozessen
- Einkauf
- Beschaffung
- Datenbanksysteme
- Bürowirtschaftliche Anwendungen
- Wissensmanagement
- Datenschutz und Datensicherheit