Fernstudium

Fachhochschulreife Technik

  • Zugang zu praxisorientierten Studiengängen an Fachhochschulen
  • Beste Voraussetzungen für gefragte technische Berufe
  • Ideale Kombination aus Theorie und Anwendung
Fernstudium: Fachhochschulreife Technik
Bestpreis-Garantie
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS
Erfahrung zählt – und bringt dich weiter.

Mit der Fachhochschulreife neue Chancen nutzen

Du willst beruflich weiterkommen oder einen neuen Weg einschlagen? Die Fachhochschulreife, oft auch als “Fachabitur” bezeichnet, ist dein Schlüssel zu mehr: Sie eröffnet dir den Zugang zu einem Studium an Fachhochschulen und verbessert deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt spürbar.

Gerade wenn du bereits praktische Berufserfahrung mitbringst, ist die Fachhochschulreife ein optimaler nächster Schritt. Denn Fachhochschulen sind dafür bekannt, Theorie und Praxis sinnvoll zu verbinden – und bieten dir damit einen besonders passenden Bildungsweg, wenn du deine beruflichen Erfahrungen in einen anerkannten Abschluss und neue Perspektiven verwandeln möchtest.

Im Unterschied zum Abitur musst du bei der Fachhochschulreife nur eine Fremdsprache nachweisen – das macht den Einstieg oft leichter.

ILS-Fernstudium

Fachhochschulreife Technik

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Maßgeschneiderter Start

Deine Einstiegsmöglichkeiten

  • Du besitzt einen Hauptschulabschluss
    Lehrgangsbeginn
    jederzeit
    Kostenfreie Verlängerung
    18 Monate
    Dauer
    36 Monate

    Teilnahmevoraussetzungen: Hauptschulabschluss in Kombination mit einer einjährigen kaufmännischen Berufspraxis oder einer abgeschlossenen entsprechenden Berufsausbildung.

    Prüfungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung müssen nachgewiesen werden:

    1. der Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss
    2. außerdem eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung (kann in manchen Bundesländern ersetzt werden durch eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung),
    3. Abschlusszeugnis der Berufsschule. Sollte ein solches Zeugnis nicht vorliegen, muss stattdessen eine 5-jährige einschlägige Vollzeit-Berufspraxis nachgewiesen werden
  • Dein Realschulabschluss liegt länger als 5 Jahre zurück
    Lehrgangsbeginn
    jederzeit
    Kostenfreie Verlängerung
    18 Monate
    Dauer
    30 Monate

    Teilnahmevoraussetzungen: Ein länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss in Kombination mit einer zweijährigen technischen Berufspraxis oder einer abgeschlossenen entsprechenden Berufsausbildung – zusätzlich Grundkenntnisse in der Fremdsprache Englisch.

    Prüfungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung müssen nachgewiesen werden:

    1. der Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss
    2. außerdem eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung (kann in manchen Bundesländern ersetzt werden durch eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung),
    3. Abschlusszeugnis der Berufsschule. Sollte ein solches Zeugnis nicht vorliegen, muss stattdessen eine 5-jährige einschlägige Vollzeit-Berufspraxis nachgewiesen werden
  • Dein Realschulabschluss liegt nicht länger als 5 Jahre zurück
    Lehrgangsbeginn
    jederzeit
    Kostenfreie Verlängerung
    12 Monate
    Dauer
    24 Monate

    Teilnahmevoraussetzungen: Ein nicht länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss in Kombination mit einer dreijährigen technischen Berufspraxis oder einer abgeschlossenen entsprechenden Berufsausbildung – zusätzlich gute Kenntnisse in der Fremdsprache Englisch.

    Prüfungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung müssen nachgewiesen werden:

    1. der Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss
    2. außerdem eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung (kann in manchen Bundesländern ersetzt werden durch eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung),
    3. Abschlusszeugnis der Berufsschule. Sollte ein solches Zeugnis nicht vorliegen, muss stattdessen eine 5-jährige einschlägige Vollzeit-Berufspraxis nachgewiesen werden.

Das könnte Sie auch interessieren!

Fachhochschulreife Wirtschaft

Finden Sie eine Weiterbildung, die wirklich zu Ihnen passt:

Fachhochschulreife mit dem ILS – Wir vermitteln dir alle Prüfungskenntnisse

Damit du die staatliche Prüfung erfolgreich bestehst, bereiten wir dich mit unserem umfassenden, gut verständlichen Studienmaterial gründlich und gezielt auf alle relevanten Prüfungsfächer vor. 

Ein klarer Vorteil der Fachhochschulreife: Du brauchst – anders als beim Abitur – nur eine Fremdsprache, nämlich Englisch. Je nach deinem Lehrgangseinstieg helfen wir dir dabei, deine vorhandenen Sprachkenntnisse zu festigen und zu erweitern. Der Fokus liegt auf praxisnaher Kommunikation und technischen Fachbegriffen, die dir später im Studium und Beruf weiterhelfen.

