Fachinformatiker/in (ILS) - Schwerpunkt Digitalisierung

Weiterbildung zum Schwerpunkt Digitalisierung
Zukunftsorientierte Unternehmen setzten auf Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung der betrieblichen Prozesse, um flexibler und effizienter auf neue Kundenanforderungen und Marktbedingungen zu reagieren. Dringend werden hier Fachleute gesucht, die eine unternehmensweite IT planen und administrieren können. Ihr Wissen ist überall dort gefragt, wo es darum geht, Netzwerke, und Anwendungen auf ein neues Level der Digitalisierung zu bringen. Mit diesem Lehrgang bieten wir Ihnen genau die Qualifizierung, mit der Sie sich beruflich neue und attraktive Perspektiven sichern.
Fachinformatiker/in (ILS) - Schwerpunkt Digitalisierung
Keyfacts zum Lehrgang
16 Monate bei etwa 11 Stunden pro Woche
Individuelle Lehrgangsdauer jederzeit möglich
ILS-Abschlusszeugnis - Fachinformatiker/in (ILS) - Weiterbildung zum Schwerpunkt Digitalisierung
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie unten.

Ihre Fördermöglichkeiten
Ihre Aufgaben
Als Fachinformatiker/in mit dem Schwerpunkt Digitalisierung
- planen, konfigurieren, implementieren und administrieren Sie sichere Serverbetriebssysteme sowie Netzwerke,
- automatisieren und standardisieren Sie Prozesse und digitalisieren Workflows,
- sind Sie für die rasche Störungsbeseitigung und Fehlerbehebung der unternehmensweiten Netzwerkinfrastruktur zuständig,
- wissen Sie, welche Schutzmechanismen greifen, um sensible Unternehmensdaten und den gesamten vernetzten Betriebsablauf vor Angriffen von außen zu schützen.
Netzwerkadministration
Zunächst lernen Sie die Grundlagen moderner Netzwerke kennen. Dazu gehören Netzwerkhardware und strukturierte Verkabelung ebenso wie die Netzwerkerweiterung und die Möglichkeiten der Verbindung unterschiedlicher Übertragungsmedien. Darauf aufbauend sehen Sie sich das TCP-Protokoll mit seinen Ausprägungen IPv4 und IPv6 genauer an und lernen Tools zur Überwachung und Fernsteuerung von Netzwerkkomponenten kennen.
Windows Server 2025 und Linux
Weil es zu Ihren zukünftigen beruflichen Anforderungen gehört, heterogene Netzwerke zu verwalten, werden Sie im Lehrgang Schritt für Schritt ein funktionsfähiges Client-/Server-Netzwerk aufbauen, das sowohl das Serverbetriebssystem Windows Server 2025 als auch Linux sowie wichtige Netzwerkdienste umfasst.
Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung der Systeme
Ihre Aufgabe ist es, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben. Im Lehrgang erhalten Sie eine umfassende Einführung in dieses sehr komplexe Thema. Darüber hinaus lernen Sie geeignete Maßnahmen und Strategien in Sachen IT-Sicherheit im Unternehmen kennen: Denn mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Anfälligkeit für Hackerangriffe und damit die dringende Notwendigkeit, geeignete Maßnahmen zur Prävention und Abwehr zu ergreifen.
Ihr Industrie-4.0-Experiment mit dem Raspberry Pi
Im letzten Lehrgangsteil setzen Sie ein kleines Digitalisierungsprojekt um: Hierzu erhalten Sie ohne zusätzliche Kosten den Raspberry Pi, einen Minicomputer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie damit Messdaten erfassen, diese anschließend mithilfe der Software Tableau visualisieren oder über den Datenstandard OPC UA austauschen können. Im kleinen Maßstab setzen Sie damit eine wichtige Anforderung der Industrie 4.0 um: Sie erfassen Daten und leiten sie über standardisierte Schnittstellen im Netzwerk weiter.
Berufsbegleitend und zeitgemäß lernen - mit Erfolg
Bei der Lehrgangserstellung haben wir mit erfahrenen Experten aus der IT-Branche zusammengearbeitet, um Ihnen ein modernes Fernunterrichtskonzept anbieten zu können, das Ihnen viele Möglichkeiten für praktische Übungen am PC bietet. Ihre beruflichen Erfahrungen werden um theoretisches Wissen, aktuelle Beispiele, Übungen und professionelle Tipps aus der IT-Praxis ergänzt. Berufsbegleitend und praxisnah erwerben Sie alle Fachkenntnisse, die Sie für einen erfolgreichen Abschluss und die Übernahme von Verantwortung im Beruf brauchen.
Der Fernlehrgang "Fachinformatiker/in" ist besonders geeignet für
- kaufmännische Angestellte, die Verantwortung in Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekten übernehmen wollen,
- IT-Fachleute und/oder Programmierer/innen, die sich speziell in den Bereichen Netzwerkadministration, Automatisierung und Digitalisierung weiterbilden wollen,
- Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger/innen mit IT-Interesse, die einen guten Einstieg in eine innovative und dynamische Branche suchen,
- Dienstleister, die eine Zusatzqualifikation suchen, um Kunden aus der Industrie und Fertigung bei IT-Projekten kompetent unterstützen zu können.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de