Logistikmeister/in (IHK) - inkl. Ausbildereignung (AEVO)
Staatliche Zulassungsnummer: 512 44 20v
Erfolgreiche Führungskraft in Logistik- und Transportunternehmen
Logistikmeister sorgen in leitender Funktion dafür, dass jeder einzelne Schritt der Waren- und Güterflüsse reibungslos geplant und nach vorgegebenen Qualitätsstandards durchgeführt wird. Sie organisieren, steuern und koordinieren Arbeitsprozesse, planen den Personalbedarf und sind häufig auch für die Ausbildung neuer Mitarbeiter zuständig. Wer Praxiserfahrung, fachliche Kompetenz und das richtige Gespür für die Optimierung logistischer Abläufe und Prozesse mitbringt, zählt zu den gesuchten Fachkräften in der Logistik- und Transportbranche. Mit dem erfolgreichen Lehrgangsabschluss und dem Meisterbrief weisen Sie Ihre Qualifikation nach und bereiten sich zielorientiert Ihren Aufstieg ins mittlere Management vor.
Zum Fernlehrgang mit Studienabschluss ohne Ausbildereignung (AEVO) hier: Logistikmeister/in (IHK)
Fernlehrgang im Überblick
Fernstudium: "Logistikmeister/in (IHK) - inkl. Ausbildereignung (AEVO)" im Überblick
Lehrgangsbeginn
|
Jederzeit
|
Lehrgangsdauer
|
24 Monate bei etwa 8 - 10 Stunden pro Woche
|
Kostenfreie Verlängerung
|
12 Monate
|
Schneller zum Abschluss
|
Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Eine fachlich geeignete, abgeschlossene Berufsausbildung oder, bei fehlender Ausbildung, eine mindestens zweijährige, fachlich geeignete Berufspraxis.
|
Zulassungsvoraussetzungen
|
Für den Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen"
- Mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich Logistik
oder - Mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens einjährige Berufspraxis*
oder - Mindestens vierjährige fachlich geeignete Berufspraxis*.
Für den Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen"
- Ablegen des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikationen", nicht länger als fünf Jahre zurückliegend
und - Ein zusätzliches Jahr Berufspraxis*.
- Erfolgreich absolvierte Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein)**
* Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zur Tätigkeit der/des geprüften Logistikmeisterin/-meisters aufweisen.
** Der Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikationen (AdA-Schein) ist Bestandteil dieses Lehrgangs.
|
Studienmaterial
|
Rund 80 optionale und verpflichtende Studienhefte, unterstützt durch digitale Lerneinheiten
|
Webinare
|
- 1 Einstiegswebinar: 1 UE
- 2 Mathematik-Webinare: 6 UE
- 2 Webinare Grundlegende Qualifikationen: 64 UE
- 1 Webinar Handlungsspezifische Qualifikationen: 48 UE
- 1 Webinar mündliche Prüung: 6 UE
Die Kosten für diese Webinare sind in den Studiengebühren enthalten.
|
Studienabschluss
|
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbare ILS-Certificates in englischer Sprache aus.
|
Online-Infoveranstaltung
|
Informationen für Interessenten, kostenlos und online per Web-Browser: Wie funktioniert Fernunterricht von zu Hause aus, welche besonderen Vorteile bietet ein Fernstudium beim ILS? Die nächste Veranstaltung startet am 20.04.2023 um 18:00 Uhr. Zur Teilnahme registrieren.
|
Preise & weitere Infos
|
Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten und vertiefende Informationen zu Lehrgangsaufbau und -ablauf. Bitte klicken Sie hier.
|
Jetzt Anmelden
|
Lehrgangsbeschreibung
Ihre Weiterbildung zur logistischen Führungskraft
Die Verknüpfung von Praxiswissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ist heute eine wichtige Voraussetzung für den Aufstieg ins mittleren Management: Während der Meister früher eher ein "Meister seines Faches" war, liegt Ihr Expertenwissen dort, wo übergreifende Lösungen betrieblicher Problemstellungen und die effiziente Führung der Mitarbeiter gefragt sind. Ganz gleich, ob Sie in einem kleinen, einem mittleren oder einem großen internationalen Logistik- oder Transportbetrieb arbeiten. Mit Ihrer Ausbildung zum/zur Logistikmeister/in IHK schaffen Sie sich eine ideale Basis für Ihren beruflichen Aufstieg.
