Fernstudium Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO) ohne berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation - Bachelor Professional für Kaufmännisches Management (HwO)

Qualifikation für das mittlere Management
Mittlere und kleine Produktionsbetriebe sind entscheidend für die deutsche Wirtschaft. Fachwirtinnen und Fachwirte mit betriebspraktischem Wissen und aktuellem kaufmännischen, berufspädagogischen und rechtlichem Knowhow bieten sich hier attraktive Managementmöglichkeiten. Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Qualifizieren Sie sich für betriebs- und personalwirtschaftliche Leitungsaufgaben in mittelständischen Unternehmen − innerhalb und außerhalb des Handwerks.
Zum Fernlehrgang ohne berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation (Variante A) hier: "Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO) mit berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation - Bachelor Professional für Kaufmännisches Management (HwO)"
Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO) ohne berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation - Bachelor Professional für Kaufmännisches Management (HwO)
Keyfacts zum Lehrgang
18 Monate bei etwa 8 Stunden pro Woche
Kostenlose Verlängerung: 12 Monate
Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung - Bachelor Professional für Kaufmännisches Management (HwO)
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Ihre Fördermöglichkeiten
Gut vorbereitet auf die Prüfung nach der Handwerksordnung
Sie erwerben umfassendes Wissen in allen zum Berufsbild gehörenden Handlungsbereichen, wie in der Prüfungsordnung zum/zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirt/in nach der Handwerksordnung (HwO) vorgesehen. Anhand aktueller Beispiele Fallstudien und Übungen lernen Sie erprobte betriebs- und personalwirtschaftliche Instrumente kennen, die Sie direkt in der Praxis anwenden können. Sie entwickeln ein breites Verständnis für volkswirtschaftliche Einflüsse und kaufmännische Managemententscheidungen und erarbeiten sich mit Themen wie Personalmarketing, Arbeitsrecht und Personalentwicklung umfassendes Führungs-Know-how.
Kompetenz aus der Praxis für die Praxis
Ihre Fernlehrer sind erfahrene Handwerksfachwirte, die Sie zielorientiert sowohl auf die anschließende Prüfung als auch auf Ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vorbereiten. Mit Situationsaufgaben werden Sie auf die relevanten Handlungsfelder vorbereitet, die jeweils geprüft werden, und die Sie dazu befähigen, als "rechte Hand" der Unternehmensleitung wichtige Entscheidungen zu treffen, im Management Verantwortung zu übernehmen oder beispielsweise eine Filiale zu leiten.
Wann ist dieser Lehrgang für Sie richtig?
Wenn Sie eine kaufmännische oder gewerblich- technische Ausbildung mitbringen und/ oder Berufserfahrung im Büromanagement, im E-Commerce, in der Bürokommunikation oder als Automobilkauffrau/-mann mitbringen, ebnet Ihnen diese Weiterbildung den Weg ins Management und qualifi ziert Sie für höherwertige Fach- und Führungstätigkeiten im Mittelstand. Daneben bietet Ihnen das vermittelte Wissen auch eine solide Basis für die Führung einer Filiale.
Auf Wunsch mit berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation
Für den Abschluss als Kaufmännische/r Fachwirt/ in müssen Sie berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen (AdA) nachweisen. Diese können Sie bereits im Vorfeld erworben haben oder in diesem Lehrgang hinzuwählen. Entsprechend variieren Lehrgangsund Prüfungsdauer sowie der Umfang des Studienmaterials. Zudem absolvieren Sie ein zusätzliches Seminar zur Vorbereitung auf en Prüfungsteil zur berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation.
Seminar für Ihren Prüfungserfolg
Zur optimalen Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung, die Präsentation und das Fachgespräch (mündliche Prüfung) bieten wir Ihnen am Lehrgangsende ein auf den Prüfungsstoff abgestimmtes Seminar an. Unter Anleitung erfahrener Seminarleiter wiederholen und vertiefen Sie hier gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden gezielt alle wichtigen Themen, führen zu Übungszwecken Fachgespräche, arbeiten eigene Präsentationen aus und erhalten persönliche Tipps sowie Rückmeldungen zu Ihrem Wissensstand. So gehen Sie anschließend optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung zum/zur geprüften Kaufmännischen Fachwirt/in nach der Handwerksordnung.
Geben Sie Ihrer Karriere entscheidende Impulse
Dieser Lehrgang verschafft Ihnen die optimale Startposition für eine verantwortungsvolle Position im Handwerk oder in kleinen und mittleren Betrieben.
- Mit der erfolgreich bestandenen Prüfung zur Fachwirtin/zum Fachwirt erwerben Sie gleichzeitig zwei staatlich anerkannte Titel: "Bachelor Professional für kaufmännisches Management" und "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung" und besitzen einen Abschluss, der dem Bachelor-Grad gleichgestellt ist.
- Sie können eine weiterführende Qualifizierung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in anschließen.
- Sie bereiten sich gezielt auf die zukünftige Übernahme einer leitenden Tätigkeit mit Personalverantwortung und Ausbildungskompetenz im Unternehmen vor.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation
Das könnte Sie auch interessieren!

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de