Eine Sanierung umfasst mehr als die reine Instandsetzung eines Gebäudes und greift bei Bedarf tief in die Bausubstanz ein. Kenntnisse alter und neuer Konstruktionen sind da unabdingbar. In diesem Fernkurs erwerben Sie praxisnahes Fachwissen für Sanierungen vom Fundament bis zum Dachfirst. Sie befassen sich intensiv mit Konstruktion, Werkstoffeinsatz und Sanierungstechnik und qualifizieren sich für die kompetente Umsetzung oder Überwachung von Sanierungsprojekten.
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Teilnahmevoraussetzungen
Grundverständnis für bautechnische Maßnahmen
Gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
Fachspezifische Vorkenntnisse
Studienmaterial
24 Studienhefte
Erforderliche Arbeitsmittel
Zugang zum Internet (nicht in der Studiengebühr enthalten)
Studienabschluss
Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie das ILS-Zeugnis, mit dem wir Ihnen die erfolgreiche Lehrgangsteilnahme bescheinigen.
Wenn Sie zusätzlich eine schriftliche Prüfungsarbeit bearbeiten, können Sie das ILS-Abschlusszertifikat erwerben. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Dieser Fernlehrgang macht Sie mit grundlegenden Methoden und Verfahren vertraut, um Gebäude oder Gebäudeteile fachgerecht zu sanieren. Ausgewiesene Experten entwickeln die Inhalte kontinuierlich weiter, sodass Sie die neuesten Methoden zur Erhaltung und Modernisierung vorhandener Bausubstanz kennenlernen. Dabei erfahren Sie alles über Sanierungsmöglichkeiten und -techniken für alte Gebäude. Neben der Berücksichtigung von Erfordernissen des Denkmalschutzes setzen Sie sich auch mit ökologischen Aspekten und baulichem Umweltschutz auseinander. Durch die klare Schwerpunktsetzung der Inhalte konzentrieren Sie sich auf den Kern des Fachgebiets Bausanierung und kommen ganz ohne Berechnungen aus.
Perfekt geeignet für Einsteiger und Profis
Wenn Sie aus einem handwerklichen Gewerbe kommen, dient Ihnen der Abschluss des Fernlehrgangs als gezielte Qualifikation für eine entsprechende Erweiterung Ihres Tätigkeitsfeldes oder die Spezialisierung auf den Fachbereich Bausanierung. Praxisnahe Beispiele und zahlreiche Illustrationen ermöglichen jedoch auch Laien einen optimalen Einstieg in die Thematik. Insbesondere Privatpersonen, die die Renovierung der eigenen Immobilie fachgerecht planen, überwachen oder in Eigenleistung durchführen wollen, profitieren von dem hier vermittelten Fachwissen. Dieser Lehrgang erfüllt die Anforderungen der Fortbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Für mich war es eine gute Nebenbeschäftigung, die sich hoffentlich auch im beruflichen Werdegang auszahlen wird. Arbeitgeber wissen es sehr zu schätzen, wenn man sich privat und freiwillig weiterbildet. Bei mir hat es in der Bewerbungsphase sehr geholfen.
Die gewonnenen Erkentnisse werden mir bei meiner zukünftigen Tätigkeit in jedem Fall helfen, meine Aufgaben zu erfüllen. Mit der Beantwortung von Fachfragen über das Online-Studienzentrum wird für mich eine sehr hohe Qualität der Betreuung erreicht.
Der Lehrgang hat mich schon in meinem Vollzeitstudium viel weiter gebracht. Bei meinen Aufgaben und für den späteren Beruf, kann es nur von Vorteil sein, da ich mich in diese Richtung spezialisieren möchte.
Ihr Portal ist einfach und übersichtlich aufgebaut. Eine unkomplizierte Bedienung leitet einen schnell auf die gewünschten Seiten. Das Erlernte kann ich täglich in meine Arbeit einfließen lassen und ist sehr hilfreich bei der Beaufsichtigung und bei Verhandlungen mit Handwerkern. Auch für die Schadensbeurteilung fühle ich mich jetzt besser gerüstet.
Der Fernlehrgang hat mir sehr gut gefallen, denn es war alles vorhanden, die Hausaufgaben waren dem Lehrstoff angemessen und die fachliche Betreuung immer erreichbar. Der Lehrgang insgesamt: Alles Super! Ich befinde mich im Studium für Architektur und daher hat mir der Lehrgang neue Aussichten gegeben.
Zu den Hausaufgaben: präzise formuliert, angemessen. Aber schlechte Fotos! Zum Lehrgang insgesamt: Interessant, aber mir fehlten Seminare für den bleibenden Lerneffekt. Es sollten wirklich für alle Studiengänge Seminare und Prüfungen geben - sonst ist es sehr schwer, sich wirklich zum lernen zu motivieren und man tendiert dazu, einfach nur die Hausaufgaben zu bearbeiten.
In der Bewerbungsphase geholfen
Für mich war es eine gute Nebenbeschäftigung, die sich hoffentlich auch im beruflichen Werdegang auszahlen wird. Arbeitgeber wissen es sehr zu schätzen, wenn man sich privat und freiwillig weiterbildet. Bei mir hat es in der Bewerbungsphase sehr geholfen.