Experte/Expertin für interne Unternehmenskommunikation (IHK)
Staatliche Zulassungsnummer: 510 04 16
Spezialisieren Sie sich auf eine entscheidende Zielgruppe
Interne Unternehmenskommunikation wird als Managementinstrument immer wichtiger, da kaum eine Zielgruppe so bestimmend für den Unternehmenserfolg ist wie die eigenen Mitarbeiter. Ein zentraler Aspekt der internen Unternehmenskommunikation - gerade auch im Hinblick auf den Fach- und Führungskräftemangel - ist die Fähigkeit, Mitarbeiter emotional zu binden und zu motivieren. Zunehmend gesucht sind deshalb Kommunikationsspezialist(inn)en, die die Unternehmenskultur durch Kommunikation prägen und positiv entwickeln. Aufbauend auf Ihrer Berufserfahrung vermittelt Ihnen der Lehrgang das umfassende Fachwissen, das es Ihnen ermöglicht, interne Kommunikation zielgerichtet einzusetzen. Damit sind Sie bestens darauf vorbereitet, verantwortliche Aufgaben auf lebendigen Arbeitsfeldern zu übernehmen, die auch zahlreiche Karriereoptionen bieten.
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Experte/Expertin für interne Unternehmenskommunikation (IHK)" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
12 Monate bei etwa 6 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
6 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Der Fernlehrgang steht Ihnen offen, wenn Sie
- mindestens einen mittleren Bildungsabschluss, eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Ausbildung und erste Berufserfahrung im Kommunikationsbereich
oder - einen mittleren Bildungsabschluss und mindestens 3 Jahre Berufspraxis im Kommunikationsbereich
oder - ein Hochschulstudium, auch ohne zusätzliche Berufspraxis,
vorweisen können.
|
Studienmaterial
|
15 Studienhefte, ein Begleitheft; Lernsoftware zum Thema Präsentation sowie ein Leitfaden zur Projektarbeit
|
Erforderliche Arbeitsmittel
|
PC mit Internetanschluss, Headset (nicht in der Studiengebühr enthalten)
|
Webinare
|
Wenn Sie kein IHK-Zertifikat erwerben möchten, schließen Sie den Lehrgang ohne Seminar und Webinar ab.
Wenn Sie das IHK-Zertifikat erwerben möchten, bereiten Sie sich einem ergänzenden Webinar (nach dem 6. Lernmonat) auf die Anfertigung Ihrer Projektarbeit vor. In einem zweitägigen Seminar am Ende des Lehrgangs vertiefen Sie den Lernstoff und bereiten sich auf die Präsentation Ihrer Projektarbeit vor.
|
Studienabschluss
|
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Nach erfolgreicher Präsentation der Projektarbeit vor dem Expertengremium erhalten Sie das Zertifikat "Experte für interne Unternehmenskommunikation (IHK)".
|
Online-Infoveranstaltung
|
Informationen für Interessenten, kostenlos und online per Web-Browser: Wie funktioniert Fernunterricht von zu Hause aus, welche besonderen Vorteile bietet ein Fernstudium beim ILS? Die nächste Veranstaltung startet am 22.06.2023 um 18:00 Uhr. Zur Teilnahme registrieren.
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt Anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Gut vorbereitet auf den IHK-Test
Der Lehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, die Sie zur Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen in Unternehmen benötigen werden, und bereitet Sie dabei gezielt und umfassend auf den Erwerb des IHK-Zertifikats vor. Nach einem Einstieg in die theoretischen Grundlagen befassen Sie sich anhand praxisnaher Fallbeispiele mit den strategischen Aspekten zielgerichteter Kommunikation. Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt bildet die Rolle der internen Kommunikation in Krisensituationen und Veränderungsprozessen. Praxisbeispiele sowie zahlreiche Übungsaufgaben erleichtern den Transfer des Erlernten in Ihren eigenen Berufsalltag. Dabei arbeiten Sie auch an Ihrer sozialen Kompetenz und den Möglichkeiten, diese aktiv in die Gestaltung von Kommunikation einzubeziehen.
