Im Rahmen des Lehrgangs setzen Sie sich intensiv mit Themen wie der Organisation von Strukturen und Prozessen, Selbst- und Zeitmanagement, Personalführung, Praxisorganisation, Marketing sowie Qualitätsmanagement auseinander. So erarbeiten Sie umfangreiche Kompetenzen für die erfolgreiche Gestaltung des organisatorischen Umfelds von Arztpraxen, Apotheken und ähnlichen Unternehmen im Gesundheitsmarkt. Sie werden die Möglichkeiten von Kommunikation ebenso kennenlernen wie die Bedeutung der Kundenorientierung in der Praxis. Marketing und die Präsentation der Praxis am Markt sind weitere wichtige Lerninhalte. Daneben lernen Sie, moderne Instrumente der Personalführung einzusetzen, und sind in der Lage, die Stellschrauben für den Gewinn und Verlust einer Praxis zu identifizieren und positiv zu beeinflussen.
Die behandelten Inhalte dienen der Reflexion und Vertiefung des neu erworbenen Wissens und dem Training kommunikativer Situationen in Form von Gruppenarbeiten, Rollenspielen und Diskussionen. Die Präsentation konkreter Projekte ermöglicht den Transfer des Gelernten in den eigenen Alltag. Im Rahmen Ihrer Abschlusspräsentation erstellen Sie ein eigenes Konzept für die erfolgreiche Weiterentwicklung Ihrer Praxis, welches Sie mit Ihren Dozenten und Mitstudierenden diskutieren werden. Darüber hinaus werden Fragen zu wirtschaftlichen Aspekten geklärt, vertiefende Beispiele besprochen sowie Hinweise zur Abschlussprüfung gegeben.
Der Lehrgang wendet sich an Personen, die zumindest teilweise für die Organisation der Betriebsabläufe von Unternehmen im Gesundheitsbereich verantwortlich sind oder sich für die Übernahme entsprechender Verantwortung qualifizieren wollen. Insbesondere angesprochen werden Mitarbeiter/innen in Arztpraxen, Kräfte in medizinischen Assistenzberufen sowie kaufmännische Leiter/innen von Gemeinschaftspraxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ).
Toller Service
Toller Service, immer hilfsbereit, leicht Abwicklung