Wochen kostenlos
Wunschlehrgang testen!
IT-Fachkräfte mit umfassenden Programmierkenntnissen werden derzeit in allen Branchen gesucht: "Software-Spezialisten sind in der Wirtschaft mit Abstand am gefragtesten.", meldet der IT-Fachverband Bitkom. In Zeiten des Fachkräftemangels haben auch Quereinsteiger auf dem IT-Arbeitsmarkt gute Chancen. Die rasante Entwicklung der IT-Technologie erfordert kontinuierlich neue Software, die von Programmierern realisiert werden muss. Als umfangreichste ILS-Programmierer-Ausbildung bildet dieser Lehrgang mit der Kombination aus Software-Engineering und der Programmierung eine breit angelegte Qualifizierung für den optimalen Einstieg in einen modernen Beruf mit hervorragenden Zukunftsaussichten.
Sie haben statt dem hier beschriebenen Schwerpunkt Java auch die Möglichkeit, das jeweilige Wahlmodul für C++ oder C# zu wählen. Entscheiden Sie, welche Sprache am besten zu Ihnen passt und erlernen Sie dann, wie komplexe Software-Projekte von der Idee bis zur objektorientierten Programmierung geplant und umgesetzt werden.
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Grundkenntnisse zu Microsoft Windows, Word, Excel und logisches Denkvermögen
39 Studienhefte, Lernvideos, Entwicklungsumgebungen
Aktueller PC mit Microsoft Windows, Internetzugang, Microsoft Office 2013 oder neuer
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis "Programmierer/in" bestätigt.
Nach erfolgreicher Bearbeitung einer Prüfungsarbeit, die als Heimprüfung gelöst wird, erhalten Sie das Abschlusszertifikat "Geprüfte/r Programmierer/in (ILS)". Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.
Zu Beginn des Lehrgangs vermitteln wir Ihnen den Aufbau und die Arbeitsweise von Computern, Betriebssystemen und Netzwerken. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in wichtige Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit. Einer der ersten praktischen Einstiegspunkte des Lehrgangs ist die Programmierung mit VBA (Visual Basic für Applikationen): einer Software-Entwicklungsumgebung, mit der Sie den Funktionsumfang der Office-Anwendungen von Word und Excel durch eigene Programmmodule erweitern werden.
Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie mit der Entwicklungsumgebung Eclipse plattformübergreifende Programme in Java programmieren, die sowohl auf Windows, macOS als auch auf Linux lauffähig sind. Anhand anschaulicher Beispiele erarbeiten Sie sich hier Schritt für Schritt die Syntax der Sprache und die Grundlagen der objektorientierten Softwareentwicklung. Sie lernen zunächst kleine übersichtliche Aufgaben zu bewältigen und später komplexere Programme zu schreiben. Ein größeres Projekt ist dabei eine Adressverwaltung. Mit ihr können Sie Daten anlegen, bearbeiten und auch suchen. Dieses Projekt können Sie später als Grundbaustein für eigene anspruchsvolle Datenbankanwendungen verwenden.
Für die Programmierübungen zu VBA benötigen Sie Microsoft Office in der Version 2013 oder neuer. Die Entwicklungsumgebung ist Bestandteil von Microsoft Office. Die benötigte Software zu Java erhalten Sie kostenlos zum als Download.
Dieser vielfältige und breit angelegte Fernlehrgang ist besonders geeignet für