Sie lernen praxisnah im realen Social-Media-Umfeld
Dieser Lehrgang bringt Sie schon am ersten Studientag dorthin, wo Ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld liegt: ins Social Web. Die Studienhefte dienen dabei als Brücke ins Netz: Umfangreiche Tutorials leiten Sie zur eigenständigen Nutzung verschiedener Social-Media-Kanäle an. Durch die aktive Mitarbeit im lehrgangseigenen Online-Wiki "www.social-media-abc.de" sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in der Nutzung der Software MediaWiki, die auch die freie Enzyklopädie Wikipedia einsetzt. Dabei werden Sie zu keinem Zeitpunkt gezwungen, sich mit Klarnamen (also Ihrem bürgerlichen Namen) im Internet zu erkennen zu geben. Sie können jedoch - wenn Sie dies wollen - den Lehrgang sehr gut dazu nutzen, Ihre Präsenz im Social Web auszubauen und Professionalität zu beweisen. Zahlreiche Hinweise zu den ungeschriebenen Verhaltensregeln - dem Knigge der Social-Media-Kommunikation - helfen Ihnen dabei, sich von Beginn an souverän im Social Web zu bewegen.
Von praxiserfahrenen Experten entwickelt und betreut
In diesem Lehrgang lernen Sie aus erster Hand von erfahrenen Praktikern. Über ein Dutzend Profis der Social-Media-Kommunikation haben umfangreiche Studienmaterialien ausgearbeitet, die Sie in alle relevanten Themenfelder einführen. Und nicht nur das: Die Autoren sind auch gleichzeitig Ihre Fernlehrer und betreuen Sie individuell, geben fundiertes Feedback und versierte Antworten auf Ihre Fachfragen.
Spezialisierung oder Rundum-Qualifikation - Sie haben die Wahl!
Dieser Lehrgang bietet eine Rundum- Qualifikation, kann aber auch zur Spezialisierung genutzt werden. Sie entscheiden am Ende selbst, ob Sie alle 14 Studienhefte komplett bearbeiten oder sich aus den letzten drei Studieneinheiten ein Spezial-Modul auswählen. Schon nach erfolgreicher Bearbeitung von zwölf Studienheften erhalten Sie dann ein aussagekräftiges Abschlusszeugnis.
Für viele Berufsgruppen geeignet!
Der Fernlehrgang Social Media Manager richtet sich an alle, die die neuen Möglichkeiten der Online-Kommunikation mithilfe sozialer Medien bzw. sozialer Netzwerke professionell nutzen wollen:
- Marketing- und PR-Professionals in Unternehmen und Agenturen können ihr Know-how über moderne Online-Kommunikationsformen erweitern.
- Freiberuflich Tätige bzw. Selbstständige lernen, wie sie ihre Reputation im Internet auf- und ausbauen.
- Mitarbeiter in den Bereichen Kundenservice und Customer Relationship Management lernen, das Internet zum direkten Dialog mit Kunden zu nutzen.
- Geschäftsführer und Führungskräfte verschaffen sich das notwendige Rüstzeug, um Social Media im Unternehmen zu verankern und eine neue Kommunikationskultur zu etablieren.
- Ehrenamtlich Tätige sowie Angestellte in Non-Profit-Organisationen machen sich fit für die Online-Kommunikation mit neuen Unterstützergruppen und für moderne Wege im Fundraising.
Selbst wenn Sie bereits über autodidaktisch erworbene Kompetenzen im Bereich Social-Media-Kommunikation verfügen, profitieren Sie von diesem Lehrgang: Sie runden Ihr Portfolio ab, erweitern Ihr Netzwerk und halten am Ende ein aussagekräftiges Abschlusszeugnis in den Händen.
Ihre beruflichen Chancen
Mit dem Fernlehrgang "Social Media Manager" erwerben Sie eine zukunftsweisende Zusatzqualifikation unabhängig von Ihrem jetzigen Tätigkeitsfeld. Denn in sehr vielen Berufen wird es in naher Zukunft unerlässlich sein, sich mit modernen Formen der Online-Kommunikation auszukennen. Schon jetzt wird Social-Media-Kompetenz in etlichen Positionen vorausgesetzt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs haben Sie bewiesen, dass Sie sich souverän in sozialen Netzwerken bewegen, die Einsatzmöglichkeiten von sozialen Medien strategisch bewerten sowie weitsichtige und rechtssichere Entscheidungen treffen können. Spannende Tätigkeitsfelder warten auf Sie!
Das Online-Studienzentrum ist Lernplattform und Soziales Netzwerk in einem
Mit unserem Online-Studienzentrum bieten wir Ihnen ein hochwertiges Lernumfeld, über das Sie nicht nur Kontakte zu über 80.000 ILS-Teilnehmerinnen und Teilnehmern knüpfen, sondern auch in Foren und Chats mit Ihren Mitstudierenden Fachthemen diskutieren, gemeinsam lernen und Erfahrungen austauschen sowie mit Ihren Fernlehrern in Kontakt treten können.
Und da hier Ihre Studienhefte als PDF zum Download bereitstehen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr gesamtes Fernstudium digital und online zu absolvieren und nebenbei Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Zusätzliches Seminarangebot
In einem ergänzenden Seminar haben Sie die Gelegenheit, strategische Fragestellungen rund um die Social-Media-Kommunikation zu vertiefen und sich mit erfahrenen Referenten sowie Ihren Mitstudierenden intensiv auszutauschen - und dies alles am Beispiel aktueller Kampagnen und öffentlicher Debatten.
Themenüberblick
- Was ist Social Media? Grundlagen und Anwendungsfelder
- Wissensmanagement im Social Web
- Einführung in das (Micro-)Bloggen
- Social Networking am Beispiel von XING und Facebook
- Facebook für Organisationen
- Rechtsfragen im Social Web
- Podcasting - eine Einführung ins Audiobloggen
- PR 2.0 - Pressearbeit im Social Web
- Social Media Monitoring und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Community Management
- Social Media- und Content-Strategien
- Social Media für Non-Profit-Organisationen und Fundraising 2.0 (Wahl-Modul)
- Location Based Services (Wahl-Modul)
- Enterprise 2.0 (Wahl-Modul)
Verständliche Aufgabenstellung
Bei einem Lehrgang wie dem, den ich gemacht habe, war alles super alleine machbar.