Gefragtes Wissen für die Branche
Aufbauend auf Ihrer Berufserfahrung vermittelt Ihnen dieser Lehrgang das Know-how, das Sie benötigen, um in der Hotellerie professionell alle anfallenden Tätigkeiten auf der Planungs- und Verwaltungsebene zu managen und höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Der Lehrgang beginnt mit den betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen. Mit direktem Bezug zum realen Hotelalltag werden Sie anschließend lernen, ein Hotel mit all seinen Abläufen zu organisieren, Anfragen und Buchungen zu verwalten, Mitarbeiter zu führen und die Servicequalität im Blick zu behalten. Mit der Fähigkeit, künftig betriebswirtschaftliches Expertenwissen mit gastronomischem Fingerspitzengefühl zu kombinieren, eröffnen Sie sich attraktive Tätigkeiten mit großer Entscheidungskompetenz und Karrierechancen im Management oder in der Unternehmensführung kleiner bis mittelgroßer Hotels.
Fit für Herausforderungen des gehobenen Hotelmanagements
Im Hotelalltag gleicht kein Tag dem anderen. Unterschiedlichste Bedürfnisse und Ansprüche der Gäste fordern hohe Flexibilität und Kreativität, die erfolgreiche Durchführung von Veranstaltungen und Tagungen verlangt professionelle Planung mit Weitblick. Zu jedem Thema erhalten Sie Beispiele, wertvolle Profi-Tipps und erprobte Lösungsvorschläge. Alle Lehrinhalte wurden von erfahrenen Hotelfachleuten und Betriebswirten erstellt. So lernen Sie den Hotelbetrieb praxisnah kennen, werden auf potenzielle Konfliktpunkte hingewiesen und erhalten interessante Aufgabenstellungen, mit denen Sie sich auf den Berufsalltag im Hotel vorbereiten.
Interkulturelle Kommunikation, Diversity Management, Englisch
Aktuelle Kenntnisse der interkulturellen Kommunikation gehören zu den wichtigsten Soft Skills, die Sie beherrschen müssen, um Besuchern aus aller Welt gerecht zu werden. Zum Lehrgang gehört daher auch Hintergrundwissen zu den Religionen, Moralvorstellungen, Traditionen und Konventionen der verschiedenen Kulturen der Welt („Diversity“). Darüber hinaus vermittelt Ihnen das Trainingsprogramm „Written English for Tourism“ die benötigten Kenntnisse, um Geschäftsbriefe, Bestellungen, Anfragen und weitere Texte aus dem Hotelalltag auf Englisch zu verstehen und selber zu verfassen.
Kompetente Anwendung moderner Hotel-Management-Software
Um alle Prozesse schnell und fehlerlos zu steuern, wird in Hotels nahezu überall eine leistungsstarke Hotelsoftware eingesetzt. In einem webbasierten Training (Webinar) lernen Sie anhand der Management-Plattform "StayNTouch", Buchungen online zu verwalten, Zimmer zu reservieren und Angebote zu erstellen. Per Mausklick steuern Sie das gesamte Zahlungs- und Schlüsselsystem einer Hotelanlage oder fügen auf der Hotel-Webseite Änderungen ein. Daneben erhalten Sie zusätzlich Lektionen zu weiteren Management- Programmen wie z.B. MICROS-Fidelio. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Webinar erhalten Sie das "StayNTouch"-Zertifikat, das Ihre Kenntnisse im Umgang mit moderner Hotel-Management-Software belegt.
Unternehmensplanspiel "CESIM HOSPITALITY"
Zum Ende Ihres Lehrgangs nehmen Sie an einem Planspiel teil und werden Ihr Wissen, das Sie im Lehrgang erworben haben, in einer Simulation praktisch anwenden. Sie lernen, Managementfähigkeiten zu entwickeln und weiter auszubauen, hotelspezifische Schlüsselkennzahlen zu identifizieren, analysieren und Entscheidungen zu treffen, die ein Hotel- und Restaurantbetrieb langfristig am Markt erfolgreich bestehen lassen. In verschiedenen Teams beobachten Sie den gesamten Hotelmarkt und leiten daraus Handlungsempfehlungen für Ihr Hotel ab.
Wann ist dieser Lehrgang für Sie geeignet?
