Der Lehrgang macht Sie in leicht verständlicher Form zunächst mit den buchhalterischen Grundlagen vertraut - von der Konteneröffnung über die doppelte Buchführung bis zum Bilanzabschluss. Anschließend steigen Sie tiefer in die Betriebsbuchhaltung ein und beschäftigen sich mit Bilanzanalyse und -kritik. Über das für den täglichen Alltag nötige Wissen hinaus werden Sie ein tieferes Verständnis der betriebswirtschaftlichen Abläufe eines Unternehmens erlangen, das sich in der späteren Arbeit immer wieder als nützlich erweisen wird.
Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie noch keinen oder nur wenig Kontakt mit dem Rechnungswesen hatten und sich Kenntnisse in Buchführung aneignen wollen, um sich auf künftige berufliche Aufgaben vorzubereiten. Ebenfalls geeignet ist der Lehrgang, um vorhandene Buchhaltungskenntnisse aufzufrischen und auf einen aktuellen Stand zu bringen. Selbstständige und Mitarbeiter/innen in kleinen Unternehmen oder Familienbetrieben versetzt der Fernlehrgang in die Lage, selbst die Buchführung zu übernehmen, Geschäftsabschlüsse durchzuführen und Bilanzen zu erstellen.
Neuer Job
Selbstständige Zeiteinteilung. Gute Unterlagen. Das Studium hat sich für mich ausgezahlt: Neuer Job im Bereich Buchhaltung.