Der Lehrgang vermittelt Ihnen das breit angelegte Fachwissen, das Sie für eine qualifizierte Tätigkeit im Personalbereich benötigen. Sie steigen tief in die Bausteine des betrieblichen Personalwesens ein, machen sich mit den zeitgemäßen Methoden der Lohnfindung vertraut und lernen, wie Löhne und Gehälter unter Berücksichtigung der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte korrekt abgerechnet werden. Daneben beschäftigen Sie sich mit dem Arbeitsrecht und den typischen Arbeitsschritten, die bei Aufnahme und Auflösung eines Arbeitsverhältnisses anfallen.
Der Lehrgang ist ideal für alle, die bereits über gute Kenntnisse in einem kaufmännisch-verwaltenden Beruf verfügen oder einen Handelsschulabschluss bzw. die Fachschulreife vorweisen können und sich für eine qualifizierte Sachbearbeiter/innen-Position in einer Personalabteilung interessieren. Ebenfalls angesprochen sind Personen, die bereits im Personalbereich tätig sind und ihr vorhandenes Wissen aktualisieren und ausbauen wollen.
Betriebliches Personalwesen
- Einführung und Organisation
- Personalverwaltung, -planung, -entwicklung, -marketing, -beschaffung, -anforderung, -anwerbung, -einstellung
- Sozialrecht
- Arbeitsschutz und Unfallverhütung
- Gesundheitsschutz
- Soziale Sicherung
- Betriebliches Vorschlagswesen
- Grundlagen der Ausbildung
Formelle und informelle Beziehungen im Unternehmen
Statistik, EDV und Tabellenkalkulation
Buchführung und Lohnbuchführung
- Praxis der Lohnabrechnung (mit Fallstudien)
- Tages-, Monats- und Jahreslohnsteuertabellen
- Nettolohnabrechnung (mit Fallstudien)
Allgemeines Recht
- Zivilrechtlicher Interessenausgleich
- Willenserklärung und Verjährung
- Vertragsvereinbarungen
Arbeitsrecht
- Partner des Arbeitsverhältnisses
- Einstellung des Arbeitnehmers
- Gestaltung des Arbeitsvertrages
- Tarifvertrag und Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung
- Grenzen der Vertragsfreiheit
- Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Berufsbildungsrecht
- Kündigungsschutzrecht
Sozialversicherungen
Steuern
- Überblick über die Einkommensbesteuerung
- Einkommensteuerpflicht
- Einkunftsarten
- Lohnsteuer
- Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer
Flexibel, praxisnah
Sollte ich auf Jobsuche gehen, kann ich auch im Personalbereich etwas "vorweisen".