Fernstudium: Fotografie - professionell gemacht

  • Der ideale Einstieg
    • auch in die berufsmäßige Fotografie

Fotografie - professionell gemacht

Staatliche Zulassungsnummer: 74 59 95

@ils_fernstudium auf Instagram!

Die kreative Welt der Bilder

Noch nie wurden so viele Fotos produziert wie zurzeit. Mit Smartphones und Digitalkameras lassen sich auch ohne Fachkenntnisse scharfe, farbenfrohe Bilder schießen. Doch wie lassen sich die vielen Möglichkeiten moderner Fotoapparate optimal nutzen? Wie können Sie aussagekräftige, faszinierende Fotos gestalten? Das geschulte Auge des Fotografen und das Gefühl für Bildmotiv und -komposition können von keiner Kameratechnik und keiner Automatik ersetzt werden. Die individuelle, kreative, vielleicht auch künstlerische Gestaltung von Fotos erlernen Sie in diesem Lehrgang, der von professionellen Fotografen und Fotokünstlern entwickelt wurde.

Fernlehrgang im Überblick

Fernstudium: "Fotografie - professionell gemacht" im Überblick

Lehrgangsbeginn

Jederzeit

ILS Best-Preisgarantie
Lehrgangsdauer 14 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche

Kostenfreie Verlängerung 9 Monate

Schneller zum Abschluss

Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.

Teilnahmevoraussetzungen

Fotoausrüstung

Studienmaterial

15 Studienhefte

Studienabschluss

Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.

Online-Infoveranstaltung

Informationen für Interessenten, kostenlos und online per Web-Browser: Wie funktioniert Fernunterricht von zu Hause aus, welche besonderen Vorteile bietet ein Fernstudium beim ILS? Die nächste Veranstaltung startet am 22.06.2023 um 18:00 Uhr.
Zur Teilnahme registrieren.

Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf.
Bitte klicken Sie hier.

Jetzt Anmelden

Lehrgangsbeschreibung

Welche Kenntnisse vermittelt Ihnen der Lehrgang "Fotografie"?

Dieser Fernlehrgang führt Sie in die optimale Nutzung der klassischen und modernen Kameras ein. Er gibt Ihnen Anregungen zum aktiven und kreativen Umgang mit der Fotografie und erklärt zugleich die Techniken, mit deren Hilfe Sie Ihre Ideen fotografisch umsetzen können. Sie erkunden dazu die Welt der Fotografie von der Geschichte über die Grundlagen der Aufnahme- und Verarbeitungstechnik bis hin zu speziellen Gebieten wie Bildgestaltung, Licht, Motivwahl und Präsentation.

Ziel des Lehrgangs ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern vor allem, Sie zu motivieren und Ihnen Anregungen zu geben, schöpferisch, spielerisch und experimentell mit dem Medium umzugehen. Mit Tipps und Tricks aus der Praxis, zahlreichen Bildbeispielen und vielen praktischen Übungen werden Sie Fehler vermeiden, Techniken einüben und Ihren persönlichen Stil finden. Neben gestalterischen und technischen Aspekten lernen Sie auch die verschiedenen Möglichkeiten für eine wirkungsvolle Präsentation Ihrer Fotos kennen. Zum Schluss geht der Kurs auf die beruflichen Möglichkeiten in der Fotografie ein.

Wenn Sie Interesse speziell an der professionellen digitalen Fotografie bzw. der professionellen digitalen Nachbearbeitung Ihrer Fotos haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten im Anschluss an diesen Lehrgang mit dem Lehrgang "Digitale Fotografie" abzurunden.

Themenüberblick

Einführung in die Fotografie

  • Analoge und digitale Fotografie im Vergleich
  • Wie bediene ich eine Digitalkamera; Funktionstasten und Menüsteuerung
  • Verschiedene Kameratypen
  • Grundfunktionen: Bildsensor, Weißabgleich, Bildstabilisierung, Belichtungskorrektur, Display
  • Speichermedien
  • Bildbearbeitung und -verwaltung

Gestalten mit der Kamera

  • Auslöseverzögerung
  • Fokussierung
  • Sucherbild
  • Histogramm
  • Belichtungssteuerung
  • ISO-Einstellung
  • Blende
  • Zeit
  • Schärfentiefe
  • Bewegungsunschärfe: bewegtes Objekt, bewegte Kamera
  • kreative Fotofehler

Fotomotive 1: Menschen, Landschaft, Architektur

  • Fotos von Menschen, Gebäuden, Landschaften
  • Porträtaufnahmen
  • Gruppenaufnahmen
  • Landschaften
  • Himmel und Wolken
  • Architektur
  • Innenräume
  • Ausschnitt und Detail

Geschichte der Fotografie

  • Die Historie der Fotografie
  • Die Entwicklungsgeschichte der Kamerasysteme
  • Das Verhältnis der analogen zur digitalen Fotografie
  • Linsen und optische Geräte
  • Schatten als gestalterisches Element

