Die stetig wachsende Nachfrage nach präventiven Gesundheitsdienstleistungen kann nur durch speziell ausgebildete Fachkräfte bedient werden. Der geprüfte Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention (ILS) gehört zu diesen Fachkräften und kann als Experte für vielfältige Massagetechniken, Präventionsübungen und Wellnessanwendungen Kunden jedes Alters professionell betreuen. Auch trägt die berufliche Beschäftigung mit Massage, Wellness, Prävention und Gesundheit wesentlich zum eigenen Wohlbefinden, zur eigenen Zufriedenheit und zur verbesserten Leistungsfähigkeit bei.
Der Fernlehrgang richtet sich an alle Personen,
- die bisher zwar noch keine einschlägigen Vorkenntnisse haben, aber zukünftig im Massage-, Wellness- und Präventionsbereich angestellt oder selbstständig tätig sein möchten,
- die eine positive Einstellung zum Wellnessbereich mitbringen, Interesse an alternativ-medizinischen, therapeutischen und sportorientierten Fragestellungen haben und sich "tatkräftig" mit den Themen Gesundheit, Prävention und Wellness auseinandersetzen möchten,
- die die Chance eines großen Wachstumsmarktes erkannt haben, ihr Hobby zum Beruf machen oder ihre eigentliche Berufung ausleben möchten,
- die Freude am Umgang mit Menschen haben, auf Menschen zugehen können und Spaß an manueller Körperarbeit und keine Scheu vor der Berührung anderer Menschen haben,
- die zwar in einem branchennahen Berufszweig, aber dort bisher nicht praktisch tätig sind und durch ihre Qualifikation neben einer neuen Berufsperspektive auch zur Sicherung Ihres eigenen Arbeitsplatzes beitragen möchten (z. B. Helferin in einer Physiotherapiepraxis),
- die bereits einen medizinisch-therapeutischen Beruf ausüben und ihr Dienstleistungsangebot durch fundierte Fachkenntnisse und Spezialtechniken des Massage- und Wellnessbereichs ergänzen bzw. erweitern möchten, wie z. B. Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Arzthelfer, Krankenschwestern, Ärzte, Ergotherapeuten, Fitnesstrainer, Sportlehrer, Hebammen, Kosmetiker, Fußpfleger, und
- an Unternehmen im Dienstleistungsbereich, die ausgewählte Mitarbeiter im Wellness- und Massagebereich fachgerecht ausbilden lassen möchten, um ihren Kunden einen zusätzlichen Service anbieten zu können (z. B. im Rahmen eines Friseursalons).
Der Lehrgang zum geprüften Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention (ILS) bildet Sie innerhalb von 14 Monaten auch berufsbegleitend umfangreich in allen relevanten Theorie- und Praxisthemen aus, damit Sie nach Abschluss erfolgreich beruflich tätig sein können.
Die Ausbildung bietet neben den wissenschaftlich aktuellen und einfach zu verstehenden Studienheften auch zahlreiche Lehrfilme, die anschaulich alle relevanten Praxistechniken darstellen und zur Nachahmung und Übung motivieren.
Im Preis inbegriffen sind ein Online-Seminar sowie ein Praxisseminar in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Massagepraktiken (DAFMP), die die Ausbildung abrunden und die Praxiskenntnisse und -fertigkeiten vertiefen. Nach Bestehen einer Zertifikatsprüfung am letzten Tag des zweiten Seminars dürfen Sie den Titel "Geprüfte/r Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (ILS)" führen.
Anatomische, physiologische und pathophysiologische Grundlagen (Schwerpunkt Bewegungsapparat)
Wellness- und Spa-Techniken:
- Saunen
- Packungen
- Bäder
- Güsse
- Wärme/Kälte
Massageformen:
- Klassische Massagen
- Bindegewebsmassage
- präventive manuelle Lymphdrainage
- Hot-Stone-Massage
- Shiatsu-Massage
- Fußreflexzonen-Massage
- Massage nach Breuß
- Kräuterstempel-Massage
- Spezialmassagen: On-Site-Massage | Colon-Massage | Sportmassage | HWS-Mobilisation
Befundungs- und Testverfahren, Präventionsplanung, Präventionstechniken
Berufsvoraussetzungen und berufsrechtliche Grundlagen
Existenzgründung und betriebswirtschaftliche Grundlagen
Gut organisiert
Ich denke, ich kann in Zukunft gut Arbeit finden in diesem Bereich und vor allem meinen Traum erfüllen und mich selbstständig machen.