Große Themenvielfalt: Das vermittelt dieser Lehrgang
Abwechslungsreich geht es in diesem Lehrgang darum, Sie auf eine Tätigkeit in verschiedenen gefragten Betreuungsbereichen vorzubereiten: Alten- und Demenzbetreuung, Palliativbegleitung (Sterbebegleitung) sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Kurs führt Sie zum IHK-Zertifikat - einem weithin anerkannten Abschluss.
Gut verständliche Texte
In den Studienheften haben wir großen Wert auf leicht verständliche Texte, Erklärungen und Abbildungen gelegt. Die Fachausdrücke werden erklärt und die Inhalte bauen Schritt für Schritt aufeinander auf. So können beispielsweise auch Teilnehmer, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, diesen Lehrgang absolvieren und die Prüfungen erfolgreich abschließen.
Betreuen und Beraten
Der Lehrgang ist in Module eingeteilt, die das gesamte Spektrum Ihrer zukünftigen Einsatzmöglichkeiten abdecken:
- Im Modul "Betreuung" geht es um die Teilnahme der alten oder pflegeabhängigen Menschen am Alltag. Es geht um die Einrichtung von Begleitdiensten, die fachgerechte Haushaltsführung und vor allem um kompetenzfördernde und -erhaltende, motivierende und unterhaltsame Beschäftigungsformen.
- Im Modul "Palliativbetreuung" steht der sterbende Mensch im Mittelpunkt, dem Sie mit Hilfe und einfühlsamen Gesprächen zur Seite stehen.
- Im Modul "Erziehung von Kindern und Jugendlichen" geht es um Erziehungsziele, -mittel und -stile, Lernschwierigkeiten, Einrichtungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie sinnvolle Beschäftigungsideen für Kinder und Jugendliche.
- Im Modul "Pflege" lernen Sie Grundlagen der Pflege von älteren, dementen und pflegebedürftigen Menschen kennen, um mit dem Pflegefachpersonal kompetent zusammenarbeiten zu können.
- Damit Sie sich, wenn Sie möchten, mit Ihren Kenntnissen erfolgreich selbstständig machen können, vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre mit den Themen, die für einen Selbstständigen im Gesundheitswesen relevant sind.
Gut vorbereitet auf IHK-Projektarbeit und Zertifikatstest
Die Themen des Lehrgangs richten sich nach den aktuellen inhaltlichen Vorgaben der Industrie- und Handelskammer (IHK). Sie lernen also zielgerichtet und genau das Richtige. Wenn Sie das IHK-Zertifikat erwerben möchten, bearbeiten Sie am Lehrgangsende ein Projekt in einer Einrichtung der Kinder-, Alten-, Demenz- oder Palliativbetreuung. Darüber schreiben und präsentieren Sie einen Projektbericht.
Weites Tätigkeitsspektrum in der Gesundheits- und Sozialbranche
Sie können diesen Lehrgang als umfassende Schulung für die private Betreuung Angehöriger nutzen. Dann beenden Sie den Kurs mit dem ILS-Abschlusszeugnis. Wenn Sie darüber hinaus das IHK-Zertifikat erlangen, gilt der abgeschlossene Lehrgang in der Branche als idealer Einstieg in den wachsenden Markt der vielfältigen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen:
Altenbetreuung/Demenzbetreuung:
Hier geht es um die respektvolle und geduldige alters- und demenzgerechte Unterstützung sowie um die Erhaltung und Aktivierung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Besonders in Altersheimen, Senioreneinrichtungen, in der Tagespflege und im ehrenamtlichen kirchlichen und karitativen Umfeld gehören Sie mit dieser Ausbildung zu den gesuchten Kräften.
Palliativbetreuung:
Die Begleitung von Menschen durch den letzten Lebensabschnitt ist eine sehr anspruchsvolle Tätigkeit, die Einfühlungsvermögen und Professionalität verlangt. Ihre Kenntnisse können Sie sowohl im privaten Umfeld als auch in Hospizen, auf Palliativstationen oder im Seniorenheim einbringen.
Kinder- und Jugendbetreuung:
Mit ihren Kenntnissen der altersgerechten Erziehung und Beschäftigung unterstützen Sie das Fachpersonal in Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendheimen, Schulen und anderen Betreuungseinrichtungen.
Der Lehrgang ist ideal für Sie:
- wenn Sie Kenntnisse aus der Alten-, Behinderten-, Kinder- oder Jugendbetreuung mitbringen, zum Beispiel durch ein Freiwilliges Soziales Jahr, und jetzt Ihren beruflichen Einstieg in die Gesundheitsbranche vorbereiten möchten
oder - wenn Sie bisher als ungelernte Kraft tätig waren und jetzt Ihren Aufstieg im Bereich der Kinder-, Alten-, Demenz- und Palliativbetreuung planen
oder - wenn Sie aus eigenem Interesse grundlegende Kenntnisse in diesen Bereichen erwerben wollen, z.B. für die ehrenamtliche Arbeit oder zur privaten Betreuung und Pflege Angehöriger.
Themenüberblick
Altenpflege
- Grundlagen der Pflege älterer Menschen
- Körperpflege
- Lagerung
- Mobilisation
Hauswirtschaft und Ernährung
- Ernährung von jungen und älteren Menschen
- Ernährung des kranken älteren Menschen
- Reinigung und Hygiene
- Wirtschaftsführung für ältere Menschen
Beschäftigung, Betreuung, Begleitung
- Kommunikation für Betreuungskräfte
- Beschäftigungsangebote in der Altenbetreuung
- Demenzbegleitung
- Rechtskunde für Betreuungskräfte
Palliativbegleitung
- Betreuung sterbender Menschen und ihren Angehörigen
Existenzgründung
- Selbstständig als Gesundheits- und Sozialdienstleister
Kindererziehung
- Erziehung von Kindern und Jugendlichen
- Freizeitbeschäftigungen
- Herausforderungen bei der Erziehung
Pflegeversicherung und Pflegeeinrichtungen
Angebot für mich super
Meine Mutter ist an Parkinson erkrankt. Ich kann ihr nun anders zur Seite stehen, habe mehr Verständnis und Geduld!