Der Kurs vermittelt Ihnen umfassende berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie als Ausbilder benötigen werden. Schritt für Schritt werden Sie gezielt auf die Kammer-Prüfung vorbereitet und mit allen vorgeschriebenen Inhalten der Ausbilder-Eignungsverordnung vertraut gemacht. Um den Lernstoff zu vertiefen, üben Sie an begleitenden Fallbeispielen die Anwendung dieser Ausbildungsanforderungen ein. So erwerben Sie eine wertvolle Qualifikation, die es Ihnen ermöglicht, mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen und Ihr persönliches Profil zu schärfen.
Der Lehrgang schließt ein ergänzendes, verpflichtendes Seminar im Umfang von 24 Unterrichtsstunden in Hamburg ein.
Der Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder nach AEVO" eignet sich für Mitarbeiter verschiedenster Funktionen und Hierarchieebenen, die sich als Ausbilder qualifizieren wollen, um ihren Verantwortungsbereich im Unternehmen zu erweitern. Unter anderem zählen dazu Beschäftigte des gewerblich-technischen Bereichs, beispielsweise in Produktion, Fertigungssteuerung, Werkinstandhaltung oder Qualitätssicherung, sowie kaufmännische Angestellte, beispielsweise in Vertrieb, Buchhaltung, Materialwirtschaft (Logistik), Personalwesen, Sekretariat und Vertrieb. Ebenfalls angesprochen werden Beschäftigte in der Landwirtschaft, im Bergwesen, in der Hauswirtschaft sowie im öffentlichen Dienst und Selbstständige aller Branchen, die in ihrem Geschäft oder Betrieb selbst ausbilden möchten, um sich qualifizierten Nachwuchs zu sichern. Wenn Sie den Meistertitel im Handwerk erwerben möchten, wird Ihnen die erfolgreich absolvierte Ausbildereignungsprüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.