Allgemeinbildung
Staatliche Zulassungsnummer: 77 72 99
Umfassendes, aktuelles Wissen für Alltag und Beruf
Eine solide Allgemeinbildung wird einerseits in unserer Gesellschaft viel diskutiert und eingefordert. Andererseits bleibt in Schulen immer weniger Zeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen, und so sucht auch der Erwachsene später eine flexible Möglichkeit, verschüttetes Grundwissen aufzufrischen, mehr Sicherheit in oft benötigten Fachgebieten zu erwerben und über eine höhere Sachkompetenz mehr Souveränität im Privat- und Berufsleben zu erreichen. Der Lehrgang "Allgemeinbildung" ist hier ein passendes, aktuelles Angebot.
Lehrgangsbeschreibung
Was erwartet Sie in dem Lehrgang "Allgemeinbildung"?
Sie erhalten zunächst in zentralen Kernfächern (Deutsch, Grundlagen der Mathematik, neuere deutsche Geschichte/Politik/Wirtschaft, eine Fremdsprache nach Wahl) eine sichere Basis. Danach können Sie Ihre individuellen Schwerpunkte setzen, indem Sie aus einer breiten und abwechslungsreichen Angebotspalette die Fächer auswählen, mit denen Sie sich im zweiten Teil des Lehrgangs beschäftigen möchten. Der Lehrgang kann so Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen flexibel gerecht werden: Lernen nach Maß!
Welche Lerninhalte vermittelt der Lehrgang "Allgemeinbildung"?
Der Lehrgang setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus; jeder Lernbereich ist systematisch und klar aufgebaut und orientiert sich an den beruflichen und alltäglichen Bedürfnissen und Interessen erwachsener Lerner.
Themenüberblick
Erstes Studienjahr
Hier schaffen Sie die wesentlichen Grundlagen für eine gute Allgemeinbildung:
- Deutsch in Beruf und Alltag: Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch
- Neuere deutsche Geschichte: von der Gründung des Deutschen Reiches bis zur jüngsten Vergangenheit
- Grundlagen der Politik und Wirtschaft: So funktionieren Staat und Gesellschaft
- Eine Fremdsprache Ihrer Wahl (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch): abwechslungsreich und modern, auch ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen
- Mathematische Grundlagen für den Alltag: Bruchrechnung, Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung
Zweites Studienjahr
Ihr persönliches Bildungsmenü - wählen Sie aus dem folgenden Angebot Ihre Interessensgebiete aus:
- Umfassender Einblick in die deutsche Literatur: Prosa, Drama, Lyrik. Notwendige Lektüre wird vollständig mitgeliefert
- Geschichte: vom Ausgang des Mittelalters bis zur Französischen Revolution; vom Wiener Kongress bis zur Gründung des Deutschen Reiches
- Internationale Politik und Konfliktforschung: Erweitern Sie Ihre Kenntnisse aus dem ersten Studienjahr
- Weltreligionen und religionsphilosophische Aspekte: neue Denkweisen, neue Orientierungen
- Praktische Psychologie: mehr Sicherheit und Souveränität im Umgang mit sich und anderen
- Grundlagen der Betriebswirtschaft: ein solides Überblickswissen
- Aufbaukurs Mathematik: Erweitern Sie Ihre Kenntnisse aus dem ersten Studienjahr
- Grundlagen der Biologie: aktuelle Debatten (bedrohte Lebensräume, Genmanipulation etc.) sachlich beurteilen können
- Grundlagen der Chemie: Verständnis für Alltagsphänomene und Umweltprobleme
- Grundlagen der Physik: kompakter Überblick über physikalische Zusammenhänge
- Computergrundkenntnisse: Windows und Internet genauer kennenlernen. Für diese Studieneinheit brauchen Sie einen Standard-PC mit MS Windows 8 und Internet-Zugang.
Top-Bewertungen für das ILS