Was macht eine gute E-Learning-Umgebung aus? Welche Entwicklertools werden benötigt und welche Standards gibt es aktuell für Lernplattformen? Das sind die Themen, mit denen Sie in diesem Lehrgang starten werden. Auf diesem Grundwissen aufbauend wechseln Sie schon nach kurzer Zeit auf die praktische Seite und beginnen - gut angeleitet - eigene Lernprojekte und "Web Based Trainings" (WBT) am Bildschirm zu verwirklichen. Abgestimmt auf verschiedene Lernziele werden Sie geeignete Methoden und Werkzeuge auswählen und lernen, wie Sie Ihre Lehr-Ideen konkret verwirklichen können.
Um Ihre Unterrichtsinhalte online bereitzustellen, lernen Sie den Einsatz des Open-Source-Programms "Moodle" kennen, das zu den weltweit führenden Programmen für Online-Lernplattformen zählt. "Moodle" bietet Ihnen zahlreiche komfortable Autorenwerkzeuge, um Kursinhalte zu gestalten, WTBs zu konzipieren, virtuelle Kursräume einzurichten und Teilnehmer sowie Zugangsberechtigungen zu verwalten.
Um Ihre Ideen didaktisch optimal umzusetzen, werden Sie mit dem Präsentationsprogramm "Impress" arbeiten, das Werkzeuge für die Kombination von Text, Grafik und Videos bereithält. Anhand zahlreicher praktischer Übungen lernen Sie, Ihre Ideen professionell zu illustrieren und zu präsentieren. Und schließlich erfahren Sie, wie Sie mit "Snagit" von TechSmith Bildschirmabbilder erstellen und ganze Arbeitsabläufe am Bildschirm als Film aufnehmen (Screencasting), vertonen und online veröffentlichen können.
Diese interaktiv angelegte E-Learning-Trainerausbildung ist besonders geeignet für Interessierte, die
- eigene E-Learning-Kurse anbieten wollen,
- moderne Unterrichtsmedien in ihre Lehrtätigkeit einbeziehen möchten,
- Web Based Trainings planen.