Umfassendes Logistik-Know-how
Berufsbegleitend und praxisnah erwerben Sie genau das Logistik-Know-how, das Sie im Transportwesen bundesweit und auch international begehrt macht. Sie lernen, wie Material und Waren jeder Art und unter Berücksichtigung von Marktbedingungen und Kundenwünschen sicher und reibungslos verpackt, verladen und transportiert werden. Sie kennen die rechtlichen Vorschriften für die Planung, Steuerung und Überwachung von Logistikprozessen und beziehen bei Ihrer Planung ökonomische, ökologische und soziale Aspekte ein.
Als zukünftige Führungskraft befassen Sie sich auch mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen: von der Einhaltung zugeteilter Budgets über die Erstellung von Betriebsabrechnungen bis hin zu ihrer Auswertung. Die Durchführung von Qualitätssicherungs-maßnahmen und Optimierungsprozessen kann ebenso zu Ihren Tätigkeiten gehören wie die Projektleitung und die betriebliche Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern, ein Verantwortungsbereich, den Ihnen nur der Meisterbrief eröffnen kann.
Praxisorientierte Vorbereitung auf die IHK-Meisterprüfung
Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen der grundlegenden und der
handlungsspezifischen Qualifikationen. Der Nachweis berufs- und
arbeitspädagogischer Qualifikationen (AdA-Schein) ist Bestandteil dieses
Lehrgangs. Aufbau und Inhalt des Lehrgangs orientieren sich am
Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
Bei der Zusammenstellung des Lernmaterials, der Aufgaben und Praxisbeispiele
haben wir eng mit IHK-Fachleuten zusammengearbeitet, um Ihnen mit einem
modernen, handlungsorientierten Fernunterrichtskonzept eine aktuelle
berufsbegleitende und betriebsnahe Fortbildung zu ermöglichen. Ein Baustein zur
Festigung Ihres erlangten Wissens sind Lernkarten, die Sie zu den meisten
Prüfungsbereichen als Lernkartensatz ergänzend zu den Studienheften nutzen
können. Wir bieten Ihnen mehrere Webinare an, in denen Sie Ihr erworbenes
Wissen unter Anleitung erfahrener Dozenten zusätzlich festigen und anhand
praxisbezogener Fallbeispiele vertiefen können. Darüber hinaus erhalten Sie eine
aktuelle Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungsteile.
Dieser Lehrgang ist für Sie richtig, ...
- wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung in einem logistiknahen Bereich besitzen oder hier mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen können und sich jetzt für die Übernahme von Führungsaufgaben im Transportwesen und Logistikmanagement qualifizieren möchten
- wenn Sie eine qualifizierte berufsbegleitende und praxisnahe Aufstiegsfortbildung im Logistikbereich suchen, um die Karrierechancen im bisherigen Unternehmen oder bei Bewerbungen zu optimieren,
- wenn Sie sich ohne finanzielle Einbußen gezielt auf die Meisterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereiten wollen: Sie können regulär weiterarbeiten und berufsbegleitend lernen.
Darüber hinaus eignet sich der Lehrgang für Selbstständige und Freiberufler, die ihren Kunden Beratung und praktische projektorientierte Unterstützung rund um die Themen Transport und Logistik bieten wollen.
Themenüberblick
Grundlegende Qualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Logistikkonzepte
- Leistungserstellung
- Prozesssteuerung und -optimierung
- Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
- Betriebliche Organisation
- Kostenwesen
- Führung und Personal
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Personalentwicklungs- und Qualifizierungsziele festlegen
Berufs- und Arbeitspädagogik
- Gemäß der Ausbildereignungsverordnung AEVO
Top-Bewertungen für das ILS