Gemeinsame Fächer:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Politik
  • Mathematik
  • Naturwissenschaft
  • Religion
  • Technik (z. B. Fertigungsprozesse, technisches Zeichnen, Grundlagen der Elektrotechnik)

Gezielte Prüfungsvorbereitung – ohne Planungsstress

Du bestimmst dein Lerntempo selbst – ganz ohne Zeitdruck. Dabei verlierst du dein Ziel nie aus den Augen: deine Fachhochschulreife. Am Ende des Lehrgangs erhältst du zunächst dein ILS-Abschlusszeugnis, mit dem du dich für die staatliche Externen- bzw. Nichtschülerprüfung anmelden kannst. Für die optimale Vorbereitung auf die staatliche Prüfung empfehlen wir dir die Teilnahme am Prüfungsvorbereitungsseminar an unserer Kooperationsschule in Niedersachsen. Wir übernehmen für dich dann die Anmeldeformalitäten sowie die Kommunikation mit der zuständigen Behörde. 

Selbstverständlich kannst du die Prüfung auch in deinem eigenen Bundesland an einer wohnortnahen Schule ablegen. In diesem Fall übernimmst du die Anmeldung und den Kontakt zu den Behörden selbst. Eine spezielle Prüfungsvorbereitung durch uns ist dann jedoch nicht möglich.

 

Nur beim ILS

Individuelle Betreuung an der Prüfungsschule

Unsere Empfehlung: Lege deine Prüfung an unserer Kooperationsschule in Niedersachsen ab. Unsere Lehrgangsinhalte sind speziell auf die jeweiligen Prüfungsanforderungen abgestimmt – so lernst du von Beginn an passgenau und effektiv. 

  • Du wirst ausschließlich mit anderen ILS-Fernlernenden geprüft – in deiner vertrauten Lerngruppe.
  • Die Prüferinnen und Prüfer, die du bereits im Vorbereitungsseminar kennenlernst, kennen deine besondere Lernsituation und gehen darauf ein.
  • In Niedersachsen legst du deine Prüfung als Fernschülerin oder Fernschüler ab – das heißt: Deine im Lehrgang erzielten Noten gelten als Vornoten.
  • In einigen Fällen können diese sogar als Endnoten übernommen werden.
  • Du musst dann nicht in allen Fächern erneut geprüft werden.
  • Mündliche Prüfungen finden nur statt, wenn sie zur Notenklärung notwendig sind.
  • Ein echtes Plus: Vor deiner staatlichen Prüfung kannst du dich mit einem intensiven 4-tägigen Seminar an der Heinrich-Büssing-Schule in Braunschweig gezielt vorbereiten. Hier lernst du deine Prüferinnen und Prüfer bereits im Vorfeld kennen, arbeitest gemeinsam mit anderen ILS-Fernlernenden in vertrauter Atmosphäre und trainierst die Prüfungssituation unter realen Bedingungen. Du wiederholst zentrale Inhalte, schreibst Probeklausuren und erhältst wertvolles Feedback – für ein sicheres Gefühl am Prüfungstag.

Check: So erfüllst du alle Voraussetzungen

Um zur staatlichen Fachhochschulreifeprüfung zugelassen zu werden, brauchst du:

  • Einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren mittleren Schulabschluss
  • Eine abgeschlossene, technische Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss

Falls du den mittleren Bildungsabschluss noch nicht hast, kannst du die erforderliche staatliche Prüfung auch während des Lehrgangs nachholen.

Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
Bewertungen

Das sagen unsere Teilnehmer/innen

  • ( 4.6 )

    Sehr gute Flexibilität

    Man ich sehr flexibel, da man kostenlos verlängern kann, und wenn man doch mal schneller ist, kann man ganz einfach die Studienhefte vorzeitig schicken lassen. Bei Fragen gibt es meistens eine schnelle und klare Antwort zurück, entweder von dem entsprechenden Fachlehrer*in oder von Mitstudierenden.

    Rosi, März 2025
  • ( 4.7 )

    So erspart man sich den Weg zur Abendschule

    Finde das System sehr gut. So erspart man sich den Weg zur Abendschule. Die Bücher sind verständlich geschrieben. Die Betreuung ist sehr gut und die Aufgaben werden rasch kontrolliert. Auf Rückfragen wird ebenfalls schnell geantwortet. Zum Vorteil ist noch, dass die ILS eine Prüfung mit einer Partnerschule anbietet.

    Maximilian, Dezember 2024
  • ( 4.4 )

    Man ist komplett unabhängig

    Man kann das Studium flexibel nebenbei machen ohne irgendwelche Komplikationen. Bei Fragen stehen immer Studienberater zur Verfügung. Das Studium hat nichts mit der Arbeit zu tun und man ist komplett unabhängig. Man muss sich nicht extra für Prüfungen Urlaub nehmen.

    Maria, Dezember 2024
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beratung

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren