Elektrische Steuerungs- und Regelungstechnik
Staatliche Zulassungsnummer: 61 50 81
Mit neuen Perspektiven top im Job
Technischer Durchblick im Bereich der Automatisierung ist gefragt wie nie. Kein Gerät im Haushalt, kein Verkehrsmittel, keine industrielle Produktionsanlage kommt heutzutage ohne individuelle Steuerungs- und Regelungselektronik aus. Die Technik in industriellen Produktionsanlagen, im Anlagenbau oder im technischen Service-Bereich unterliegt einer ständigen Veränderung. Denn die Automatisierung von Arbeitsprozessen ermöglicht eine energiesparende und gewinnorientierte Maschinenauslastung, die im wirtschaftlichen Konkurrenzkampf überlebensnotwendig für einen Betrieb ist.
Lehrgangsbeschreibung
Profilieren Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz mit Fachkenntnissen und machen Sie sich unersetzlich. Mit diesem Kurs erwerben Sie ein grundlegendes Verständnis der Steuerungs- und Regelungstechnik. Zusätzlich erhalten Sie eine Qualifikation in speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS). Mit einer speziellen Software können Sie an Ihrem PC zu Hause die Anwendung üben und die Abläufe in Produktionsprozessen simulieren. Mit diesem Lehrgang erwerben Sie die Kompetenzen, um bei der Neukonzeption und Optimierung von elektrischen Anlagen und automatisierten Produktionsabläufen in Ihrem Betrieb entscheidend mitzuwirken. Und Sie werden in die Lage versetzt, bei einer Störung schnell, fachkundig und selbstständig einzugreifen.
Der Fernlehrgang "Elektrische Steuerungs- und Regelungstechnik" passt zu Ihnen,
- wenn Sie Kenntnisse über das Zusammenwirken von Elektronik, Steuerung und elektrischen Anlagen erwerben möchten, um automatisierte Prozesse besser verstehen zu können,
- wenn Sie sich auf den Einsatz an SPS-Anlagen vorbereiten möchten,
- wenn Sie sich als Fachkraft im Bereich Service-Technik, Fahrzeug- und Energietechnik, Wasser- und Chemiewirtschaft, Maschinen- und Anlagenbau oder Ähnlichem für weiterführende bzw. neue berufliche Aufgabenfelder qualifizieren wollen,
- wenn Sie als Anlagenführer von Produktions-, Verfahrens- und Betriebsanlagen im Rahmen der Wartung und bei Störfällen selbstständig handeln möchten,
- wenn Sie im IT-Bereich tätig sind und Einblick in die fertigungs- und prozesstechnische Seite der Produktion gewinnen möchten,
- wenn Sie als Quereinsteiger/in bereits mit SPS-Systemen arbeiten und bereits eigenständig Grundkenntnisse erworben haben und nun selbst Steuerungen und Schaltprozesse programmieren und weiterentwickeln möchten.
Hochwertige Profi-Software inklusive
Zusätzlich zu den dreizehn Studienheften des Lehrgangs erhalten Sie kostenfrei die SPS-Simulations-Software TrySim®. Diese Simulationssoftware basiert auf STEP7, der marktführenden SPS-Software von Siemens, die in der Industrie überwiegend eingesetzt wird. Ihre Kenntnisse aus dem Lehrgang können Sie also unmittelbar in der Berufswelt einsetzen.
Themenüberblick
Mess- und Regelungstechnik
- Steuerungstechnik
- Die Regelstrecke
- Eigenschaften und Bauglieder
- Stetige und unstetige Regler
- Der einfache Regelkreis
- Erweiterte Regelschaltungen
- Messwertaufnehmer
- Temperaturmessung
- Messung physikalischer Größen
- Messwertumformung
- Messwertübertragung
Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Aufbau und Funktionsweise
- Logische Verknüpfung
- Binäre Steuerungen
- Speicherverhalten
- Wischfunktionen
- Zeitverhalten
- Zählvorgänge
- Entwurfsverfahren zur Entwicklung von Steuerungsprogrammen
- Ablaufdiagramme
- Grundlagen der Steuerungssicherheit
Leistungselektronik
- Elektronisches Schalten und Energiewandeln
- Schaltungen mit Dioden
- Stromrichter
- Gleichstromsteller und Schaltnetzteile
- Wechselrichter
- Umrichter
Top-Bewertungen für das ILS
Absolventen-Feedback
Elektrische Steuerungs- und Regelungstechnik
Note: 1.7
04.05.2020
Jan S., Oelsnitz
Note
1,3
(5 von 5 Sternen)
24.01.2019
Peter S., Waghäusel
Note
1,0
(5 von 5 Sternen)
06.08.2014
Maik L., Ziltendorf
Note
2,0
(4 von 5 Sternen)
08.04.2013
Tobias T., Kerken
Note
2,3
(4 von 5 Sternen)
Bewertung:
4,6 von 5
3045 Stimmen
Kompetent, hilfreich, online
Schon jetzt verstehe ich mehr die Elektroproblematik.