Dieser Fernlehrgang macht Sie mit grundlegenden Methoden und Verfahren vertraut, um Gebäude oder Gebäudeteile fachgerecht zu sanieren. Ausgewiesene Experten entwickeln die Inhalte kontinuierlich weiter, sodass Sie die neuesten Methoden zur Erhaltung und Modernisierung vorhandener Bausubstanz kennenlernen. Dabei erfahren Sie alles über Sanierungsmöglichkeiten und -techniken für alte Gebäude. Neben der Berücksichtigung von Erfordernissen des Denkmalschutzes setzen Sie sich auch mit ökologischen Aspekten und baulichem Umweltschutz auseinander. Durch die klare Schwerpunktsetzung der Inhalte konzentrieren Sie sich auf den Kern des Fachgebiets Bausanierung und kommen ganz ohne Berechnungen aus.
Wenn Sie aus einem handwerklichen Gewerbe kommen, dient Ihnen der Abschluss des Fernlehrgangs als gezielte Qualifikation für eine entsprechende Erweiterung Ihres Tätigkeitsfeldes oder die Spezialisierung auf den Fachbereich Bausanierung. Praxisnahe Beispiele und zahlreiche Illustrationen ermöglichen jedoch auch Laien einen optimalen Einstieg in die Thematik. Insbesondere Privatpersonen, die die Renovierung der eigenen Immobilie fachgerecht planen, überwachen oder in Eigenleistung durchführen wollen, profitieren von dem hier vermittelten Fachwissen. Dieser Lehrgang erfüllt die Anforderungen der Fortbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
In der Bewerbungsphase geholfen
Für mich war es eine gute Nebenbeschäftigung, die sich hoffentlich auch im beruflichen Werdegang auszahlen wird. Arbeitgeber wissen es sehr zu schätzen, wenn man sich privat und freiwillig weiterbildet. Bei mir hat es in der Bewerbungsphase sehr geholfen.