Der Lehrgang stellt eine optimale Weiterbildung für Sie dar,
- wenn Sie beispielsweise als Servicekraft in der Hotellerie oder im Gastgewerbe tätig sind und sich jetzt für verantwortungsvolle Aufgaben im Management qualifizieren möchten,
- wenn Sie Ihr bisheriges Wissen generell erweitern und aktualisieren wollen, um in der Hotelbranche aufzusteigen,
- wenn Sie zusätzlich den professionellen Umgang mit einer aktuellen Hotel-Management-Software systematisch erlernen wollen oder
- wenn Sie mit aktuellen Diversity Management Skills und English for Tourism wichtige Schlüsselqualifikationen für den Einstieg in die internationale Hotellerie erwerben möchten.
Themenüberblick
Internationale Hotellerie
- Globalisierung und Tourismus
- Nachhaltigkeit, Umwelt und Rentabilität
Allgemeine Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Aufbau einer Unternehmung, Rechtsformen
- Folgen von Unternehmenszusammenschlüssen und Auswahl des Standorts
- Umsatzprozess
- Wirtschaftskreislauf
- Markt- und Preisbildung
Rechts- und Steuerwesen
- Rechtsordnung und Einführung ins bürgerliche Recht
- Rechtsverkehr
- Rechtsgeschäfte
- Willenserklärung
- Vertragsrecht
- Stellvertretung
- Datenschutz
- GEMA-Schutzrechte
- Einführung in ausgewählte Steuerarten
Personalwirtschaft
- Personalplanung, -beschaffung, -auswahl, -einstellung
- Arbeitsplatz- und -zeitgestaltung
- Versetzung und Entlassung
- Entgelt und Personalbeurteilung
Marketing
- Marktinformationsbeschaffung
- Marketinginstrumente
- Marketingplanung und -controlling
Rechnungswesen, Controlling, Statistik
- Inventur, Inventar, Bilanz und G+V
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Deckungsbeitrags- und Planungsrechnung
- Aufgaben des Controllings
- Kennzahlen
- Betriebsstatistik
Organisation und Management, Führung und Problemlösung
- Projektmanagement
- Persönliche Voraussetzung eines Unternehmensgründers
- Wesen und aktuelle Ansätze des Managements
- Führungsaufgaben des Managers
- Betriebsorganisation
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Methoden der Entscheidungsfindung und Problemlösung
Hotelorganisation
- Betriebsabläufe im Hotel
- Personalwesen im Hotel
- Rechnungswesen in der Hotellerie (Kalkulation, Planungsrechnung, Budgetierung)
- Struktur und Bereiche von Hotelbetrieben
- Verwaltung
- Hilfsabteilungen wie z.B. Haustechnik
- Buchungssysteme in der Hotellerie
- Elektronische Vertriebswege
Hotelmarketing
- Kundenorientierung
- Aufbau von Kundenbeziehungen
- Beschwerdemanagement
- Qualitätsmanagement
- Themenhotellerie
- Barrierefreies Reisen
- Wettbewerbsvorteile und Zukunftsaussichten
- Trends im Food & Beverage-Bereich
Hotelmanagement
- Planung, Organisation, Prozessabläufe
- Lebensmittel und deren Kennzeichnung und Qualität
- Personal-, Produkt-, Lebensmittelhygiene
- HCCP-Konzept
- Aufgaben und Verantwortung im F&B Management
- Angebotsgestaltung
Moderne Hotelmanagement-Software
- Einsatz des webbasierten Hotelreservierungssystem "StayNTouch", operative Prozesse der Reservierungs- und Front-Officeabteilung
- Check-in, Check-out
- Gästewünsche im System hinterlegen
- Yieldmanagement
- Steuerung von Preisen, Zimmerkapazitäten und Buchungskanälen
- Erstellung und Analyse von Kennzahlen
- Erstellung und Interpretation von Berichten (Reportings)
Written English for Tourism, Cultural Behaviour und Diversity Management
- “The language of Tourism” und “Effective writing for the tourism industry”
- Interkulturelle Kommunikation
- Touristenverhalten und Geschäftsbeziehungen mit Ausländern
- Spezifische Verhaltensmuster im asiatischen, afrikanischen, europäischen Kulturraum