Prozesse managen - Mitarbeiter führen
Aufbauend auf Ihrem Praxiswissen lernen Sie, Entscheidungserfordernisse in einem flexiblen Prozessablauf zu erkennen, zu bewerten und die daraus gewonnenen Informationen aufzubereiten. Sie wählen geeignete Techniken zur Beurteilung und Optimierung von betrieblichen Prozessen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements und der Methoden des Zeit- und Selbstmanagements aus. Für die Übernahme von Verantwortung in Personalfragen, erwerben Sie gezieltes Wissen zu Fragen der Personalplanung, zur Personalbeschaffung und zu Personalentwicklungsmaßnahmen.
Präsentation, Eventplanung und Einkauf
Um zukünftig sicher Vorträge, Produktvorstellungen oder Workshops vorbereiten und durchführen zu können, lernen Sie eine Vielzahl aktueller Kommunikations- und Präsentationstechniken kennen. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse zur Planung, Koordination und Durchführung von Meetings und Events im In- und Ausland sowie Fachwissen zum Thema Einkauf und Beschaffung.
Geben Sie Ihrer Karriere entscheidende Impulse
In diesem Lehrgang wird praxisrelevantes Wissen mit konkreten berufs- und praxisbezogenen Aufgabenstellungen kombiniert. Bei internen und externen Stellenausschreibungen besitzen Sie damit ein großes Plus gegenüber Ihren Mitbewerbern und geben Ihrer Karriere im Büromanagement von Industrie- und Handelsunternehmen, Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich oder auch in der Verwaltung von Verbänden und Organisationen den entscheidenden Impuls.
Für wen ist dieser Lehrgang geeignet?
Dieser Lehrgang ist ideal, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder entsprechender Berufserfahrung mitbringen und Ihre Kenntnisse in allen Fragen des Büromanagements erweitern und vertiefen möchten. Daneben sind Sie hier richtig, wenn Sie sich gezielt auf die Übernahme einer verantwortlichen Position im Büroumfeld und/oder auf betriebliche Führungsaufgaben vorbereiten wollen.
Themenüberblick
Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Bewertung von Informationen und Aufbereitung für Entscheidungsprozesse unter Berücksichtigung der zu beteiligenden Organisationseinheiten
- Beurteilung und Optimierung betrieblicher Prozesse
- Qualitätsmanagement
- Zeit- und Selbstmanagement
- Präsentationstechniken
Veranstaltungen planen, gestalten und durchführen
- Eventmanagement
- Rahmenbedingungen
- Events planen und überwachen
Führen, Betreuen und Verwalten im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Personalplanung
- Personalbeschaffung
- Personalentwicklungsmaßnahmen
- Konflikte erkennen und analysieren
- Konfliktbewältigungsstrategien
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse
- Einkauf und Beschaffung
- Wissensmanagement
- Erfahrungen und Informationen sichern und austauschen
- Datenschutz und Datensicherheit