Praktikern in der Baubranche bietet sich die Chance, auch am Planungs- und Konstruktionsprozess mitzuwirken. Grundlage dafür sind Berufserfahrung, aber auch entsprechende Qualifikationen. Eine Schlüsselqualifikation ist die Fähigkeit, Baupläne nicht nur zu lesen, sondern auch zu erstellen und zu bearbeiten. Diese Kenntnisse werden Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern - ob Sie sich beruflich neu orientieren, Ihren jetzigen Arbeitsplatz sichern wollen oder innerhalb Ihres Betriebes eine höhere Position anstreben: Der Lehrgang "Bauzeichnen mit CAD" vermittelt Ihnen hierzu wichtige Voraussetzungen.
Sie lernen sowohl die Grundlagen des Bauzeichnens, inklusive dem Lesen und Interpretieren vorliegender Pläne, als auch das computergestützte Anfertigen von Planzeichnungen. Dazu verwenden Sie die mitgelieferte CAD-Software AutoCAD Architecture, die Sie während des Kurses kostenlos nutzen können. In vielen leicht verständlichen Beispielen aus den einzelnen Bereichen des Bauwesens werden Sie von der Normung über die Einzelteil- und Detaildarstellung bis hin zur Anfertigung größerer Projektzeichnungen geführt.
Grundlagen des Bauzeichnens
- Normen
- Zeichenformate
- Bemaßung
- Maßordnung
- Entwurfsablauf
Projektionslehre
- Grundbegriffe
- Parallelprojektion
- Axonometrie
- Anwendungen an einfachen Baukörpern
Elemente des Bauentwurfs
- Gebäude und Grundstück
- Räume, Schächte, Treppen
- Keller und Dachgeschoss
- zusammenfassende Darstellungen
Perspektivkonstruktionen
Schnitte
Bauaufnahmen
Grundlagen der Baukonstruktion
Bauentwurf
- systematische Erstellung einreichungsfähiger Baupläne
CAD mit AutoCAD Architecture (ACA)
Grundlagen:
- Installation und Registrierung
- Programmoberfläche
- Menü
- Projektverwaltung einrichten
- Datenaustausch
- Voreinstellungen
- Drucken und Plotten
- Zeichnen von Linien, Grundrissen
- Zoomen, Dehnen, Stutzen, Fasen, Abrunden, Spiegeln, Drehen, Bruch
- Arbeiten mit Layern
- Grundrissergänzungen
- Schraffur
- Bemaßung
Arbeiten mit AEC-Objekten:
- Erstellen von Wänden, Tür- und Fensteröffnungen
- Planen von Decken und Durchbrüchen
- Treppen und Geländer
- Dächer
- Tragwerke
- Fassaden
- AEC-Bemaßung
- AEC-Beschriftung
- AEC-Layerbelegung
- Bemaßungsassistent
- 3D-Darstellung
- Flächen und Bauteillisten
- 3D-Möblierung
- Schnitte und Perspektiven
- Kamerafunktion und Videolauf
Arbeiten mit selbst erstellten Layouts
Vernetzung unter ACA
Selbstständigkeit
Dieser Lehrgang ist gut, er erfordert aber sehr große Selbstständigkeit und einige Vorkenntnisse. Unterstützung ist nicht allzuviel. Ich möchte mich damit neu bewerben.