Wochen kostenlos
Wunschlehrgang testen!
Der Wunsch, die Ernährung auf vegetarische oder vegane Kostformen umzustellen, entspringt neben ethischen Motiven oft dem Bedürfnis, die eigene Gesundheit zu stärken. Damit verbunden sind jedoch häufig Fragen über die optimale Auswahl geeigneter Lebensmittel oder die Verwendung zusätzlicher Vitamine und Mineralstoffe. Mit diesem Lehrgang erwerben Sie professionelle Beratungskompetenz und eröffnen Sie sich neue berufliche Chancen im Ernährungs- und Gesundheitsbereich.
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Mittlerer oder vergleichbarer schulischer Abschluss. Vorbildung oder Berufserfahrung im gesundheitlichen oder diätetischen Bereich ist vorteilhaft, aber nicht notwendig für das Erreichen des Lehrgangsziels.
14 Studienhefte, Nährwerttabelle
Ein Online-Seminar zum Üben der fachgerechten Ernährungsberatung. Die erfolgreiche Teilnahme des Online-Seminars ist Voraussetzung für das Abschlusszertifikat. Die Gebühren sind nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten.
Optionale, kostenfreie Webinare zu allen Themen des Lehrgangs sowie weiteren relevanten und aktuellen Ernährungsthemen
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben und Online-Tests das ILS-Abschlusszeugnis. Das Abschlusszertifikat "Ernährungsberater/in für vegetarische und vegane Kostformen" erhält, wer darüber hinaus das Webinar besucht und die Abschlussprüfung bestanden hat. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Zunächst erwerben Sie umfassendes Grundlagenwissen zu Nährstoff- und Lebensmittelkunde sowie zu Anatomie, Physiologie und gesundheitlicher Prävention. Darauf aufbauend lernen Sie die Besonderheiten und Vorteile der gesunden und ausgewogenen vegetarischen und veganen Ernährung kennen. Erfahrene Ernährungsfachleute zeigen Ihnen, wie eine entsprechende Ernährungsumstellung zur Vorbeugung von ernährungsbedingten Krankheiten eingesetzt wird, wozu auch Fragen nach Nahrungsergänzungsmitteln und Verträglichkeitsproblemen gehören.
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie zielorientiert auf die Bedürfnisse und Fragen Ihrer Klienten eingehen und lernen, ausgewogene Ernährungspläne für verschiedene Zielgruppen zusammenzustellen. Hinweise und Empfehlungen für den Einstieg in die selbstständige Ernährungsberatung und für Kooperationen mit Trägern aus der Gesundheitsbranche runden Ihre Weiterbildung ab.
Unter Anleitung erfahrener Dozenten trainieren Sie am Lehrgangsende, wie Sie professionelle Gruppen- und Einzelberatungen und erfolgreiche Vorträge zur vegetarischen und veganen Ernährung durchführen. Nach erfolgreicher Teilnahme werden Sie zur Online-Zertifikatsprüfung freigeschaltet.
Dieser Lehrgang eignet sich für alle, die
Fordern Sie jetzt das aktuelle Studienhandbuch mit über 350 Lehrgangsbeschreibungen und vielen hilfreichen Tipps an!
Sie haben sich für ein Angebot entschieden? Dann melden Sie sich hier in drei einfachen Schritten für Ihr Fernstudium an.
Silvia S.
Note 2,7 (3,5 von 5 Sternen)Vanessa S.
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)Andreas K.
Bianca M.
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)Moana D.
Note 1,3 (5 von 5 Sternen)