Fernstudium

Fachkraft für (früh-)kindliche Sprachentwicklung und Sprachförderung

  • Durchgehende Praxisorientierung
  • Sprachstörungen erkennen und einschätzen
  • 100% förderungsfähig mit Bildungsgutschein (AZAV)
Fernstudium: Fachkraft für (früh-)kindliche Sprachentwicklung und Sprachförderung
Bestpreis-Garantie
Bildungsgutschein
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Methoden zur Förderung des kindlichen Spracherwerbs

Zwischen dem 12. und 18. Lebensmonat sprechen die meisten Kinder ihre ersten Wörter. Mit drei Jahren können sie bereits einfache Sätze bilden, vorausgesetzt, sie sind gesund und wachsen in einer sprachfördernden Umgebung auf. Wie jedoch sieht eine solche Umgebung aus? Womit werden Kinder sprachlich optimal gefördert? Woran lassen sich Sprachstörungen erkennen? Dieser Lehrgang bietet eine wertvolle Zusatzqualifikation für alle, die beruflich mit Kita- und Grundschulkindern zu tun haben, aber auch für Eltern, die die Sprachentwicklung ihrer Kinder optimal unterstützen möchten.

ILS-Fernstudium

Fachkraft für (früh-)kindliche Sprachentwicklung und Sprachförderung

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Zeitaufwand

12 Monate bei etwa 6 Stunden pro Woche

Individuelle Lehrgangsdauer jederzeit möglich

Abschluss

ILS-Abschlusszertifikat - Fachkraft für (früh-)kindliche Sprachentwicklung und Sprachförderung

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie unten.

Preise erfahren

Lassen Sie sich fördern

Ihre Fördermöglichkeiten

Umfassendes Wissen zur altersgerechten Sprachentwicklung

Um den Sprachstand eines Kindes einschätzen zu können, benötigen Sie Kenntnisse zu den Voraussetzungen, Grundstrukturen und -mechanismen von Sprache und Spracherwerb. Sie erhalten einen Überblick über die Meilensteine der Sprachentwicklung und wissen, welche Entwicklungsschritte erforderlich sind, damit ein Kind die nächste Sprachstufe erreicht. Darauf aufbauend geht es um die alltagsintegrierte Sprachförderung mit dem Sprachförderkonzept von Wissen - Können - Machen. Auch das Thema Mehrsprachigkeit wird berücksichtigt.

Durchgehende Praxisorientierung

Sie erwerben ein umfassendes Methodenrepertoire, um Kindern gezielt Unterstützung beim Spracherwerb zu bieten. Für die Altersgruppe 0-3 Jahre erhalten Sie beispielsweise konkrete Anregungen zu Rhythmusübungen, Singspielen und zum dialogischen Bilderbuchlesen. Für ältere Kinder erhalten Sie Anleitungen für jahreszeitlich passende Kreis- und Tanzspiele, für den Einsatz von einfachen Musikinstrumenten sowie Bastelideen, Gedichte und Reime.

Sprachstörungen erkennen und einschätzen

Jedes achte Kind im Grundschulalter hat laut einer aktuellen Studie eine Sprachentwicklungsstörung (SES). Die Ursachen sind vielfältig. Sie lernen, wie Sie Sprachauffälligkeiten und -störungen erkennen und in welchen Fällen Fachleute, wie z. B. Logopäden, hinzugezogen werden sollten.

Webinar inklusive

In einem Webinar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, arbeiten mit konkreten Situationen aus der Sprachförderungspraxis, üben Netzwerkaufbau und trainieren Ihre Kommunikationskompetenz. Sie haben die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden und mit erfahrenen Sprachlernexperten auszutauschen.

Dieser Lehrgang ist ideal für Sie, ...

  • wenn Sie Kinder bis zum Schuleintritt betreuen, z. B. als Sozialassistent/in, Erzieher/in, Kinderpfleger/in, (Heil-)Pädagoge oder -Pädagogin, und eine gefragte Zusatzqualifikation möchten;
  • wenn Sie als Vor- und Grundschullehrer/in bei Mehrsprachigkeit und Sprachstörungen gezielte Hilfestellungen geben möchten;
  • wenn Sie beruflich oder ehrenamtlich Kinder betreuen, zum Beispiel als Alltags-oder Schulbegleiter/in, Tagesmutter oder -vater, Lerncoach oder Therapeut/in;
  • wenn Sie die Prozesse des Sprachenlernens und der Sprachförderung besser verstehen wollen, weil Sie z. B. in der Elternberatung tätig sind oder Ihre eigenen Kinder optimal sprachlich fördern möchten. 
Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
Bewertungen

Das sagen unsere Teilnehmer/innen

  • ( 4.7 )

    Strukturiert, verständlich und flexibel

    Ich bin bisher sehr zufrieden. Die Unterlagen sind verständlich und gut strukturiert, die Inhalte praxisnah und interessant. Leicht umzusetzen im Kita Alltag. Die Flexibilität beim Lernen ist für mich ein großer Pluspunkt. Klare Empfehlung bis jetzt!

    Jacqueline, Juni 2025
  • ( 5 )

    Vertieftes Wissen für meinen Beruf

    Ich finde den Kurs sehr informativ und gut und verständlich aufgebaut. Die Lerneinheiten sind kompetent ausgewählt und fachlich gut gewählt. Sie liefern mir viel Neues und vertieftes Wissen für meinen Beruf. Die Rückmeldung zu den gelösten Aufgaben erfolgt sehr zügig.

    Angela, Januar 2025
  • ( 4.7 )

    Praktische Beispiele, hilfreiche Informationen

    Der Kurs hat Inhalte zur Sprachförderung sehr genau vertieft und praktische Beispiele geliefert. Ich komme aus der Arbeit in Krippe und Hort und habe die Informationen als sehr hilfreich empfunden. Der Kurs wirkte in sich rund. Das Abschlussseminar hat uns auf den neusten Stand der Forschung gebracht.

    Daniela, Dezember 2024
  • ( 4.9 )

    Nur positive Erfahrungen

    Die Beispiele und Anregungen sind praxisnah, daher kann ich diese gut in den Alltag in der Kita integrieren. Das Lehrmaterial ist gut strukturiert und verständlich gestaltet. Ich bin motiviert, die Kinder in der Kita weiterhin aber ab jetzt mit mehr Fachwissen in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.

    Jascqueline, November 2024
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beratung

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren