Die Themen des Lehrgangs sind leicht verständlich aufbereitet und so praxisbezogen, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar im Beruf nutzbringend anwenden können. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch fundierte Personalkompetenzen erwerben, die Sie in späteren beruflichen Herausforderungen einsetzen können. Zahlreiche Situationsaufgaben begleiten Sie von Anfang an durch realitätsnahe Fragestellungen und führen Sie zu bewährten Lösungswegen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen das umfassende Wissen, das Sie als Bilanzbuchhalter/in in führenden Positionen im Rechnungswesen benötigen, und bereitet Sie gezielt und umfassend auf die IHK-Prüfung vor. Dabei lernen Sie, neben den buchhalterischen auch die steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen, und werden mit internationalen Anforderungen und Regelungen vertraut gemacht - bis hin zu Jahresabschlüssen nach internationalem Recht. Sie befassen sich mit Spezialfällen der Bilanzierung und steigen anhand typischer Steuerfälle aus der betrieblichen Praxis in das Steuerrecht ein. Sie trainieren, Jahresabschlüsse als Vorlage für Finanzamt und Banken zu erstellen, und bereiten sich darauf vor, Zahlen zur Planung, Steuerung bzw. Kontrolle des Unternehmens für die Geschäftsleitung aufzubereiten und zu präsentieren. Außerdem erwerben Sie wertvolle Kompetenzen zur effektiven Führung von Mitarbeiterteams im Rechnungswesen.
Zur Vertiefung des Lernstoffs absolvieren Sie ein kompaktes Präsenzseminar, das sich speziell mit den Anforderungen der schriftlichen und mündlichen IHK-Prüfung auseinandersetzt. Dabei erhalten Sie von Ihrem Fachdozenten weitere direkte Rückmeldungen zu Ihrem Wissensstand und hilfreiche Tipps. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die IHK-Prüfung.
Der Lehrgang ist ideal für Kaufleute aus der Buchhaltung, dem Controlling oder dem betrieblichen Rechnungswesen, die sich für Führungspositionen qualifizieren wollen. Daneben werden kaufmännische Praktiker aller Branchen angesprochen, unter anderem Bürokaufleute, Industriekaufleute sowie Sachbearbeiter/innen mit kaufmännischen Grundkenntnissen und mehrjähriger Berufserfahrung. Ebenso eignet sich der Lehrgang für Mitarbeiter/innen im Rechnungswesen, die keine reguläre Berufsausbildung haben, jedoch bereits über mehrere Jahre Praxiserfahrung verfügen.
Lern- und Arbeitsmethodik
Grundlagen (zur Wiederholung)
- Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaft
- Recht
Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IFRS
- Geschäftsvorfälle erfassen und buchen
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung
- Bilanzierungsentscheidungen für Vermögen, Schulden, Eigenkapital und Rechnungsabgrenzungsposten
- Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede HGB und IFRS
- Darstellung von Aufwand und Ertrag in der Gewinn- und Verlustrechnung
- Bestandteiles des Jahresabschlusses: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht
- Konzernrechnungslegung
Jahresabschlussanalyse
- Jahresabschlüsse aufbereiten
- Jahresabschlussanalyse und -vergleich
- Rating
Steuerliche Sachverhalte
- Steuerliches Ergebnis
- Verfahrensrecht
- Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuerrecht
- Gewerbesteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Lohn-, Grunderwerb- und Grundsteuer
Finanzmanagement
- Instrumente
- Finanz-/Liquiditätsplanung und Finanzkontrolle
- Finanzierungsarten
- Verfahren der Investitionsrechnung
- Kreditrisiken und Risikobegrenzung
- Kredit- und Kreditsicherungsmöglichkeiten
- Zahlungsverkehr
Kosten- und Leistungsrechnung
- Methoden zur Erfassung von Kosten und Leistungen
- Verfahren der Kostenverrechnung
- Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung
- Methoden zur Entscheidungsvorbereitung
- Kostencontrolling und Kostenmanagement
Internes Kontrollsystem
- Risikoquellen
- Risikofrüherkennungssystem
- Methoden zur Risikobeurteilung
- Maßnahmen zur Risikovermeidung
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- Interne und externe Kommunikation
- Zielgruppengerechte Präsentationen
- Personalmanagement
- Personaleinsatzplanung und -steuerung
- Führungsmethoden
- Berufsausbildung
- Personalentwicklung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Hier kannst du dich selbst organisieren
Ich habe mich in meinem Beruf weitergebildet mit Aufstiegschancen.