Wochen kostenlos
Wunschlehrgang testen!
Unsere Arbeitswelt ist von einer zunehmenden Intensivierung und Verdichtung der Abläufe geprägt. Für die Beschäftigten steigen sowohl der tägliche Zeit- als auch der Leistungsdruck. Die Folge: Immer mehr Berufstätige leiden an Stress und psychischen Krankheiten wie Depressionen oder Burnout. Um das zu ändern, setzen moderne Unternehmen auf ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Gesucht sind Fachleute, die dafür sorgen, dass krankheitsbedingte Fehlzeiten durch präventive Maßnahmen gesenkt werden.
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Ein Alter von mindestens 23 Jahren, mittlerer Bildungsabschluss, Kommunikationsfähigkeit, erste Berufspraxis
14 Studienhefte
Ein Seminar in Hannover im Umfang von insgesamt drei Tagen. Die Teilnahme ist Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem ILS-Abschlusszeugnis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Mit der erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung erhalten Sie sowohl das Zertifikat "Betriebliches Gesundheitsmanagement (ILS)" als auch"Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)".
Durch das betriebliche Gesundheitsmanagement werden verbesserte Arbeits-Strukturen und Prozesse geschaffen, von denen sowohl die Beschäftigten als auch das Unternehmen profitieren:
Erwerben Sie die Qualifikation, um gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Unternehmen zu planen, einzuführen und nachhaltig zum Erfolg zu führen. Hierzu werden Sie zunächst die Analyse aller betrieblichen Prozess- und Einflussfaktoren kennenlernen: Auf den Prüfstand kommen Arbeitsmittel, Arbeitsumgebung, Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitswege und Sozialbeziehungen. Auch die individuelle Lebenssituation der Mitarbeiter/innen im Sinne der Work-Life-Balance wird berücksichtigt. Um konkrete Angebote zu implementieren, erhalten Sie umfassende Einblicke in die Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung und beschäftigen sich mit den Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung.
Weil besonders Umstrukturierungen und Veränderungen von vielen Beschäftigten als belastend angesehen werden, beschäftigen Sie sich intensiv damit, wie Change-Prozesse gesundheitsbewusst gestaltet werden können. Ein ebenso wichtiges Thema ist das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Sie lernen Maßnahmen kennen, wie Beschäftigte, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind, wieder in den Arbeitsprozess hineinfinden können.
Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich für eine zukunftsträchtige Tätigkeit. Die beruflichen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, sind weit gefächert:
Der Lehrgang wird durch ein dreitägiges Praxisseminar ergänzt, in dem Sie anhand von Case Studies Lösungsstrategien für das nachhaltige betriebliche Gesundheitsmanagement erarbeiten. Begleitend unterstützen geschulte und erfahrene Dozenten Sie dabei, die Lerninhalte durch gezielte Praxisübungen zu festigen. Nach der abschließenden lehrgangsinternen Prüfung erhalten Sie dann das Zertifikat "Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)".
Fordern Sie jetzt das aktuelle Studienhandbuch mit über 350 Lehrgangsbeschreibungen und vielen hilfreichen Tipps an!
Sie haben sich für ein Angebot entschieden? Dann melden Sie sich hier in drei einfachen Schritten für Ihr Fernstudium an.
Marina Theresa B.
Note 2,3 (4 von 5 Sternen)Stefanie V.
Note 1,7 (4,5 von 5 Sternen)Selina B.
Note 1,0 (5 von 5 Sternen)