Fernstudium

Elektronik für technische Berufe

  • Halbleitertechnik, Transistoren, Thyristoren
  • Digitaltechnik, Operationsverstärker
  • 100% förderungsfähig mit Bildungsgutschein (AZAV)
Fernstudium: Elektronik für technische Berufe
Bestpreis-Garantie
Bildungsgutschein
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Funktionen elektronischer Bauelemente und Schaltungen

Die Elektronik hat heute in allen Bereichen des technischen Umfelds eine überragende Bedeutung gewonnen. Transistoren, Operationsverstärker, integrierte Schaltungen einschließlich der gesamten Informationstechnologie bestimmen unser Leben mit. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen vertiefende Kenntnisse der Struktur und Arbeitsweise elektronischer Bauelemente und Schaltungen auf technisch anspruchsvollem Niveau.

ILS-Fernstudium

Elektronik für technische Berufe

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Zeitaufwand

6 Monate bei etwa 10 Stunden pro Woche

Individuelle Lehrgangsdauer jederzeit möglich

Abschluss

ILS-Abschlusszeugnis

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie unten.

Preise erfahren

Lassen Sie sich fördern

Ihre Fördermöglichkeiten

Für wen ist der Fernlehrgang "Elektronik für technische Berufe" geeignet?

Dieser Lehrgang richtet sich an alle Beschäftigten in der Elektrobranche, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektronik erneuern und vertiefen wollen. Er ist auch geeignet für Mitarbeiter in anderen technischen Berufen, die sich den Anforderungen des vielfältigen Einsatzes der Elektronik in ihrem Tätigkeitsbereich stellen müssen.

Wie ist der Fernlehrgang "Elektronik für technische Berufe" aufgebaut?

Zunächst führt der Lehrgang in die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Halbleitertechnik ein und erklärt dann den Bau und die Funktionsweise elektronischer Bauelemente - vom einfachen Transistor bis hin zu den Feldeffekt-Transistoren und Thyristoren. Danach werden die wichtigsten elektronischen Schaltungen und Verbindungen dieser Bauteile mit ihren Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt und Berechnungsbeispiele durchgeführt.

Ein gesonderter Abschnitt des Lehrgangs befasst sich mit den digitalen Funktionen wie Codieren und Multiplexen sowie der dazugehörigen Schaltlogik. Operationsverstärker mit ihrem komplexen Aufbau und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten schließen den Lehrgang ab. Am Ende des Lehrgangs vermitteln wir Ihnen Aufbau, Wirkungsweise und Einsatz der Mikroprozessoren.

Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beratung

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren