Fernstudium Geprüfte/r Controller/in (IHK)

Kompetenter Berater der Unternehmensleitung
Um im Unternehmen Entscheidungen zielgerichtet und kostenbewusst zu treffen, ist das Management auf die Unterstützung durch ein gut funktionierendes Controlling angewiesen. Dabei kommt es aber nicht darauf an, Budgets um jeden Preis zu kürzen, sondern vielmehr, entstehende Kosten mit Sachverstand zu analysieren und zu beeinflussen. Anhand detaillierter Informationen über Aufwands- und Ertragsstrukturen liefern Controller Entscheidungsvorlagen und zeigen der Unternehmensleitung konkrete Lösungsansätze auf. Voraussetzung für diese verantwortungsvolle Tätigkeit ist neben umfangreichem Fachwissen auch die Fähigkeit, die ermittelten Ergebnisse überzeugend zu kommunizieren und verständlich zu präsentieren.
Geprüfte/r Controller/in (IHK)
Keyfacts zum Lehrgang
18 Monate bei etwa 10 Stunden pro Woche
Kostenlose Verlängerung: 12 Monate
Geprüfte/r Controller/in (IHK)
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Ihre Fördermöglichkeiten
Koordination von Steuerungs- und Planungsgrundlagen
Der Fernlehrgang ist darauf ausgerichtet, Sie umfassend und praxisnah zu qualifizieren, um die Verwendung finanzieller Mittel im Unternehmen effizient vornehmen zu können. Dazu eignen Sie sich zunächst grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Kostenrechnung und im Kostenmanagement an. Sie lernen die Unternehmensplanung als Methode einer zielorientierten Steuerung in Wirtschaftsbetrieben kennen und wissen, wie diese im Rahmen der Budgetierung anzuwenden ist. Für die Analyse des Jahresabschlusses nach Handelsrecht und International Financial Reporting Standards (IFRS) vermittelt Ihnen der Fernlehrgang das Know-how zur Interpretation der wichtigsten Kennziffern.
Lehrgangsbegleitend setzen Sie die Software "macs completeEPM" ein. In einer Fallstudie wenden Sie Ihr erworbenes Wissen in einem Beispielunternehmen an und führen Vertriebsplanung, Break-Even-Analyse, Kostenstellenplanung und Abweichungsanalysen durch. Spielerisch sehen Sie so, welche Auswirkungen Veränderungen in der Planung haben.
Sie leisten strategische Führungsunterstützung
Das als Controllership bezeichnete Aufgabengebiet beinhaltet u. a. das Koordinieren und Erstellen von Teilzielen und Plänen im Unternehmen. Ergeben sich Abweichungen zwischen den realen Wirtschaftskennziffern und der aktuellen Planung, informiert der Controller über Höhe und Ursachen und schlägt ggf. geeignete Maßnahmen für eine Korrektur vor. Benötigte Details und Zusammenhänge werden in Berichten bzw. Reportings dargestellt und den Entscheidungsträgern in verständlicher Form zugänglich gemacht. Für diese Aufgabe lernen Sie im Fernlehrgang, komplexe Sachverhalte in Berichten situationsgerecht zu formulieren, klar zu strukturieren und anschaulich zu präsentieren.
Eine ideale Aufstiegsfortbildung für Ihre Karriere
Der Fernlehrgang richtet sich an kaufmännische Mitarbeiter mit Berufspraxis, die eine qualifizierte Fortbildungsprüfung an einer Industrie- und Handelskammer erwerben möchten. Er ermöglicht es Ihnen, nach Abschluss des Lehrgangs eine wertvolle Position im Unternehmen einzunehmen. Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erwerben Sie den Abschluss "Geprüfte/r Controller/in (IHK)".
Werden Sie Initiator und Moderator im Unternehmen
Als angehender Controller wird von Ihnen erwartet, kommunikationsstark und proaktiv zu agieren, um das Management auf strategische Lösungsansätze hinzuweisen. Neben reinem Fachwissen ist dazu ein hohes Maß an Initiative und sozialer Kompetenz erforderlich, denn Controlling bedeutet immer auch, sich bewusst in Prozesse und Geschäftsabläufe einzumischen und diese kritisch zu hinterfragen. Die dazu benötigten Soft Skills, wie die Fähigkeit zur Teamarbeit, Moderation, Kommunikation und Konfliktmanagement, eignen Sie sich in unserem Fernlehrgang an.
Gezielte Prüfungsvorbereitung
Die Studienhefte, Übungen und Web Based Trainings (WBT) sind so aufbereitet, dass Sie die Lerninhalte für die Prüfung vor der IHK leicht erlernen. Zur Wiederholung und Vertiefung bieten wir Ihnen außerdem ein 10-tägiges Webinar an. Hier trainieren Sie noch einmal zielgerichtet die fachlichen Inhalte des Lehrgangs und festigen Ihre Präsentationsfähigkeiten. Die Kosten des Seminars sind bereits in den Studiengebühren enthalten.
Selbsttest Jahresabschlussanalyse
Das Prüfungsfach Jahresabschlussanalyse setzt Kenntnisse der handelsrechtlichen Bilanzierung und Bewertung voraus. Sollten Sie unsicher sein, wie Sie Ihre Vorkenntnisse in diesem Themenbereich einschätzen sollen, bieten wir Ihnen auf unserer Internetseite einen kostenlosen Selbsttest zum Download an. Bei Bedarf können Sie einen 6-monatigen Begleitlehrgang belegen, der Sie mit den notwendigen Kenntnissen zu diesem Themenbereich vertraut macht.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de