Wochen kostenlos
Wunschlehrgang testen!
Im modernen Industriebetrieb werden die Arbeitsprozesse unter Einsatz der IT immer weiter automatisiert. Dazu werden Workflows digitalisiert, Schnittstellen standardisiert und verteilte Systeme verbunden. Zur Messdatenerfassung in der Produktion werden kompakte Industrie-PC, sogenannte Embedded Systems, eingesetzt. Ein bekannter Vertreter ist der Raspberry Pi, dessen praktische Anwendung in diesem Lehrgang unterrichtet wird.
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Sicherer Umgang mit Microsoft Windows oder Apple macOS. Fundierte Kenntnisse zur Nutzung des Internets und logisches Denkvermögen.
15 Studienhefte, Lernvideos, Raspberry Pi mit Sensoren, Tastatur und Maus. Übungs- und Programmdateien stehen zum kostenlosen Download bereit.
Ein gelungener Studienstart ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie bei uns Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen nicht.
Aktueller Computer mit Windows oder macOS und Internetzugang
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis "Prozessmanager/in Industrie 4.0" bestätigt.
Nach zusätzlich erfolgreich bearbeiteten Prüfungsarbeit erhalten Sie darüber hinaus das Abschlusszertifikat "Geprüfte/r Prozessmanager/in Industrie 4.0 (ILS)". Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Für das Verständnis der Technologie, die heute in den Medien mit "Industrie 4.0" betitelt wird, erfahren Sie in diesem Lehrgang zunächst, welche Technologiegenerationen dem vorangingen und worin die aktuellen disruptiven Änderungen bestehen.
Industrie 4.0 bedeutet, dass eine vertikale Integration zwischen der kaufmännischen verwaltenden IT und der Produktions-IT realisiert wird. Das erfordert eine standardisierte Datenkommunikation. Dabei lernen Sie das Referenzmodell RAMI 4.0 kennen und den herstellerübergreifenden Datenaustausch in Industrieanlagen mit OPC-UA und 5G.
Wir liefern Ihnen in diesem Lehrgang für praktische Experimente einen Raspberry Pi. Damit können Sie in der Produktion Messdaten erfassen, visualisieren und auswerten: z. B. Temperatur, Feuchtigkeit und Beschleunigung. Ihren Raspberry Pi behalten Sie am Lehrgangsende, damit Sie weiter Erfahrungen mit dem "Internet der Dinge" sammeln können.
Bei der Vernetzung von Industrieanlagen steht auf der einen Seite der Bedarf an einer zentralen Datenauswertung und Visualisierung in der Cloud und auf der anderen Seite sollen aber die dafür erforderlichen Datenströme klein bleiben. Deshalb wird die zentrale Datenverarbeitung mit der dezentralen Datenverarbeitung kombiniert. Dazu wird das Datenverarbeitungskonzept Edge-Computing in diesem Lehrgang mit dem Raspberry Pi implementiert.
Die in den Netzwerken digital übertragenen Daten dienen der Steuerung von Produktions- und Geschäftsprozessen. Zur Planung von agilen Prozessen werden diese von Ihnen in diesem Lehrgang modelliert und später anhand von Kennzahlen ausgewertet. Geschäftsprozesse lassen sich jedoch nicht immer mit einem identischen Workflow ab arbeiten - es sind Varianten erforderlich. Diese Prozesse durch die IT zu unterstützen ist das Ziel des "Adaptive Casemanagements".
In der modernen Industrie werden optische Simulationen von Prozessen genutzt, um Entwicklungszeiten von Produkten und Produktionsprozessen zu verkürzen. Zudem kann die Kombination aus realem Bild und virtueller Informationen bei Wartungsarbeiten an Industrieanlagen den Techniker unterstützen.
Entscheidungsprozesse in Verwaltung und Produktion lassen sich heute maschinell unterstützen und damit zeitlich verkürzen. In Algorithmen übersetzte menschliche Entscheidungen können von Systemen automatisiert abgearbeitet werden, die auf neuronalen Netzwerken basieren.
In diesem Kurs werden Ihnen die besonderen IT-Sicherheitsgefahren erläutert, die mit der digitalen Transformation in Industriebetrieben entstehen und Sie lernen geeignete Maßnahmen zur Absicherung des Netzwerks nach innen und außen kennen.
Dieser Fernlehrgang ist besonders geeignet, wenn Sie