Zu Beginn des Lehrgangs vermitteln wir Ihnen den Aufbau und die Arbeitsweise von Computern, Betriebssystemen und Netzwerken. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in wichtige Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit. Einer der ersten praktischen Einstiegspunkte des Lehrgangs ist die Programmierung mit VBA (Visual Basic für Applikationen): einer Software-Entwicklungsumgebung, mit der Sie den Funktionsumfang der Office-Anwendungen von Word und Excel durch eigene Programmmodule erweitern werden.
Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie mit der Entwicklungsumgebung Eclipse plattformübergreifende Programme in Java programmieren, die sowohl auf Windows, macOS als auch auf Linux lauffähig sind. Anhand anschaulicher Beispiele erarbeiten Sie sich hier Schritt für Schritt die Syntax der Sprache und die Grundlagen der objektorientierten Softwareentwicklung. Sie lernen zunächst kleine übersichtliche Aufgaben zu bewältigen und später komplexere Programme zu schreiben. Ein größeres Projekt ist dabei eine Adressverwaltung. Mit ihr können Sie Daten anlegen, bearbeiten und auch suchen. Dieses Projekt können Sie später als Grundbaustein für eigene anspruchsvolle Datenbankanwendungen verwenden.
Für die Programmierübungen zu VBA benötigen Sie Microsoft Office in der Version 2013 oder neuer. Die Entwicklungsumgebung ist Bestandteil von Microsoft Office. Die benötigte Software zu Java erhalten Sie kostenlos zum als Download.
Dieser vielfältige und breit angelegte Fernlehrgang ist besonders geeignet für
- Neu- und Quereinsteiger/innen, die in der Programmierung arbeiten wollen,
- Programmierer/innen, die ihr Wissen um aktuelle Programmiersprachen und -methoden erweitern wollen,
- IT-Führungskräfte, die sich fortbilden wollen,
- Freelancer, die ihr Wissen breit fächern möchten, um möglichst vielfältige projektbezogene Programmieraufgaben zu übernehmen.
Unkompliziert
Es ist unkompliziert, man lernt alles was man bruacht und der zeitliche Aufwand ist auch bei Berufstätigkeit absolut überschaubar und bei entsprechender Motivation relativ leicht schaffbar! Durch die Lernstandsprüfung bekommt man immer Feedback auf welchem Stand man selbst steht, klarer Vorteil zu YouTube etc.
Zum einen habe ich meine Passion gefunden, wo ich anfangs noch nicht sicher war. Außerdem werde ich mich beruflich umorientieren um mein erlerntes in Zukunft täglich anwenden zu können und zu vertiefen.