Fotomotive 2: Kinder

  • Hilfsmittel (Lichtreflektoren, Systemblitze)
  • Fotografieren in Räumen
  • Babys von 0 bis 1 Jahren
  • Babys und ihre Eltern
  • Kleinkinder
  • Alltagssituationen
  • Kinder zwischen 4 und 7 Jahren
  • Mädchen und Jungen im Teenageralter
  • Familie
  • Schwangerschaft
  • Geburt
  • Digitale Nachbearbeitung

Fotomotive 3: Tiere, Stillleben, Reportage

  • Tierfotografie
  • Haustiere
  • Vögel
  • Insekten
  • Zoo und Wildpark
  • Pflanzenfotografie
  • Blumen
  • Bäume
  • Nah- und Makrofotografie
  • Stilllebenfotografie
  • Inszenierte Stillleben
  • Tabletop-Fotografie
  • Vorgefundene Stillleben
  • Strukturen
  • Schatten
  • Dokumentarfotografie
  • Reportagefotografie
  • Nachtfotografie

Fotomotive 4: Aktfotografie

  • Historie des Aktfotos
  • Grenzbereich
  • Das Modell
  • Locations
  • Das improvisierte Studio
  • Kamera und Lichttechnik
  • Filter
  • Requisiten
  • Das Konzept
  • Die Pose
  • Die Verfremdung
  • Die Komposition
  • Hybridverfahren
  • Modellvertrag
  • Verwendungsrechte

Technik der Fotografie

  • Grundprinzipien der Kamera
  • Objektive
  • Sucher
  • Blende und Verschluss
  • Belichtungsmessung
  • Autofokus
  • Histogramm
  • Motivprogramme
  • Kamerazubehör
  • Filter
  • Analoge und digitale Bilderfassung
  • Film
  • Speicherkarte

Kunst und Fotografie

  • Der Beginn und die Moderne
  • Künstlerische Techniken: der verfremdende Ausschnitt, die Nahaufnahme, das verfremdende Licht
  • Der Fotokopierer
  • Die Collage
  • Das Kolorieren
  • Die digitale Bildbearbeitung

Fotokomposition

  • Standpunkt
  • Ausschnitt
  • Format
  • Fläche
  • Bildaufteilung
  • Scharf/unscharf
  • Licht
  • Farbe oder schwarz-weiß

Fotografie und Licht

  • Grundlagen: Was ist Licht?
  • Lichtarten
  • Licht und Farbe
  • Lichtqualität
  • Lichtkontrast
  • Beleuchtungstechnik
  • Lichtführung
  • Reflexion

Fotolabor und digitale Dunkelkammer

  • Das Labor
  • Der Fotoabzug als Handelsware
  • Das professionelle Labor
  • Das eigene Labor: Planung, Einrichtung, Nutzung

Fotopräsentation

  • Fotoausstellung
  • Fotomappen
  • Archivierung
  • Alubond- und Leinwanddrucke
  • Fotoprodukte
  • Web-Fotodienste
  • Verwaltung digitaler Bilder

 Fotografie - Text - Druck

  • Druckvorstufe
  • Druckverfahren
  • Bild und Text
  • Der Druckauftrag
  • Das Fotobuch
  • Fotodrucker
  • Fine Art Print

Fotografie als Beruf

  • Der Berufsfotograf
  • Diverse Aufträge
  • Das Studioporträt
  • Licht und Porträt

Das ILS-Plus-Prinzip

Ihre Vorteile

  • 4 Wochen kostenlos testen
  • ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
  • Zugang zum Online-Studienzentrum
  • Idealer Einstieg - auch in die berufsmäßige Fotografie
Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg
Ganz persönliche
Betreuung
Praxisorientierte
Inhalte - auch digital
Top Bewertungen
ILS Best-Preisgarantie Studieren zum
günstigsten Preis
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

Nach dem Login haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenloser und unverbindlicher Login:

  

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Top-Bewertungen für das ILS

Absolventen-Feedback

Fotografie - professionell gemacht

Note: 1.6

22.04.2021
Matthias F., Kaltenkirchen
Note 1,3 (5 von 5 Sternen)
Fundierte Weiterbildung

Mein Ziel der fundierten, geleiteten Weiterbildung und dadurch gezielte Hinweise zum Selbststudium zur Vertiefung wurde erreicht.

Gute Erfahrung mit Aufbau, Didaktik des Studiums. Unkomplizierte Studienbetreuung.

16.03.2017
Miriam F., Bayerisch Gmain
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Wiedereinstieg in den Beruf
Da ich in meinem vor langer Zeit erlernten Beruf als Fotografin familär bedingt Ruhe gegeben hab, kann ich mit der Studiumsauffrischung wieder einsteigen.
16.11.2016
Andreas P., Pirna
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Gute Möglichkeit, Wissen zu verbesern
Gute Möglichkeit, in der Freizeit das Wissen zu verbessern; natürlich kommt es sicher auch auf das Lehrgangsthema an.
15.10.2008
Heike K., Witten
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Hilfreiche Fernlehrer

Die fachliche Betreuung war sehr hilfreich. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmern über das Online-Studienzentrum hat mir gefallen. Es gab Hausaufgaben, die falsch zu verstehen waren.

