Grundlagen der Informationstechnologie
Staatliche Zulassungsnummer: 713 19 03
PC-Technik, Netzwerke und Internet-Anwendungsmöglichkeiten
Der Erwerb solider Grundkenntnisse rund um den PC ist eine gute Investition in die berufliche Zukunft. Genau das bietet dieser kompakte Lehrgang. Von A wie Aufbau des PC bis Z wie Zip-Datei: Sie lernen die Zusammenhänge zu verstehen, die im PC und darauf aufbauend in der IT ablaufen, kennen Lösungswege, um abgestürzte Rechner und verloren gegangene Dateien zu retten und 1000 andere alltägliche IT-Probleme rasch zu beheben. Eine ideale Zusatzqualifikation für alle, die beruflich und privat zukünftig mit praxisorientiertem IT-Wissen punkten wollen.
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Grundlagen der Informationstechnologie" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
12 Monate bei etwa 7 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
9 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
|
Studienmaterial
|
16 Studienhefte, Lernvideos
|
Erforderliche Arbeitsmittel
|
Aktueller PC mit MS Windows und Internetzugang
|
Studienabschluss
|
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis "Grundlagen der Informationstechnologie" bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt Anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Grundbegriffe der IT
Sie starten mit einer "guided tour" durch das Innenleben des PCs und lernen die technische Seite der IT kennen: Zunächst werden die einzelnen Hardwarekomponenten und Peripheriegeräte erklärt, dann geht es um Speicher, den generellen Aufbau und die Funktionsweise des Computers. Als nächstes ist die Software dran: Sie lernen, was ein Betriebssystem ist und wie es arbeitet, lernen Software zur Unterstützung von Büroarbeit sowie ausgewählte Module von SAP, Grafikprogramme und vieles mehr kennen. Die weiteren Bausteine des Lehrgangs führen Sie Schritt für Schritt und anhand ausführlicher Erläuterungen in die Welt der IT-Profis: vernetzte Systeme mit Client-Server und Windows-Server, die Anwendungsmöglichkeiten des World Wide Web, Onlinekommunikation, IT-Services mit ITIL, Datenbanksysteme, Datenorganisation, Datenübertragung und Datenschutz.
Softwareentwicklung und Homepagedesign
Sie lernen in diesem Kurs nicht nur graue Theorie, sondern werden Ihr neu erworbenes Know-how auch gleich praktisch einsetzen. Dadurch dass Sie die Grundlagen der Softwareentwicklung für Multimedia und Internet sowie die Komponenten einer Multimedia-Anwendung kennenlernen und darüber hinaus elementare Programmier-, HTML- und CSS-Kenntnisse erwerben, können Sie sich im Kurs rasch an Praxisprojekte wagen. "Erstellung einer eigenen Homepage" heißt eine Ihrer ersten Aufgaben. Sie werden staunen, wie schnell Sie hier professionelle Ergebnisse erzielen.
Ihr neues Wissen ist direkt in der Praxis anwendbar
Dieser Lehrgang beinhaltet deutlich mehr als ein kurzer PC-Einsteiger-Workshop: Kompakt, umfassend und nachhaltig vermitteln Ihnen erfahrene IT-Profis genau die Kenntnisse, die Sie beruflich und privat als PC-Anwender/in rund um Hardware, Software, Netzwerke und Onlinekommunikation benötigen. Alle in diesem Zusammenhang wichtigen Themen werden Ihnen anhand anschaulicher Texte, Abbildungen und praktischer Übungen Schritt für Schritt erläutert. Ideal: Sie können in Ihrem Tempo lernen, ausgewählte IT-Themen vertiefen und das, was Sie bereits wissen, überspringen oder schneller bearbeiten.
Themenüberblick
- Grundbegriffe: Hardware, Software, Befehlsverarbeitung, Programmierung, Netzwerke, Client-Server, Ergonomie, Datensicherheit und Datenschutz
- Einsatzszenarien der IT: Groupware, Data-Warehouse, Content-Managementsysteme, SAP® ERP
- Grundlagen der Netzwerktechnik
- Technische Prinzipien der serverseitigen Programmierung mit PHP und MySQL
- Gestaltung von Webseiten mit HTML und CSS: Planungsphasen, Grundbegriffe und Terminologie, Wireframes und Mockups
Top-Bewertungen für das ILS