Fernstudium Fachkraft für Medienpädagogik

  • Verantwortungsbewusstes Medienverhalten fördern
  • Chancen, Risiken und Grenzen kennen
  • 100% förderungsfähig mit Bildungsgutschein (AZAV)
Fernstudium: Fachkraft für Medienpädagogik
Bestpreis-Garantie
Bildungsgutschein
Start jederzeit
( 4,7 )
fernstudiumcheck.de - Gesamtbewertung ILS

Kompetenz im Umgang mit Medien fördern

In der Schule, in der Kita, Zuhause, in der Freizeit und in der Berufswelt: Zunehmend wird unser Leben von Medien begleitet und immer öfter auch bestimmt. Bereits Dreijährige können Apps auf Papas oder Mamas Tablet öffnen und spätestens in der weiterführenden Schule gehören Smartphone und Laptop zur Standardausrüstung. Sinnvoll und zukunftsweisend, sagen die einen. Eine fatale Entwicklung, finden andere. Mit medienpädagogischem Fachwissen können Sie einschätzen, wie Kinder und Jugendliche im selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien unterstützt werden können.

ILS-Fernstudium

Fachkraft für Medienpädagogik

4 Wochen kostenlos testen
Deutschlands größte Fernschule
ILS-Bestpreis-Garantie
100% flexibel neben dem Beruf
Modernes Lernen mit Apps und KI
Zertifizierte Qualität
Persönliche Lernbetreuung
Aktive Lern-Community
Kurz und Knapp

Keyfacts zum Lehrgang

Flexible Lernzeit

12 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung: 6 Monate

Abschluss

ILS-Abschlusszertifikat - Fachkraft für Medienpädagogik (ILS)

Preise

Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Lassen Sie sich fördern

Ihre Fördermöglichkeiten

Verantwortungsbewusstes Medienverhalten fördern

Als Fachkraft für Medienpädagogik verfügen Sie über umfassendes Wissen zu Mediennutzung und medienrechtlichen Grundlagen. Sie sind in der Lage, altersgerechte Strategien einzusetzen, um die Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und Eltern in Ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche auf die digitalisierte Lebenswelt vorzubereiten und Möglichkeiten aufzuzeigen, den digitalen Wandel aktiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten.

Chancen, Risiken und Grenzen kennen

Um Kinder, Jugendliche und auch deren Eltern auf dem Weg zu einem angemessenen Umgang mit Medien begleiten zu können, erhalten Sie Einblicke in die Medienforschung und beschäftigen sich mit der altersgerechten Heranführung an verschiedene Themengebiete. Hierzu gehören neben Gaming und Medienrecht auch digitale Gewalt, wie z. B. Cybermobbing und Hate Speech. Darüber hinaus werfen Sie mit Themen wie Robotik und künstlicher Intelligenz einen Blick in die Zukunft der Digitalisierung. Abgerundet wird der Lehrgang durch eine Vorbereitung auf die vielfältigen Bereiche und Aufgaben in der Medienpädagogik, aus der Sie eigene Perspektiven und Handlungsoptionen für sich ableiten können.

Vielfältige Tätigkeitsfelder

Der Lehrgang "Fachkraft für Medienpädagogik" ist ideal für Sie, wenn Sie:

  • z. B. an einer Schule oder einer anderen Bildungseinrichtung pädagogisch oder sozialpädagogisch tätig sind und dort Medienkompetenz vermitteln möchten,
  • als Erzieher/in mit Angeboten zur frühkindlichen Medienpädagogik eine gesuchte Zusatzqualifikation erwerben möchten,
  • in der Erwachsenenbildung arbeiten und Kurse anbieten wollen, um Eltern in Fragen der medienkompetenten Entwicklung Ihrer Kinder zu unterstützen,
  • als Psychologe/Psychologin ergänzendes medienpädagogisches Wissen erwerben wollen, weil dieses Thema bei Ihren Klientinnen und Klienten eine zunehmende Rolle spielt
  • selbstständig oder fest angestellt Hersteller digitaler Spiele oder Onlineagenturen in Fragen zu altersgerechten Inhalten beraten wollen.
Zusammenfassung

Ihr Lehrgang im Überblick

Preise

Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

info Katalog
  • Aktuelle Preise
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Exemplar des aktuellsten ILS-Studienhandbuchs per Post oder E-Mail
  • Übersicht individueller Förderungsmöglichkeiten

Formular wird geladen...

Besuchen Sie unsere kostenlose

Online-Infoveranstaltung

Tipps & Infos für den Start
Bewertungen

Das sagen unsere Teilnehmer/innen

  • ( 4.7 )

    Interessant und gesellschaftlich relevant

    Ich finde den Lehrgang ausgesprochen interessant und gesellschaftlich höchst relevant. Mit den Inhalten und der fachlichen Betreuung bin ich absolut zufrieden.

    Hannah, April 2025
  • ( 5 )

    Es macht viel Spaß

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Fernstudium und allem drum herum. Die Module sind fachlich sehr gut geschrieben und leicht zu verstehen und mein Fernlehrer bearbeitet meine Aufgaben wirklich schnell und sehr hilfreich.Es macht viel Spaß und bringt viele neue Blickwinkel und Informationen.

    Kathrin, Dezember 2024
  • ( 4.5 )

    Interessant und auf dem neuesten Stand

    Für meinen ersten Fernlehrgang sehr interessant und aufschlussreich gestaltet. Die Inhalte sind auf dem neusten Stand, was insbesondere in diesem Lehrgang notwendig ist. Ich habe bereits einiges gelernt und freue mich auf die weiteren Module bzw. Einheiten.

    Nick, September 2024
@ils_fernstudium

Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität

Kostenlose und persönliche Beratung

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

0800 123 44 77
(gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de

Beraten lassen

Eine Frage? Wir antworten Ihnen montags-freitags von 8 bis 19 Uhr

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!

Schicken Sie uns eine Nachricht

kursinfo@ils.de

Online-Infoveranstaltung Termine

Unsere Webinare

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren