Ihre Aufgaben in der IT-Anwendungsentwicklung
Als Fachinformatiker/in mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
- planen und realisieren Sie spezifische Softwareanwendungen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und Ziele,
- testen und dokumentieren Sie neue und bestehende Systeme,
- entwickeln Sie nutzergerechte und ergonomische Bedienoberflächen,
- modifizieren und verbessern Sie bestehende Anwendungen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz,
- setzen Sie Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein,
- präsentieren Sie Anwendungen,
- beraten Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Programmierung und Datenbankentwicklung
Das Besondere an diesem Lehrgang: Mit dem IT-Schwerpunkt interdisziplinär verflochten sind ausgewählte kaufmännische Themen. Das heißt, Sie erwerben professionelles Wissen zur Programmierung und Datenbankentwicklung und befassen sich zudem mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Kennzahlen und Funktionsbereichen. Mit dieser Doppelqualifikation können Sie IT-Projekte erfolgreich entlang den unternehmerischen Anforderungen und Zielsetzungen planen und ausrichten.
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensorganisation
Ihr IT-Wissen wird durch praxisorientierte Themen aus der Betriebswirtschaftslehre ergänzt: Sie lernen - abgestimmt auf Ihre zukünftigen Aufgaben - unter anderem kaufmännische Grundlagen, Organisations - formen sowie die wichtigsten Aspekte der Produktions- und Kostentheorie kennen. Damit sind Sie in der Lage, sich in betriebliche Vorgänge hineinzudenken und können dafür sorgen, dass die Unternehmens- IT sich kontinuierlich an den aktuellen kaufmännischen Zielen des Unternehmens orientiert.
VBA und MS Access
Die Skriptsprache Visual Basic für Applikationen (VBA) ist die am weitesten verbreitete Möglichkeit, auf Microsoft-Office-Anwendungen basierende Programme zu erstellen. Im Lehrgang zeigen wir Ihnen anhand praktischer Beispiele und Übungen, wie Sie VBA-Skripte für MSAccess- Datenbanken programmieren und die VBA-Schnittstelle für die Arbeit mit Access nutzen.
IT-Projektmanagement
Best Practice-Beispiele und Modelle aus der modernen Unternehmensorganisation bringen Ihnen die Themen Projekt- und Qualitätsmanagement näher. Hinzu kommen Übungen zu Präsentation und optischer Rhetorik. Abgerundet wird Ihr Wissen durch die Bausteine Qualitätsmanagement, IT-Infrastrukturen, Vernetzung und Multimedia. Die Praxis zeigt, dass Fachinformatiker/ innen oft auch als Projektleitung eingesetzt werden, um komplexe Programmieraufgaben im Team zu koordinieren. Während Ihre Kollegen sich hier möglicherweise schwertun, werden Sie dank der umfassenden Ausbildung in diesem Lehrgang mit professionellen Skills sowie exzellenter Zeitplanung und Kommunikations- Know-how überzeugen.
Softwareentwicklung mit C# und .NET
Einer der Schwerpunkte des Kurses ist das Erlernen der Programmiersprache C# in der Entwicklungsumgebung Visual Studio von Microsoft. Anhand gut verständlicher Erklärungen werden Sie mit den Werkzeugen der objektorientierten Programmierung vertraut gemacht. Sie lernen die .NET-Bibliothek zu nutzen, arbeiten mit der Windows Presentation Foundation und lernen Datenbanken mit ADO.NET zu programmieren. Abgerundet werden Ihre profunden Kenntnisse durch LINQ-Konzepte und die Arbeit mit XML-Dateien.
Sie arbeiten mit professioneller Software: VBA und C#
Für die Übungen zu MS Access und VBA müssen Sie Microsoft Office Professional mit MS Access mitbringen. Die komplette Entwicklungsumgebung von VBA wird bei der Installation von Office Professional automatisch mit eingerichtet. Damit Sie im Lehrgang auch alle Lernschritte zu C# direkt am eigenen Bildschirm ausprobieren und üben können, erhalten Sie die dafür benötigte Software kostenfrei. Sie bekommen ohne Mehrkosten Visual Studio, die Entwicklungsumgebung für C#.
Ist der Lehrgang "Fachinformatiker/in" richtig für mich?
Dieser Fernlehrgang ist besonders geeignet für
- kaufmännische Angestellte, die im IT-Bereich Projekte übernehmen möchten,
- IT-Fachleute, die ihre Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Projektplanung und IT aktualisieren und vertiefen möchten,
- Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger/innen mit IT-Interesse, die einen guten Einstieg in eine innovative und dynamische Branche suchen,
- IT-Spezialisten, die ihre Kenntnisse aktualisieren und erweitern wollen,
- Dienstleister, die eine Zusatzqualifikation suchen, um Kunden bei IT-Projekten kompetent unterstützen zu können.
Themenüberblick
Vernetzung und Multimedia
- Infrastrukturen und Standards
- WWW
Datenbankentwicklung mit Microsoft Access und VBA
- Datenbank-Grundlagen
- Einführung in Access
·Grundlagen der VBA-Programmierung
- VBA-Programmierung in Access
- ADO-Fallstudie
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensorganisation
- Produktions- und Kostentheorie
- Betriebliche Funktionsbereiche
- Moderne Organisationsformen und Organisationsentwicklung
- Projektmanagement
- Präsentation und optische Rhetorik
Programmierung mit C# und .NET
- Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Werkzeugkasten der Programmierung: Typen, Operatoren und Kontrollstrukturen
- Eintritt in die .NET-Bibliothek
- Einführung in die Windows Presentation Foundation
- C# und Datenbanken
- Das Datenbanksystem MySQL
- Datenbankprogrammierung mit ADO.NET
- Verarbeitung von XML-Dateien
- C# Spracherweiterungen und LINQ
- LINQ-Konzepte