Wissensvertiefung im Webinar und im Seminar
Der Lehrgang umfasst ein ergänzendes Webinar, ideal für alle, die beruflich stark eingebunden sind. Hier erhalten Sie alle notwendigen Hinweise zur Anfertigung Ihrer Projektarbeit. Zur Vertiefung des Lernstoffs absolvieren Sie ein Seminar, das sich speziell mit den Anforderungen des Abschlusstest (Projektarbeit) auseinandersetzt. Dabei erhalten Sie von Ihrem Fachlehrer direkte Rückmeldungen über Ihren Wissensstand und hilfreiche Tipps. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in das IHK-Testverfahren.
Wann ist dieser Fernlehrgang für Sie richtig?
Der Lehrgang "Experte/Expertin für interne Unternehmenskommunikation (IHK)" ist ideal für die Aktualisierung und den Ausbau Ihres Wissens, wenn Sie in Abteilungen wie Unternehmenskommunikation, Prozessmanagement, Wissensmanagement, Strategie oder Personalwesen an der Schnittstelle zwischen Kommunikation und internen Prozessen verantwortlich tätig sind bzw. tätig sein wollen. Ebenfalls angesprochen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Agenturen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, NGOs, der öffentlichen Verwaltung, Verbänden oder wissenschaftlichen Institutionen, zu deren Tätigkeitsfeldern die interne Kommunikation gehört. Auch wenn Sie als Quereinsteiger in dieses Aufgabengebiet wechseln und sich dafür qualifizieren bzw. spezialisieren wollen, vermittelt Ihnen der Lehrgang das nötige Wissen. Daneben richten sich die Inhalte des Lehrgangs an freie Kommunikations- und Unternehmensberater/innen, die sich mit Fragen der Organisationsentwicklung bzw. HR-Kommunikation beschäftigen.
Themenüberblick
Einführung in die Unternehmenskommunikation
- Interne versus externe Kommunikation
- Ziele, Zielgruppen, Instrumente
- Wertschöpfung durch Kommunikation
- Mediensysteme und Kommunikationsnetze
Strategische Ausrichtung der Kommunikation
- Kommunikation im nationalen und internationalen Umfeld
- Konzepttypen und Konzepterstellung
Medien der internen Kommunikation
- Das Medium als Botschaft
- Klassische Medienkanäle
- Formen der direkten Kommunikation
- Elektronische Medien
- Events als Medium der internen Kommunikation
Social Media in der internen Kommunikation
- Chancen und Risiken von Social Media
- Echtzeitfaktor und User-Verhalten
- Trends und Entwicklungen von Social Media für die interne Kommunikation
Organisations- und Kommunikationspsychologie
- Kommunikationsformen und -modelle
- Metakommunikation
- Kommunikationskompetenz
- Individuen und Gruppen in Organisationen
- Psychologische Aspekte für Kooperation, Konflikt und Vertrauen
Kommunikation in Veränderungsprozessen
- Grundlagen der Veränderungskommunikation
- Wandel erfolgreich kommunizieren
- Umgang mit Ängsten und Vorbehalten
- Phasen im Change Management
Führungskräftekommunikation
- Grundlagen und Instrumente der Führungskräftekommunikation
- Soziale Kompetenz und Leadership
Mitarbeiterkommunikation
- Mitarbeiterkommunikation und Unternehmenskultur
- Soziale Intelligenz von Unternehmen
- Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung
- Instrumente der Mitarbeiterkommunikation
- Messbarkeit der internen Kommunikation
Krisenkommunikation
- Krisenarten und Krisensymptome
- Krise und Medien
- Krisenprävention
- Verhalten in der Krise
- Krise und Social Web
Präsentations- und Moderationstechniken
- Moderationsmethoden
- Visualisierungsmethoden
- Präsentationsfaktoren
- Workshop-Planung
Rechtliche Aspekte
- Grundlagen des Wettbewerbsrechts
- Grundlagen des Markenrechts
- Grundlagen des Medienrechts
- Grundlagen des Arbeitsrechts
Controlling in der Unternehmenskommunikation
- Grundlagen des Ablaufcontrollings
- Grundlagen des Effect-Controllings
- Grundlagen des Kommunikations-Controllings
Top-Bewertungen für das ILS