Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich gezielt und praxisorientiert auf die Prüfung zum/zur Geprüften Handelsfachwirt/in vor der Industrie- und Handelskammer vor. Aufeinander aufbauend erwerben Sie umfassendes Wissen in allen zum Berufsbild gehörenden Handlungsbereichen, wie in der aktuellen Prüfungsordnung vorgesehen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Fallstudien und Übungen werden Sie zahlreiche betriebs- und personalwirtschaftliche Instrumente kennenlernen, die für die Übernahme handelsspezifischer Aufgaben in der Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Kontrolle notwendig sind. So entwickeln Sie ein breites Verständnis der unternehmensspezifischen und globalen Zusammenhänge im Handel und erarbeiten sich umfassendes Management-Know-how.
Begleitend zum Lehrgang bieten wir Ihnen drei Seminare an, die der Vertiefung des Lernstoffes dienen. Hier erhalten Sie von erfahrenen Fachleuten direkte Rückmeldungen über Ihren Wissensstand und hilfreiche Tipps. Die beiden ersten Seminare mit einem Umfang von 24 bzw. 32 Unterrichtseinheiten können Sie optional besuchen. Im obligatorischen dritten Seminar, das 40 Unterrichtseinheiten umfasst und ab dem 18. Lehrgangsmonat belegt werden kann, bereiten Sie sich gezielt auf die Prüfung der Industrie- und Handelskammer vor. Bestätigt durch die sehr hohen Erfolgsquoten der Absolventen dieses Lehrgangs, können Sie anschließend optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung gehen.
Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und so praxisbezogen, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar im Beruf anwenden können. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch Führungskompetenzen erwerben, die Sie auf spätere berufliche Herausforderungen vorbereiten. Zahlreiche Fallstudien aus dem Alltag eines fiktiven Unternehmens konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen, nach welchen Kriterien erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen getroffen werden.
Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie bereits kaufmännische Berufspraxis haben und sich durch ergänzende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und einen öffentlichrechtlich anerkannten Abschluss auf Meister ebene für die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben der mittleren Ebene in Einzelhandels- sowie Groß- und Außenhandelsunternehmen qualifizieren wollen. Daneben bietet Ihnen das vermittelte Wissen auch eine solide Basis für Gründung und Führung eines eigenen Handelsunternehmens.
Unabhängig von Zeit und Raum weiterkommen
Unabhängig von Zeit und Raum weiterkommen. Das Studium hat sich ausgezahlt. Es ist eine Aufstiegsfortbildung, so dass ich in absehbarer Zeit einen neuen (besser bezahlten) Job haben werde.