23.11.2009
Robert S., Erfurt
Note 1,3 (5 von 5 Sternen)
Neben dem Beruf

Eine super Möglichkeit neben dem Beruf etwas für seine Bildung zu tun! Ich würde noch einen Lehrgang beim ILS belegen.

01.10.2009
Jonathan M., Berlin
Note 2,3 (4 von 5 Sternen)
Tolle Betreuung durch Fernlehrer

Für mich war die Übersicht der Noten im Online-Studienzentrum sehr wichtig. Die Fernlehrer haben immer tolle ergänzende Unterlagen beigelegt und ehrlich kritisiert. Nur die Fotos in den Unterlagen waren nicht immer ganz zeitgemäß.

06.02.2013
Andrea S., Tewswoos
Note 1,3 (5 von 5 Sternen)
Hobby zum Beruf machen

Ich habe sehr, sehr viel gelernt. Ich habe ein großzügiges Feedback zu jeder Aufgabe erhalten, und ich denke darüber nach, mein Hobby zum Beruf zu machen.

11.06.2012
Peter H. S., Bonn
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)
Wissenssprung

Sehr gute fachliche und organisatorische Betreuung. Das Studium wird sich monetär gesehen nicht auszahlen. Vom Wissenssprung und der fachlichen Betreuung her allerdings hat es sich bereits ausgezahlt. Die Qualität der Bilder ist deutlich gestiegen.

07.02.2012
Nicole A., El Paso/TX (USA)
Note 2,7 (3,5 von 5 Sternen)
Auch im Ausland weiterbilden

Im Online-Studienzentrum konnte ich immer überprüfen, ob meine Unterlagen schon angekommen sind und konnte immer Kontakt mit meiner Fernlehrerin halten.Das Studium hat sich für mich ausgezahlt. Man kann sich mit dem ILS auch im Ausland gut weiterbilden. Ich möchte mich gerne als Fotografin selbstständig machen.

17.03.2009
Viktoria D., Lüdenscheid
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)
Viel dazu gelernt
Die Studienunterlagen waren umfangreich und verständlich. Ich habe viel dazu gelernt.
28.09.2011
Thomas H., Trierweiler
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)
Fachliche Vertiefung des Hobbys
Im Onlinestudienzentrum sind alle nötigen Infos schnell zu finden. Das Studium hat sich für mich ausgezahlt: Fachliche Vertiefung meines Hobbys.
22.10.2010
Damaris S., Ansbach
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Viel dazugelernt
Manche Aufgaben hätten noch etwas näher erläutert werden sollen. Fachliche und organisatorische Betreuung waren sehr gut. Ich habe viel dazugelernt und kann das Gelernte gut im privaten Bereich anwenden. Für professionelleres Arbeiten fehlt mir jedoch die Praxis und die Kritik eines Profis.
16.02.2011
Cordual G., Dresden
Note 2,0 (4 von 5 Sternen)
Alles gelernt
Ich habe alles gelernt, was ich brauche, um in die Materie einzusteigen, es zu verstehen und das Wissen gezielt in der Zukunft einzusetzen.
08.11.2010
Astrid D., Gaimersheim
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)
Möchte auf diesem Weg weitergehen
Das neue Online-Studium ist übersichtlicher und intuitiver zu verwenden. Das Studium hat mich motiviert, mich auch darüber hinaus mit Fotografie zu beschäftigen. Ich möchte auch auf diesem Weg weitergehen. Neben Kindererziehung oder Arbeit ist es möglich, sich weiterzubilden, ein vergessenes Hobby zu intensivieren. Man ist in keiner Sackgasse.
13.12.2010
Sabine A., Beckingen
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)
Ich möchte nächsten Kurs belegen
Der Stoff ist verständlich erklärt, man bestimmt selbst das Lenrtempo. Ich möchte als nächsten Kurs den Fotodesigner belegen, habe auch schon einen "Großauftrag": Gruppen- u. Porträtfotos im Kindergarten machen, wo ich arbeite.
Focus Money - Preis Sieger eKomi-Bewertung 4,6 von 5 Bewertung: 4,6 von 5
3045 Stimmen
FernstudiumCheck.de - Beliebteste Fernschulen

Individuelle Studienberatung

0800 123 44 77 (gebührenfrei) Mo. - Fr., 8-20 Uhr
Individuelle  Studienberatung: 0800 123 44 77
Online-Anmeldung

Online-Anmeldung

Jetzt anmelden und Wunschlehrgang 4 Wochen kostenlos testen!

Kostenlose Infos
anfordern

Fordern Sie jetzt das aktuelle Studienhandbuch mit über 350 Lehrgängen an!
Infos kostenlos anfordern
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  

Online Info-Veranstaltung

Fernlernen beim ILS - Tipps & Infos für den Start

Jetzt anmelden...
Juni
22 Donnerstag
18:00 Uhr
4 Wochen kostenlos Wunschlehrgang testen!
ILS Best-Preisgarantie

Bestpreis-Garantie

Studieren beim ILS – immer zum garantiert günstigsten Preis!

Weiterbildung Fernstudium beim ILS

Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...